DIE TECHNOZOOSEMIOTIK

Künstliches Leben oder Universalsprache?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der französische Künstler Louis Bec experimentiert bereits seit Jahren praktisch und theoretisch mit den Perspektiven des Künstlichen Lebens. Für ihn geht es nicht primär um die Erschaffung digitalen Lebens oder intelligenter Roboter, sondern um die Erfindung einer universellen Sprache zur Kommunikation zwischen Menschen, Tieren und Maschinen. In seinen Arbeiten untersucht er das Spektrum der Kommunikationsformen - und läßt Kunst zu einer poetischen Wissenschaft oder Wissenschaft zu einer empirischen Kunst in simulierten Welten werden.

LOUIS BEC

DAS KÜNSTLICHE LEBEN - eine Täuschung

Wir haben uns vom Künstlichen Leben, vom Projekt der Modellierung des Lebendigen durch das Lebendige, das von der KL ins Spiel gebracht wird, täuschen lassen.

Alle Bilder stammen aus der Serie der Upokrinomenes von Louis Bec

Viele von uns glaubten, daß das Künstliche Leben zwei hauptsächliche Forschungsrichtungen legitimieren würde. Man war davon überzeugt, daß das demiurgische Projekt, das der Erschaffung des Lebendigen, durch diese zwei Richtungen an Kraft gewinnt und bereits auf seine Stunde wartet, daß es immer besser einerseits durch die bekannten Wege der Technik, der Bioinformatik und der Robotik und andererseits durch die der Genetik und ihrer "möglichen Manipulationen" verwirklicht würde.

- Der erste Ansatz ging davon aus, daß das Leben, als eine Organisationsform und nicht als Ergebnis von intrinsischen Eigenschaften der Materie betrachtet, zu biomimetischen Modellen anregen könnte, die bestimmte Bereiche der theoretischen Biologie bereichern könnte.

- Der zweite, weitaus anspruchsvollere Ansatz eröffnete durch das Zusammenwachsen der biologischen, technischen und imaginativen Erkenntnisse die Perspektive der Modellierung eines Lebens, wie es tatsächlich vorkommen könnte. Das würde die Erzeugung eines fast Lebendigen in Aussicht stellen, das sich in feindlichen und anderen Umgebungen evolutionär entwickelt und den paradarwinistischen Evolutionsformen durch anpassungsfähigen Verhaltensweisen und bislang unbekannten morphologischen Formen untersteht.

Aber das war nur eine Täuschung. Der Zoosystematiker war sich dessen bereits bewußt, als er im September 1995 während des internationalen Symposiums über elektronische Kunst in Montreal erklärte, daß das Künstliche Leben an einem toten Punkt angekommen sei.

Es wurde immer offensichtlicher, daß es immer banaler wird. Indem man sich auf wiederholbare Notbehelfe von Merkmalen des Lebendigen stützt, scheint sich das Projekt seiner wesentlichen Interessen zu entleeren.

Das Künstliche Leben hat, vielleicht ohne das zu wissen, ein für die menschliche Gattung, wie es scheint, wichtigeres Projekt den Blicken entzogen.

Dieses Projekt zielt darauf, eine allgemeine Kommunikation zwischen den lebendigen Organismen der BIOMASSE durch die TECHNOLOGIEN DER SCHNITTSTELLE zu ermöglichen, und es geht wahrscheinlich noch weiter, indem es Beziehungen zwischen anderen "natürlichen oder künstlichen" Intelligenzformen auf anderen Trägern des Lebens realisieren will.

Das Künstliche Leben ist daher zu einer VERSTELLUNG geworden.

Es hat sich ganz im Geheimen als ein Vorwand herausgestellt, und man kann es als einen untergeordneten Zweig, als einen Auswuchs der TECHNOZOOSEMIOTIK definieren.

Vielleicht wird es nötig sein, den Spieleinsatz bei der Kommunikation zwischen Arten, in deren Zentrum wissenschaftliche, technische, kommunikative und künstlerische Erkenntnisse stehen, in der Form einer dem Lebendigen ähnlichen Erscheinung, in pseudobiologischen Strukturen und technomimetischen Verhaltensweisen darzustellen.