Der teure Irrtum: Warum Sanktionen Putin nicht stoppen
Seite 2: Russlands ökonomische Widerstandskraft
- Der teure Irrtum: Warum Sanktionen Putin nicht stoppen
- Russlands ökonomische Widerstandskraft
- Auf einer Seite lesen
Aber geduldig darauf zu warten, dass Russland seine Reserven und die Geduld der Öffentlichkeit erschöpft, hat sich nicht so entwickelt, wie die Befürworter gehofft hatten. Die Ziele anhaltender Sanktionen wie Moskau sind keine passiven Empfänger. Es hat wichtige Unterstützer geschützt, neue Handelsnetzwerke aufgebaut und schließlich im Jahr 2023 mehr mit seinen Ölexporten verdient als im Jahr 2021.
Einige Kritiker argumentieren, dass die Sanktionen gescheitert sind, weil die USA und ihre Verbündeten nicht in der Lage oder nicht willens sind, ausreichend strenge Sanktionen zu verhängen. Andere machen Moskaus kluge interne Finanzpolitik verantwortlich. Wieder andere beschuldigen die Brics-Staaten, die Sanktionsbemühungen der Verbündeten systematisch zu unterlaufen.
Doch ob es sich nun um Sabotage von außen oder um Moskaus wachsende innere Immunität gegenüber Sanktionen handelt, Russland ist heute wirtschaftlich weniger anfällig für Sanktionsdruck als 2022. Seine Handelsströme mit China haben sich zwischen 2021 und 2023 verdoppelt und die Exporte nach Indien verzehnfacht.
Anstatt die Kriegsanstrengungen einzuschränken, haben die Sanktionen eine wirtschaftliche und politische Partnerschaft mit China, Indien, Iran und Nordkorea katalysiert, die auf eine beunruhigende geopolitische Neuordnung hindeutet. Die Implikation ist, dass dieses wachsende Netzwerk von Partnern wirtschaftlich widerstandsfähiger gegenüber Sanktionen und politisch antiwestlich sein wird.
Öffentliche Zustimmung
Die Befürworter von Sanktionen argumentieren jedoch, dass selbst dann, wenn es Moskau gelingt, seine Eliten vor den wirtschaftlichen Kosten zu schützen, die russische Öffentlichkeit am Ende die Rechnung bezahlen und sich gegen ihre Führung wenden wird. Dieser Weg des Politikwechsels erscheint jedoch zunehmend unwahrscheinlich.
Während Sanktionen darauf abzielen, die öffentliche Unterstützung für das sanktionierte Verhalten der Regierung zu untergraben, hat die russische Öffentlichkeit auf die Sanktionen im Gegenteil damit reagiert, sich hinter die Regierung zu stellen und die innenpolitische Position Putins und seiner Unterstützer zu stärken.
Noch bevor sich die Indikatoren für die wirtschaftliche Lage verschlechterten, hatten die Zustimmungsraten für Putin und seine Regierung bereits das Vorkriegsniveau überschritten.
Wie viele Autokratien hat Moskau eine starke Kontrolle über die Verbreitung von Informationen im Inland und eine Geschichte der Vereinnahmung von Informationen, die nach außen dringen, zu seinem politischen Vorteil.
Lesen Sie auch
Experte: Ukraine verliert 25 Prozent ihrer Bevölkerung
Russland verdreifacht Drohnen-Produktion im Krieg gegen die Ukraine
Aufmarsch in Kursk: Einsatz nordkoreanischer Truppen steht kurz bevor
USA-Wahl 2024: Für Russland sind beide Kandidaten "schlechter"
Guterres' Putin-Händedruck: Verrat an westlichen Werten?
Führende Politiker haben die Sanktionen genutzt, um öffentliche Unterstützung zu gewinnen, und haben sie umgewandelt, um Patriotismus zu fördern und ausländischem Druck zu widerstehen, indem sie das inländische Narrativ über Sanktionen und Krieg kontrollierten.
Dieser Sammlungseffekt ist nicht neu. Putin und die Duma erlebten einen leichten Popularitätsschub nach der Invasion Georgiens 2008 und einen stärkeren nach der Krim 2014. Bemerkenswert ist jedoch, wie lange alle Zweige der Regierung nach der Invasion in der Ukraine auf ihrem Höhenflug blieben. Putins Zustimmungsrate lag zwei Jahre lang bei etwa 65 Prozent, sprang nach der Invasion auf über 80 Prozent und stieg von da an weiter an.
Versuche, Desinformation und Propaganda zu bekämpfen, sind ebenfalls gescheitert. Private Unternehmen wie Twitter/X und Meta versuchten 2022 hart durchzugreifen, indem sie offizielle Konten sperrten und falsche oder irreführende Beiträge in sozialen Medien entfernten. Moskau reagierte mit einer Reihe von Zensurgesetzen und verbot Facebook und Twitter/X als Ganzes in Russland.
Internationale und unabhängige Medien wurden verdrängt, Social-Media-Konten überwacht und Reporter zum Schweigen gebracht, wodurch die russische Öffentlichkeit faktisch vom Zugang zu unabhängiger Berichterstattung über den Konflikt abgeschnitten wurde.
Ohne eine unabhängige Überprüfung der Fakten, die das inländische Informationsumfeld trüben könnte, können Aufrufe, sich den Sanktionen zu widersetzen und sich hinter die Führung in Moskau zu stellen, auf fruchtbaren Boden fallen.
Sie sehen nur Behauptungen über Russlands "Verantwortung zum Schutz" der Bürger in der Ukraine, Ausstellungen über die "Chronik der Grausamkeiten" der Nata und der USA und Behauptungen, dass "unabhängig von der Situation in der Ukraine ... [der Westen] nur ein Ziel hat - die Entwicklung Russlands zu behindern". So haben Sanktionen und inoffizielle Restriktionen unbeabsichtigt die innenpolitische Position Putins und seiner Unterstützer gestärkt.
Kontraproduktive Konsequenzen
Die Sanktionsdebatte sollte über einfache wirtschaftliche Maßnahmen hinausgehen und die langfristigen Risiken berücksichtigen. Sanktionen sind nicht nur ein kostengünstiges und gewaltfreies Mittel, um öffentliche Missbilligung zu signalisieren – so erfolglos sie auch sein mögen.
Die wirtschaftlichen Kosten sind nicht ihr einziger Nachteil. Das Ergebnis von Sanktionen ist ein Moskau, das einen größeren Anreiz und die Fähigkeit hat, künftige militärische Aggressionen zu verfolgen, das die unangefochtene Unterstützung einer isolierten inländischen Öffentlichkeit genießt und das über die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit verfügt, um künftige Einschränkungen zu überleben.
Folglich können Sanktionen zwar die Bereitschaft Washingtons, sich der Invasion zu widersetzen, mindern, doch schaffen sie in Wirklichkeit Fehlanreize, die ein künftiges Engagement Moskaus in der Ukraine und für die internationale Sicherheit im weiteren Sinne untergraben.
Ariel Petrovics ist Assistenzprofessorin an der School of Public Policy der University of Maryland, Research Fellow bei Managing the Atom am Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School und Non-Resident Fellow am Quincy Institute. Sie promovierte in Politikwissenschaft an der University of California, Davis.
Dieser Text erschien zuerst bei unserem Partnerportal Responsible Statecraft auf Englisch.