Flüchtlings-Apartheid: Warum die EU Ukrainer schützt und Syrer abwehrt
Seite 3: Herzen und Gesetze brechen
Auch ist Griechenland nicht das einzige Land, das eine derartige Ungleichbehandlung praktiziert. Die Verfolgung von nicht-weißen Flüchtlingen scheint nicht nur in Ländern mit rechtsextremen Regierungen zuzunehmen, sondern auch in solchen, die bisher für ihre Liberalität bekannt waren.
Mit der Verfolgung von Flüchtlingen geht natürlich die gleiche Art von rassistischer, einwanderungsfeindlicher Rhetorik einher, die Donald Trump (ganz zu schweigen von der Republikanischen Partei insgesamt) immer wieder gegenüber denjenigen an den Tag gelegt hat, die die US-Grenze überschreiten.
Nehmen wir zum Beispiel das Vereinigte Königreich. Der neue Premierminister der Konservativen Partei, Rishi Sunak, hat Frankreich gerade 74 Millionen Dollar angeboten, um die Grenzsicherheit um 40 Prozent zu erhöhen, damit mehr "illegale Migranten" und Schmuggler festgenommen werden können, um sie an der Überquerung des Ärmelkanals zu hindern. (Ein Asylbewerber ist übrigens kein "illegaler Migrant". Das Recht, Grenzen zu überschreiten, um Asyl zu beantragen, ist in der Flüchtlingskonvention von 1951 verankert.)
Diese 74 Millionen Dollar hätten natürlich auch für juristische und humanitäre Dienstleistungen verwendet werden können, um Asylbewerbern zu helfen, sichere Wege zu finden, um in Frankreich oder Großbritannien Schutz zu beantragen. Damit würde auch den Schmugglern das Geschäft entzogen, ohne dabei die Flüchtlinge in noch größere Gefahr zu bringen.
Während in Frankreich selbst Präsident Emmanuel Macron mit den Briten darüber streitet, wer die Schuld an der steigenden Zahl von Flüchtlingen trägt, die versuchen, den Ärmelkanal zu überqueren, hat Jordan Bardella, der neue Vorsitzende der zunehmend populären rechtsextremen Partei des Landes, sein gesamtes Programm auf die Schließung der französischen Grenzen aufgebaut, um die Einwanderung "drastisch zu begrenzen". Er macht klar, dass es ihm dabei um Muslime und Afrikaner geht, nicht um Einwanderer wie seine eigenen italienischen Eltern.
In Italien hat Giorgia Maloni, die neue rechtsgerichtete Ministerpräsidentin, gerade ein Dekret erlassen, das männlichen Flüchtlingen verbietet, Rettungsboote zu verlassen oder auch nur einen Fuß auf italienischen Boden zu setzen. Auch Schweden, einst eine Bastion fortschrittlicher Ideen, wählte im vergangenen September eine neue Regierung, die die jährliche Flüchtlingsquote des Landes von 5.000 auf 900 Personen senkte und dabei die Angstformel weißer Vorherrschaft zitierte, wonach nicht-weiße, nicht-christliche Flüchtlinge die traditionellen Schweden "ersetzen" würden.
Ich könnte derart weitermachen: Frankreich, Griechenland, Italien, Malta und Spanien streiten sich, wer gestrandete Flüchtlingsboote aufnehmen soll (oder nicht), und schieben die Boote der Verzweifelten wie Müll von einem Ufer zum anderen. Die Dänen schicken Syrer zurück nach Syrien, auch wenn sie bereits seit Jahren in Dänemark leben. Australien sperrt Asylbewerber unter entsetzlichen Bedingungen in Haftanstalten und auf isolierten Inseln ein.
Und Großbritannien hat Tausende von Flüchtlingen in Lagerhallen gesperrt, Gesetze erlassen, die ihnen die Grundversorgung wie Medizin und Unterkunft verweigern, und versucht, einige von ihnen unter Zwang nach Ruanda abzuschieben.
In den USA sieht es nicht besser aus. Zwar ist es Präsident Biden gelungen, einige der schlimmsten einwanderungsfeindlichen Maßnahmen Trumps einzudämmen, indem er das Muslim-Verbot des ehemaligen Präsidenten rückgängig gemacht und die Zahl der jährlich ins Land gelassenen Flüchtlinge erhöht hat, aber seine Bemühungen sind inkonsequent.
Erst im Oktober dieses Jahres, kurz bevor die Demokraten bei den Zwischenwahlen die Mehrheit im Senat knapp halten konnten, weitete er die Trumpsche Grenzpolitik auf Venezolaner aus, die erst vor einer Woche ins Land gelassen wurden. Diese Politik nutzt die Ängste von Covid, um Asylsuchende zu zwingen, in gefährlichen, manchmal tödlichen Lagern in Mexiko zu bleiben, während es für sie praktisch unmöglich ist, in den USA Asyl zu beantragen, geschweige denn, es zu bekommen. (Biden versprach ursprünglich, diese Praxis abzuschaffen, aber der Oberste Gerichtshof blockierte seine Bemühungen. Nachdem Biden erklärte, dass er den Kampf fortsetzen würde, scheint er nun einen anderen Kurs eingeschlagen zu haben).
Ukrainer sind jedoch von diesem mexikanischen Fegefeuer ausgenommen, da es darum gehe, "die humanitäre Krise in der Ukraine anzuerkennen" (so das Ministerium für Innere Sicherheit). Einige Afghanen sind in ähnlicher Weise ausgenommen, aber nur diejenigen, die während unseres verheerenden zwanzigjährigen Krieges in ihrem Land mit den USA zusammengearbeitet haben. Alle anderen müssen monatelang oder sogar jahrelang auf ihren Asylbescheid warten, viele von ihnen in Haft, ungeachtet der humanitären Krisen, vor denen sie ebenfalls geflohen sind.
All die hier beschriebenen ungleichen Gnadenakte brechen nicht nur Herzen, sondern auch Gesetze. Ein wenig Geschichte: Im Jahr 1948 schufen Eleanor Roosevelt und die neu gegründeten Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als Reaktion auf die Schocks des Holocausts und die Misshandlung von Juden, die Asyl suchten.
Drei Jahre später hielt die Uno in Genf eine Konvention ab, um ein Gesetz über die Rechte von Flüchtlingen zu schaffen, das von 149 Ländern ratifiziert wurde, darunter Australien, Großbritannien, Kanada, Griechenland, die meisten anderen europäischen Länder und die Vereinigten Staaten. (Einige Länder unterzeichneten erst 1967.) Die Idee war, die Würde und Freiheit der Menschen überall zu schützen und gleichzeitig nie wieder Flüchtlinge auf eine Weise zurückzuweisen, die viele Juden in den Tod trieb.
Die Genfer Konvention definiert Flüchtlinge als Menschen, die aus "begründeter Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe" aus ihrem Land fliehen mussten und "nicht in ihre Heimat zurückkehren können oder Angst haben, das zu tun". Es gab ihnen das Recht auf internationalen Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung, das Recht auf Unterkunft, Schulbildung und die Möglichkeit, für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten, das Recht, nicht dafür kriminalisiert zu werden, Asyl zu beantragen, und vor allem das Recht, nicht zurückgewiesen und in die Länder, aus denen sie geflohen sind, zurückgeschickt zu werden.
Die Konvention hat zum Teil dazu beigetragen, dass Menschen, die aus ihren Ländern fliehen müssen, Sicherheit und Würde erwarten können, die sie im Westen zu finden glauben. Aber diesen Glauben verraten wir jetzt. Um hier Abhilfe zu schaffen, muss die Europäische Kommission als Regierungsorgan der EU darauf bestehen, dass die ungleiche Behandlung von Flüchtlingen in Europa durch humane, zugängliche Verfahren ersetzt wird, die für alle Asylbewerber gelten, unabhängig davon, woher sie kommen.
Das Gleiche sollte in Australien, Großbritannien und den Vereinigten Staaten geschehen. Schließlich sagt die Art und Weise, wie wir heute mit Flüchtlingen umgehen, nicht nur etwas darüber aus, wie humanitär wir sind, sondern auch darüber, wie wir uns in Zukunft verhalten werden, wenn der Klimawandel immer mehr Menschen dazu zwingt, aus ihrer Heimat zu fliehen, nur um zu überleben.
Sollten wir andererseits weiterhin weiße, christliche Flüchtlinge gegenüber allen anderen bevorzugen, werden wir nicht nur die Versprechen und Werte, die in unseren Demokratien verankert sind, aushöhlen, sondern auch das Gift der weißen Vorherrschaft vermehren, das bereits ins Herz des Westens eingedrungen ist.
Der Artikel erscheint in Kooperation mit TomDispatch. Das englische Original finden Sie hier. Übersetzung: David Goeßmann.
Helen Benedict ist Professorin für Journalismus an der Columbia University, Journalistin und Autorin von 13 Büchern. Gemeinsam mit Eyad Awwadawnan hat sie das Buch "Map of Hope and Sorrow: Stories of Refugees Trapped in Greece" veröffentlicht. Seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt sie über Flüchtlinge. Ihre Arbeiten sind mit Preisen ausgezeichnet worden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.