Forencheck: Infektion als Booster, Zweifel an Wahlumfragen und Langzeitwetterbeobachtung

Seite 3: Check 3: Liefert die Langzeitwetterbeobachtung vergleichbare Messdaten?

In einem Kommentar zum Artikel Der Sommer war zu warm werden viele Fragen zum Entstehen und Vergleichbarkeit der Messdaten gestellt:

Die Frage ist nur: sind die Stationen immer noch am gleichen Ort? Wie viele kamen neu hinzu, wie viele wurden abgebaut. Sind die Messtechniken im Laufe der Jahrzehnte genauer geworden?

In Zuge der allgemeinen Verstädterung: Sind ehemalige Messtationen auf der Wiese am Ortsrand auf einmal in Mitten komplett bebauter Gebiete?"

User CalimeromitSombrero

Als Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen in Deutschland gilt das Jahr 1881. "Das Berechnungsverfahren, das dieser Auswertung (der Berechnung deutschlandweiten Temperaturmittelwerts) zugrunde liegt, ist so konzipiert, dass der Einfluss von Veränderungen im Messnetz minimiert wird", schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Besondere Beachtung finden dabei die verschiedenen Höhenstufen der Messstationen.

Mit der Veränderung von Messtechniken hat sich der DWD in Vergleichsreihen von elektronischen Messgeräten und Quecksilberthermometern befasst:

Der DWD betreibt über Deutschland verteilt mehrere Klimareferenzstationen. Diese dienen u.a. dazu die Vergleichbarkeit von früheren und aktuellen Messsensoren zu bewerten. Insbesondere wurden an den Klimareferenzstationen die traditionell eingesetzten Quecksilberthermometer (mit manueller Ablesung) und die aktuellen elektronischen Temperatursensoren über mehrere Jahre parallel betrieben. Vergleiche dieser Parallelmessungen zeigen, dass keine systematische Veränderung der Messungen durch den Übergang auf automatische Messungen eingetreten ist.

Da sich durch das Wachstum von Städten die Klimabedingungen an manchen Messpunkten verändert haben, wurden in der Vergangenheit auch Stationen aus Innenstädten an den Stadtrand oder ins Umland der Städte verlegt "da durch die zunehmende Bebauung die ursprünglichen Standorte nicht mehr als geeignet eingestuft wurden".

In anderen Messreihen werden Stationen, die mittlerweile innerhalb städtischer Wärmeinseln liegen, ganz aussortiert oder ihre Daten unter Zuhilfenahme ländlicher Stationen korrigiert, wie mein Telepolis-Kollege Wolfgang Pomrehn hier erläutert hat.