Glück, nicht Talent macht erfolgreich und reich
Mit einem Simulationsmodell wollen Wissenschaftler quantitativ gezeigt haben, dass nicht die Kompetentesten am meisten Erfolg haben, wie eine "naive Meritokratie" propagiert, sondern Mittelmäßige mit Glück
Es sind die Reichen vornehmlich, die glauben, dass sie ihren Erfolg sich selbst zuschreiben zu können. Das wird auch als Ideologie vertreten, um die Kluft zwischen Arm und Reich zu rechtfertigen. Wer reich geworden ist, verdankt dies seinem Können, seinem Wissen, einer Intelligenz, seiner Risikobereitschaft oder welchen persönlichen Eigenschaften auch, möglicherweise auch einem bisschen Glück, das aber unbedeutend ist. Wir wissen zwar auch, dass wirtschaftlicher Erfolg oft auf Erbschaft und Vernetzung beruht und dass das Versprechen, vom Tellerwäscher zum Millionär, heute Milliardär zu werden, nicht sehr viel größer ist, als im Lotto zu gewinnen.
Italienische Wissenschaftler von der Universität von Catania haben sich einmal angeschaut und rekonstruiert, was Talent oder Glück zum Erfolg beiträgt. Zusammen mit einem Ökonomen haben die zwei Physiker schon einmal einen Anfangsverdacht geäußert. Intelligenz oder Talent sind in der Gesellschaft normalverteilt, Reichtum aber nach einer Pareto-Verteilung, d.h. es gibt eine einseitige Verteilung von vielen "Armen" und wenig "Reichen". Eine solche Diskrepanz, so die Wissenschaftler in ihrer noch nicht in einer Wissenschaftspublikation mit Peer Review veröffentlichten Studie, zwischen einer Normalverteilung und einer Pareto-Verteilung sei ein Zeichen, dass "hinter der Bühne etwas Verborgenes geschieht". Sie verweisen dabei auf den letzten Oxfam-Bericht, nach dem 8 Menschen so viel besitzen wie die 3,6 Milliarden am unteren Ende.
Im Hintergrund, so die Wissenschaftler, stehe ganz einfach der Zufall. Sie hätten auch zeigen können, erstmals auch quantitativ, dass zwar ein gewisser Grad an Talent zum Erfolg notwendig sei, aber fast niemals würden die talentiertesten Menschen bis an die Spitze kommen, sie würden von mittelmäßigen Menschen abgehängt werden, die deutlich mehr Glück haben.
Die Wissenschaftler haben ihrer Studie ein einfaches agentenbasiertes Modell "Talent vs Luck" (TvL) zugrundegelegt, um die Evolution der Karrieren einer Gruppe von Menschen mit normalverteilten Talenten im Verlauf von 40 Jahren zu simulieren, in denen eine vielgestaltige Dynamik von Erfolgen und Scheitern zur Geltung kommt. In einer quadratischen Welt werden 1000 Agenten mit ihren unterschiedlichen Talenten (Intelligenz, Wissen, Fähigkeiten etc.) und ausgestattet mit demselben Kapital zufällig auf Positionen verteilt und über 40 simulierte Jahre mit negativen oder positiven Ereignissen konfrontiert. Die Ereignisse wandern ebenfalls zufällig durch die Welt. Wenn ein Agent zufällig einem Ereignis begegnet, kann sich bei Glück das Kapital mit einer Wahrscheinlichkeit abhängig vom Talent verdoppeln, bei Pech halbiert es sich. Herauskommt eine sehr ungleiche Verteilung von vielen Armen und wenigen Reichen nach der Pareto-Verteilung: 20 Prozent besitzen 80 Prozent des Vermögens.
Danach spielt der Zufall bei der Auswahl der erfolgreichsten Menschen eine grundlegende Rolle. Zwar würden besser talentierte Menschen besser als weniger talentierte vorankommen, aber gewöhnliche Menschen mit mittlerem Talent seien statistisch erfolgreicher als diejenigen mit großen Talenten. Das stelle das geläufige meritokratische Paradigma in Frage. Normalerweise werde das Talent der Menschen nach ihrem Erfolg bewertet, der wiederum ihren Leistungen zugeschrieben werde. Damit werde aber Grund und Folge verwechselt, weil die Erfolgreichen auch als die Besten gelten.
Wenn man dann den Erfolgreichen noch Unterstützung oder Ressourcen gibt, dann wird der Trend noch durch das Matthäus-Prinzip ("wer hat, dem wird gegeben") verstärkt. Diese "naive Meritokratie", die weit verbreitet ist, schreibt eben den Erfolgreichen mehr Talent zu, obgleich sie oft weniger besitzen. Gefördert und belohnt werden dann eben nicht die Besten und Kompetentesten, sondern diejenigen, die am meisten Glück haben. Nach den Simulationen, die Wissenschaftler untersuchten die Vergabe von Forschungsgeldern, würde es mitunter besser sein, die Gelder zumindest teilweise zufällig zu verteilen, anstatt sie nach dem elitären Prinzip an die Erfolgreichen zu vergeben. Das würde dann auch den Kompetenteren zugutekommen und die Innovation fördern.
Den Zufall mit einzubeziehen, um bessere Ergebnisse zu erreichen, haben auch andere Studien in den Bereichen der Wirtschaft, der Politik und der Wissenschaft herausgearbeitet, worauf die Wissenschaftler verweisen. Sie regen letztlich dazu an, dem Zufall mit dem Zufall zu begegnen, um den Kompetenteren mehr Chancen und Ressourcen zu öffnen und eine wirkliche Meritokratie zu realisieren. Das würde auch der ganzen Gesellschaft mehr nützen, weil eine größere Vielfalt gefördert werde.