Sachbücher des Monats: Juli 2010

Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Peter Gülke

Robert Schumann

Glück und Elend der Romantik

Robert Schumann ist eine der großen Gestalten der Romantik: Genie von höchster Produktivität, hingebungsvoller Ehemann, Vater von acht Kindern, manisch und depressiv - und jung gestorben in einer geschlossenen Anstalt. Gülke widmet sich dem Pianisten und Komponisten von Klaviermusik und Kunstliedern, von Symphonien und Konzerten, dem Musikschriftsteller und Leser von Jean Paul und E.T.A. Hoffmann. Seinerseits Musiker, erklärt er die schumannsche Musik und ihre Entstehungsbedingungen und setzt sich dabei kritisch auseinander mit manchem festgefügten Bild.

Zsolnay Verlag, 272 Seiten, EUR 21,50

Daniel Heller-Roazen

Der Feind aller

Der Pirat und das Recht

Lange bevor es eine Charta der Menschenrechte und humanitäre Organisationen gab, definierten die Römer den Piraten als "Feind aller", da ihm nicht mit dem üblichen Recht beizukommen war. Bis heute stellt er eine immense Herausforderung an das Recht und die Politik dar. "Der Feind aller" zeichnet die Genealogie dieser Herausforderung von der Antike bis heute nach. Es wird beschieben, wie und warum der Pirat aus allen territorialen, politischen, kriegerischen und rechtlichen Kategorien herausfällt und wie er zu der zentralen Figur hat werden können, als die wir ihn heute erleben.Übersetzt von Horst Brühmann

S. Fischer Verlag, 352 Seiten, EUR 22,95

Heinrich Detering

Der Antichrist und der Gekreuzigte

Friedrich Nietzsches letzte Texte

Wenige Monate vor seinem Zusammenbruch 1888/89 beginnt Friedrich Nietzsche die Geschichte Jesu von Nazareth auf verstörende Weise neu zu erzählen - ausgerechnet unter der Überschrift »Der Antichrist«. Gleich darauf entwirft er seine Selbstdarstellung »Ecce homo« in enger Auseinandersetzung mit diesem Bild Jesu. Die Wandlungen, die sich zwischen diesen Texten vollzogen haben, sind immer wieder als Symptome des ausbrechenden Wahnsinns verstanden worden. Detering analysiert Nietzsches letzte Texte jenseits der alten Streitigkeiten um Philosophie und Krankheit: als Teile einer großen Erzählung, als Arbeit am Mythos, die ihrer eigenen literarischen Logik folgt.

Wallstein Verlag, 231 Seiten, EUR 19,90

Karl-Heinz Göttert

Deutsch

Biografie einer Sprache

Die deutsche Sprache ist bedroht, so heißt es - durch eine Flut an Anglizismen, durch mangelnde Sprachkenntnisse der Migranten, durch das rudimentäre Deutsch der Generation doof. Wird unsere Muttersprache bald zum Denglisch verkümmern und jämmerlich untergehen? Karl- Heinz Göttert meint: Nein - denn das Deutsche hat es immer vermocht, Einflüsse aus anderen Sprachen zu integrieren, ohne den eigenen Charakter zu verlieren. Göttert erzählt die spannende Biografie der deutschen Sprache, von ihren sagenumwobenen Anfängen in Germanien über den Durchbruch als Nationalsprache bis hin zur Wiederkehr der Dialekte.

Ullstein Verlag, 400 Seiten, EUR 19,95

Hermann Rudolph

Richard von Weizsäcker

Eine Biographie

Richard von Weizsäcker gehört zu den herausragenden deutschen Politikern der Nachkriegszeit - und zu den wenigen, die weltweit Gehör gefunden haben. Sein Wirken als Bundespräsident hat, nicht zuletzt durch die Rede zum vierzigsten Jahrestag des Kriegsendes, Maßstäbe gesetzt, er selbst ist zu einer geistig-moralischen Autorität geworden. Hermann Rudolph begleitet den Lebensweg Richard von Weizsäckers seit Jahrzehnten - daraus erwachsen ist diese Biographie.

Rowohlt Berlin Verlag, 285 Seiten, EUR 19,95

Amnesty International

Report 2010

Zur weltweiten Lage der Menschenrechte

Jedes Jahr erfahren unzählige Menschen, was es heißt, wenn Staaten selbst entscheiden, welche Rechte sie respektieren und welche sie unterdrücken. So gehörten ethnische und geschlechtsspezifische Diskriminierung, Unterdrückung von Meinungs- und Glaubensfreiheit, Missachtung von wirtschaftlichen und sozialen Rechten, Folter und andere Misshandlungen sowie staatliche Morde in vielen Ländern ebenso zur Tagesordnung wie Todesurteile nach Prozessen, die gegen Grundsätze von Rechtmäßigkeit und Fairness verstießen. Amnesty International deckt unermüdlich Menschenrechtsverletzungen auf.

S. Fischer Verlag, 541 Seiten, EUR 14,95

Maxwell Bennett, Daniel Clement Dennett, Peter Hacker, John Searle

Neurowissenschaft und Philosophie

Gehirn, Geist und Sprache

Als der Neurowissenschaftler Bennett und der Philosoph Hacker 2003 den Band "Philosophical Foundations of Neuroscience" veröffentlichten, war dies nicht nur die erste systematische Untersuchung der begrifflichen Grundlagen der Neurowissenschaften. Es war auch der Startschuß für den bis heute intensiv geführten Kampf um die Deutungsmacht in bezug auf den menschlichen Geist. Besonders kritisch fiel seinerzeit die Auseinandersetzung der beiden Autoren mit den einflußreichen Arbeiten von Dennett und Searle aus - also mit jenen beiden Denkern, die von der neurowissenschaftlichen Seite gerne als philosophische Gewährsmänner herangezogen werden. Mit diesem Buch ist nun das Kunststück gelungen, die vier kongenialen "Streithähne" in einem Band zu versammeln.Übersetzt von Joachim Schulte

Suhrkamp Verlag, 277 Seiten, EUR 29,80

Peter Fuchs

Das System SELBST

Eine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn er sagt: „Ich liebe Dich!“?

Nach den Analysen dieses Buches sieht es ganz so aus, als sei das SELBST alles andere als es selbst und stattdessen Ausdruck einer sozial je fungierenden Phantasmatik, die festlegt, was an "Originalität" oder "Selbstheit" oder "Authentizität" ausgespielt werden kann und plausibel ist. Das SELBST ist " summarisch formuliert " ein soziales Phänomen, dessen Individualisierung oder Singularisierung durch "Einkörperung"gewonnen wird. Das psychische System erweist sich als Produkt der sozialen Interpretation von Hirnereignissen.

Velbrück Verlag, 309 Seiten, EUR 39,90

Volker Reinhardt

Der Göttliche

Das Leben des Michelangelo

Schon zu Lebzeiten galt Michelangelo - der Maler der Sixtinischen Kapelle, der Schöpfer des "David", der Architekt des Petersdoms - als der größte Künstler aller Zeiten. Volker Reinhardt vermittelt in seiner Biographie neue Erkenntnisse über das Leben des Universalgenies. Die Meisterwerke Michelangelos (1475-1564) faszinieren bis heute durch ihre Schönheit und begeistern durch ihre Unergründlichkeit. Aber auch sein Leben war ein Kunstwerk. Seiner eigenwilligen Sicht der Welt verlieh Michelangelo in Fresken, Statuen und Bauwerken Ausdruck, die in diesem Buch ganz neu zum Sprechen gebracht werden.

C. H. Beck Verlag, 381 Seiten, EUR 24,95

Francois Walter

Katastrophen

Eine Kulturgeschichte vom 16. bis ins 21. Jahrhundert

Naturkatastrophen - Erdbeben, Vulkanausbrüche, Fluten, Stürme, Erdrutsche - sind das schlechthin Sinnlose, das dem menschlichen Geist begegnet und immer unfassbar bleibt. Katastrophen haben keine Geschichte. Unwandelbar, unabwendbar, unberechenbar brechen sie durch die ganze Naturgeschichte hindurch über die Menschheit herein und bleiben unbegreiflich. Kann man aus ihnen lernen? Und wenn ja, was?Übersetzt von Doris Butz-Striebel und Trésy Lejoly

Verlag Philipp Reclam Jun., 385 Seiten, EUR 29,95

Besondere Empfehlung des Monats Juli 2010 von Johannes Saltzwedel:

Dante Alighieri

La Commedia / Die göttliche Komödie

1. Inferno/Hölle

In seinem Hauptwerk, dem bedeutendsten Werk der italienischen Literatur überhaupt, tritt Dante eine Jenseitsreise an. Sie führt ihn durch die Hölle - wo Vergil sein Führer ist - über den Läuterungsberg ins Paradies. "Das ist der Mann, der in der Hölle war." sollen die Mütter in Verona zu ihren Kindern gesagt haben, wenn der Dichter ihnen auf der Straße begegnete: Nicht nur in den Menschen um 1315 muss diese Vorstellung ein Schaudern hervorgerufen haben. Wer heute Dantes Commedia liest, wer sie in der Übersetzung Hartmut Köhlers liest, erfährt den ganzen Schrecken der Qualen, die die Sünder in der Hölle erleiden, erfährt das Entsetzen, das den Dichter bei ihrem Anblick packt.Italienisch/Deutsch. In Prosa übersetzt und kommentiert von Hartmut Köhler

Verlag Philipp Reclam Jun., 562 Seiten, EUR 27,95

Die Jury