"Verschwörungstheorien waren lange Zeit eine legitime Form des Wissens"

Bild: Tom Radetzki via Unsplash

Der Amerikanistik-Professor Michael Butter über das multidisziplinäre Forschungsprojekt "Komparative Analyse der Verschwörungstheorie"

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Seit Jahren setzt sich der Amerikanistik-Professor Michael Butter mit Verschwörungstheorien auseinander. Nun hat Butter ein international ausgerichtetes Projekt aufgezogen, bei dem 80 Wissenschaftler aus den unterschiedlichen Disziplinen zusammenkommen, um das Phänomen Verschwörungstheorien näher zu beleuchten. Erste Ergebnisse erwartet Butter, der an der Eberhard Karls Universität in Tübingen lehrt, in zwei Jahren.

Im Interview mit Telepolis erklärt der Literaturwissenschaftler, wie er Verschwörungstheorien begreift, und plädiert für einen differenzierten Umgang. Für Butter können Verschwörungstheorien großen Schaden anrichten, wenn sie gegen Minderheiten gerichtet sind. Sie seien aber auch als Wissensformen zu betrachten, die mitunter auf bestimmte politische Missstände hinweisen können.

Herr Butter, Sie haben gerade ein Projekt aufgebaut, das sich mit Verschwörungstheorien auseinandersetzt. Mit mittlerweile 80 Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachrichtungen wollen Sie Verschwörungstheorien auf den Grund gehen. Warum?

Michael Butter: Ich setze mich seit einiger Zeit mit Verschwörungstheorien auseinander. Die Forschung dazu ist sehr lebhaft, aber es gibt ein Problem: Die unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sind zu sehr unterschiedlichen Erkenntnissen in Sachen Verschwörungstheorien gelangt und tauschen sich darüber kaum aus. Dieser Austausch ist allerdings auch schwer möglich, denn es wird oft in der jeweiligen Landessprache publiziert, so dass diejenigen, die die Sprache nicht sprechen, auch kaum wahrgenommen werden.

Und an dieser Stelle setzt dann das Projekt an?

Michael Butter: Richtig. Es geht zunächst einmal darum, ein Netzwerk von Forschern zu schaffen, die zu Verschwörungstheorien arbeiten - aus unterschiedlichen Disziplinen, aus unterschiedlichen Ländern.

Gibt es weitere Ziele?

Michael Butter: Es gibt drei große Ziele.

1. Es geht um eine Synchronisierung und Synthetisierung der Forschung zum Thema Verschwörungstheorien.

2. Auf Grundlage dieser Vernetzung sollen Antworten gefunden werden auf einige übergreifende Fragen, wie zum Beispiel: Welche Aspekte von Verschwörungstheorien sind zeitlos? Unter welchen Bedingungen sind Verschwörungstheorien problematisch? Oder: Wann sind sie eher nicht problematisch?

3. Praktische Handlungsanweisungen zu entwickeln für Leute, die mit Verschwörungstheorien konfrontiert sind, wie zum Beispiel Politiker, Journalisten, die als Teile der Lügenpresse beschimpft werden, oder Naturwissenschaftler, die mit Impfgegnern oder mit Leuten, die den Klimawandel leugnen, zu tun haben. Genauso wären auch Lehrer anzuführen, denen man helfen kann, ihren Schülern Kompetenzen zu vermitteln, dass diese Verschwörungstheorien, die online zu finden sind, erst mal nicht anheimfallen.

Aus dem, was Sie sagen und aus dem, was auf der Webseite der Universität Tübingen zu dem Projekt veröffentlicht ist, kann man zu dem Schluss kommen, dass Sie in Ihrem Projekt Verschwörungstheorien einen durchweg negativen Status zuschreiben. Ist dem so?

Michael Butter: Größtenteils schon. Generell wird Verschwörungstheorien im öffentlichen Diskurs ja ein sehr negativer Status zugeschrieben. Das heißt, wenn Sie jemand als Verschwörungstheoretiker bezeichnen, dann ist das das ideale Instrument, um eine Debatte sofort zu beenden. Es wird impliziert, dass die Prämissen dieses verschwörungstheoretischen Denkens von vorneherein falsch sind. Das Fundament dieses Gedankengebäudes ist nicht akzeptabel.

Der Begriff Verschwörungstheorie wird als Diskurswaffe verwendet.

Michael Butter: Ja. Der Begriff der Verschwörungstheorie kann als Mittel der Delegitimation Anwendung finden - was auch ein Problem für Wissenschaftler ist.

Warum?

Michael Butter: Wissenschaftler verwenden den Begriff einerseits neutral, als Beschreibung für eine bestimmte Wissensform und vielleicht auch für eine bestimmte Erzählstruktur - so wie ich das auch in meiner Arbeit mache , andererseits müssen Wissenschaftler aber auch berücksichtigen, dass der Begriff ein Mittel der Delegitmation ist. Im wissenschaftlichen Diskurs überlagern sich somit bisweilen zwei Bedeutungen des Begriffs Verschwörungstheorie. Das kann zu Verwirrungen führen, daher muss man hier sehr präzise sein.

Ein Mittel, das sicherlich auch von unterschiedlichen Interessengruppen verwendet wird, um ihre "Sicht auf die Dinge", um ihre Wirklichkeitsvorstellungen durchzusetzen.

Michael Butter: Das ist sicherlich so. Andererseits: Die Konstrukte, die wir gemeinhin als Verschwörungstheorie bezeichnen, sind eben auch Verschwörungstheorien in diesem neutraleren Sinne und verdienen es daher, delegitimiert zu werden Ähnlich problematisch ist es aber, dass es manchmal Gedankengebäude gibt, die diesem Begriff entkommen, obwohl sie ihn verdienen. Denken Sie an die Argumentation der Bush-Regierung 2002, 2003, dass Saddam Hussein mit Osama bin Laden gemeinsame Sache mache. Die hat dazu gedient, die Invasion des Irak zu legitimieren. Erst im Nachhinein, als es schon zu spät war, wurde diese Argumentation als Verschwörungstheorie bezeichnet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.