Von Fidel Castro zu Queen Elizabeth

Seite 3: Ankündigung: Telepolis-Recherche zu "Putinmedia"

Um Russland geht es an diesem Wochenende in einer Recherche des Journalisten Marvin Oppong: Wikimedia RU, das russische Wikimedia-Chapter, habe seit 2019 insgesamt 13,6 Millionen Rubel (rund 173.000 Euro) von der Stipendienstiftung des Präsidialamtes (Фонд президентских грантов) erhalten. "Deren Generaldirektor war Berater des Ministers für Kommunikation und Massenmedien der Russischen Föderation", so Oppong.

Telepolis hat mit einem Python-Skript 4,1 Millionen russische Wikipedia-Seiten ausgewertet. Oppong dazu: "Die Abfrage der Wikipedia-API-Schnittstelle umfasste die letzten 500 Edits jedes der 4,1 Millionen Artikel. Die Auswertung ergab, dass es in der russischen Wikipedia Artikel gibt, bei denen entweder über alle letzten 500 Edits hinweg oder streckenweise die Autor:innen mindestens eines Abschnitts eines Artikels in der Versionsgeschichte anonymisiert sind. So sind zum Beispiel beim Abschnitt "Nach der Invasion der Ukraine (2022)" im Eintrag über Putin alle Edits anonymisiert. Transparenz – Fehlanzeige."

Die gesamte Recherche dazu lesen Sie hier bei Telepolis.