Kometenschweif mit Fenstern

Neben der Spur

Windows als Betriebssystem ist längst keine einheitliche Plattform mehr. Zu viele Nutzer sind in älteren Versionen stecken geblieben.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Natürlich jubelt man im Hause von und zu Redmond, denn inzwischen besitzen mehr als 150 Millionen Menschen eine Windows 7 Lizenz zum Bedienen ihres PCs. Allerdings lassen die Zahlen eben auch noch weitere Rechnungen zu. So nutzt die überwiegende Mehrheit der Kunden immer noch Windows XP. Unglaubliche 74 Prozent haben den Umstieg noch nicht hinter sich. Damit ist Windows XP, dessen Support am 8. April 2014 definitiv auslaufen wird, immer noch Platzhirsch und führt die Nutzerzahlen an.

Während die ersten Specs von Windows 8 bereits hinter vorgehaltener Hand kreisen und sich das Unternehmen streckt, um die Schlappe mit dem iPad durch Geräte mit dem eigenen Betriebssystem wett zu machen, zieht sich ein immer bedenklicher werdender Kometenschweif an älteren Betriebssystemen durch die Branche.

Wir reden ja gar nicht davon, dass manche Museen mit leicht in die Jahre gekommener Telekommunikationsausstellung noch Geräte mit Windows 95 laufen haben. Und von diversen Emulatoren wollen wir auch Abstand halten. Aber die Unwilligkeit der eigenen Kundschaft, die zweijährigen Innovationssprünge an Betriebssystemen mitzuhalten, wird zunehmend zu einer Belastung für eventuelle Neueinführungen. Microsoft kann sich an den zirka fünfeinhalb Jahre dauernden Zyklus für neue Computer und damit neue Software in Unternehmen anpassen und die Adaptionszahlen dadurch erhöhen. Oder aber es wird weiterhin das ganze Sprektrum älterer Software im Markt zu sehen sein - und zwar in der Überzahl.

Vielleicht sieht Windows 9 ja dann ein wenig retro im Interface aus und gleicht in der Oberfläche zumindest Windows XP. Dann fällt das alles nicht mehr so auf und bildet einen Designkreis, in den wir uns alle einreihen. Wie süss.