Israel: Der schwierige Kampf für die Geiseln Viele Geiseln sind noch in Gaza. In Israel kämpfen viele Menschen für ihre Freilassung. Doch von wem und warum werden sie dafür angefeindet? Eine Betrachtung. Peter Nowak 15. Oktober 2024, 16:00 Uhr 9
Corona-Aufarbeitung abgesagt: Das Wahlkampfgeschenk an AfD und BSW Nicht einmal ein Bürgerrat zur Aufarbeitung der Corona-Politik kam zustande. Er hätte auch zur Mitmachfalle werden können. Wer von den Altlasten profitiert. Ein Kommentar. Peter Nowak 12. Oktober 2024, 16:00 Uhr 60
Gegen Migration und Bürgergeld: Wie die FDP als AfD light am rechten Rand fischt Nur noch Bett, Brot und Seife für Asylsuchende: Woher wir das kennen – und was sich die Wirtschaftsliberalen vom AfD-Sound versprechen. Ein Kommentar. Peter Nowak 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr 27
Warum der 7. Oktober alles verändert hat Der 7. Oktober 2023 erschütterte Israel. Die Hamas verübte einen Terroranschlag. Seither tobt ein Krieg und ein Deutungskampf. Ein Kommentar. Peter Nowak 07. Oktober 2024, 09:00 Uhr 33
AfD verbieten? Wenn Politiker lieber Pfründe sichern als die Rechte bekämpfen Die AfD-Verbotsdebatte gewinnt an Fahrt. Parteien von links bis rechts beteiligen sich daran. Doch stärkt das wirklich den Kampf gegen Rechts? Ein Kommentar. Peter Nowak 01. Oktober 2024, 09:00 Uhr 121
Angriff auf das Streikrecht: Kita-Mitarbeiter dürfen nicht streiken – Urteil heizt Debatte an Berliner Arbeitsgericht untersagt angekündigten Erzwingungsstreik. Verdi und Eltern kritisieren die Missachtung der dringenden Probleme. Kommentar. Peter Nowak 29. September 2024, 14:00 Uhr 23
Olaf Scholz und die Illusion der Einigkeit: Warum wir mehr Spaltung der Gesellschaft brauchen Kanzler Scholz beschwört den Zusammenhalt. Er sieht die Gesellschaft geeint. Doch ist die vermeintliche Einigkeit wirklich erstrebenswert? Peter Nowak 27. September 2024, 16:00 Uhr 29
Warum Friedrich Merz auch für alte weiße Männer gefährlich ist, wenn sie arm sind Anti-Migrations-Wahlkampf und Angriff auf Sozialstaat: Solange der CDU-Chef Gruppen gegeneinander ausspielen kann, hat er Erfolg. Ein Kommentar. Peter Nowak 20. September 2024, 09:00 Uhr 47
Nazivergleiche und Faschismusbegriff: Wie viel NSDAP steckt in der AfD? Nazivergleiche und auch Gleichsetzungen nehmen zu. Das trägt kaum zur analytischen Auseinandersetzung bei. Diese Gefahr wird unterschätzt. Ein Kommentar. Peter Nowak 16. September 2024, 09:00 Uhr 204
Führt Wokeness zu Antisemitismus? Popjournalist Jens Balzer stellt sich Diskussion: Er beschrieb Reaktionen vieler Linker auf den Hamas-Angriff als moralischen Bankrott. Wie kam es dazu? Ein Kommentar. Peter Nowak 13. September 2024, 09:00 Uhr 51
Wie die AfD durch Agenda-Setting siegt und Politik und Medien mitmachen Vor der Brandenburg-Wahl scheint es, als hätte die AfD schon gewonnen. Fast alle übernehmen ihre Schwerpunktthemen. Fallbeispiel und Kommentar. Peter Nowak 11. September 2024, 09:00 Uhr 67
Wenn Aufrüstung zur Staatsraison wird Proteste gegen antimilitaristische Veranstaltung in Kiel. Wenn Rüstungspolitik politisch wird. Eine kritische Beobachtung. Peter Nowak 08. September 2024, 15:00 Uhr 25
Wagenknecht-Partei BSW: Ausgegrenzt wegen Friedenspolitik und Phantom-Kommunismus Das BSW positioniert sich migrations- und minderheitenfeindlich. Damit gehört es zum bürgerlichen Wahlzirkus. Kritisiert wird es oft aus falschen Gründen. Ein Kommentar. Peter Nowak 31. August 2024, 14:00 Uhr 37
Islamismus – eine rechtsextreme Ideologie, die selten so genannt wird Das Problem an islamistischen Morden ist nicht nur deren Instrumentalisierung. Linksliberale finden hier schwer die richtigen Worte. Warum? Ein Kommentar. Peter Nowak 27. August 2024, 09:00 Uhr 41
Die AfD, Weimar und die Antifa: Schulter an Schulter, weil der Staat versagt? Rechte feiern Erfolge. Die Gegenbewegung könnte über vieles streiten. Was heute am Reden von Weimarer Verhältnissen falsch ist. Ein Kommentar. Peter Nowak 26. August 2024, 09:00 Uhr 67