ArnoCorps - Action Adventure Hardcore Rock and Roll

Österreichisch-amerikanisches Musikprojekt - mehr Terminator als Kindergarten Cop

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wer etwas ermüdet ist von den pseudoharten Jünglingen der industriell geklonten NuMetal-Combos, die mit auf "böse" gestimmten Gitarren durch die Lande ziehen, gepflegte Langeweile verbreiten und mit ihren sinnentleerten Botschaften Hütchenspieler-artig die Geldbörsen von Pubertierenden erleichtern, kann aufatmen und entspannt anfangen zu grinsen, denn Rettung naht - das ArnoCorps haucht alten, bemoosten Mythen neues Leben ein. Perform or die!

Seit Menschengedenken handeln die meist erzählten Geschichten in Liedern von großen Taten und fantastischen Abenteuern. Das ArnoCorps sieht sich in dieser Tradition verwurzelt und bringt seinen Zuhörern uraltes und internationales Sagengut wie Terminator, Commando oder Predator nahe.

ArnoCorps: "...see you at the party, Richter!"

Der aus Österreich stammende Sänger Holzfeuer bemerkt, dass ihn seine Großmutter mit Total Recall, True Lies und Running Man vertraut gemacht hat - fantastische Geschichten, die ihn bis heute nicht loslassen:

Zu meiner Überraschung sah mein Heimatland unsere Interpretation dieser Geschichten als irgendwie bedrohlich an. Die Texte waren zu kontrovers, weil sie oft sozialkritisch daherkamen und die Sichtweisen der Unterdrückten wiedergaben. Ich wusste: Eines Tages müssten wir unsere Botschaft in Länder tragen, denen Freiheit genauso viel bedeutet wie dem ArnoCorps.

Nach der Emigration in die USA im Jahre 2000 scharte Holzfeuer neue Mitstreiter in Kalifornien um sich und formierte die vielleicht schlagkräftigste Audio Assault Unit in der Geschichte von "Arno", um der Herausforderung, nämlich die Steigerung des globalen Bewusstseins von "Arno", gerecht zu werden. "Arno" ist dabei synonym mit der nicht greifbaren Energie, die den "action adventure lifestyle" erst ermöglicht - das Vorhandensein eines gerüttet Maß an "Arno" unterscheidet letztlich Helden von Verlierern.

Die äußere Ausstrahlung der Band selbst wird gewöhnlich in Verbindung gebracht mit dem größten aller Action Heroes. Trotz des martialischen Auftretens besteht aber kein Grund zur Furcht, wie Bassist Toten Adler erläutert:

Wir sind ein Rettungsteam, keine Mörder

Die Band bestätigt, dass sie in der Bay Area bereits Kultstatus genießt: die ansteckende Energie eines Live-Auftritts verführt die Menge regelmäßig dazu, Zitate aus alten Überlieferungen wie etwa "Kill me now!", "Get your ass to Mars!" oder "Stick around!" mit zu brüllen. Der Begleitsound ist ganz schön heavy und vor allem laut - mit einem vorher so noch nicht gehörten Verstärkungs-Level von 12. Das übertrifft selbst die göttlichen Spinal Tap, die es mit ihren Marshall-Sonderanfertigungen immerhin auf beachtliche 11 brachten.

Auch in punkto Legendenbildung kann das ArnoCorps dezent mithalten - nachzulesen auf der Band-Homepage. Trotz der noch relativ jungen Bandgeschichte sind schon einige verblichene Gruppenmitglieder zu beklagen: Oskar Mordsding, Johann Kranausleger, Wilhelm "Gummiblase" Beil, Karl Dichtschnur, Vinzenz Wieselhinten und Eduard Affelieber. Spinal Tap hatten bekanntermaßen ähnliche Sorgen - hauptsächlich mit den Besetzungen des Schlagwerks: "Most of them died peacefully in their sleep, while playing."

Es gab jedoch auch Fälle von spontaner Selbstverbrennung oder aber unerklärliche Unfälle bei Gartenarbeiten, die am Ende zu einem hohen Verschleiß an Trommlern führten.

Spinal Tap - "Heavy metal brain-dead hair farmers" - hier im Film "This is Spinal Tap"(1984)

Das aktuelle ArnoCorps-line-up beinhaltet Holzfeuer (voc), Toten Adler (b), Schlagbolzen (g), Vielmehr Klampfe (g), Gellend Adler (dr) und Neuzugang Der Wölf (b). Die Band kann sich auch auf Ersatzmannschaften wie Gitarristin Halstucha, Inzo (dessen vollständiger Name neben anderen Details nicht bekannt ist) oder Erich Nagelbett verlassen.

Geht es um lyrische Inhalte, so wird die Quelle der Inspiration nie versiegen. Die Songgeschichten fußen auf alten Sagen und internationaler Mythologie und beleuchten spezielle sowie generelle Aspekte menschlicher Existenz - und zwar mit dem angebrachten philosophischen Tiefgang:

To be, or not to be? Not to be!

Last action hero

Die Band weiß, dass ihre Songs voll sind von exotischen, mysteriösen und schier unglaublichen Details, die sich des Öfteren auch in Form von Gesellschaftskritik äußern:

It's all bullshit, all of it The cabinet minister, the whole business So you cooked up a story And dropped the six of us in a meat grinder.

Predator

Da fallen einem zu guter letzt nur noch die ebenfalls göttlichen Manowar ein:

Death to false metal...