Da sprach der alte Häuptling der Indianer

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unser Leben wird immer komplizierter. Und nun sind plötzlich auch noch Indianer-Kostüme rassistisch, obwohl korrekt müsste das eigentlich wohl Indianer*innen-Kostüme heißen. Vermutlich ist auch dieser alte Schlager, mit dem wir heute trotzig ins Wochenende starten, politisch nicht mehr korrekt. Wahnsinn! Daher schließen wir uns der Titanic-Redaktion an, die mit diesem Bild ein Rauchzeichen gesetzt hat. Und das meinen dazu die lustigen Jusos.

Bevor wir an dieser Stelle aber auch noch gegen das hässliche Gendersternchen das Kriegsbeil schwingen, stellen wir kurz die neue Initiative "Klimawehr" vor, in der endlich auch Rassisten gegen den Klimawandel kämpfen. Und da fehlt eigentlich nur noch einer: Gerhard Wisnewski, der germanische Verschwörungs-Guru. Jetzt wird es nostalgisch. Und beim ersten Film wird den Rauchern unter unseren Lesern bestimmt ganz warm ums Herz (Hüstel!). Das zweite Video ist für unsere armen Lehrer und das dritte handelt von unseren wackeren Einzelhändlern. Ach übrigens: Es gab auch eine Zeit vor Tinder und Co. Und so stellte sich 1972 das ZDF das Leben im Jahre 2000 vor.

Nun ist gut mit retro. Stattdessen tritt jetzt endlich mal wieder Georg Schramm auf - vor dem Europa-Parlament und auf Einladung von Martin Sonneborn. Und Schramm ist wirklich einer der ganz wenigen Kabarettisten, denen man gern zuhört. Es folgt ein kleiner Service für Leute, die in den letzten Tagen die Nachrichten nicht aufmerksam verfolgt haben. Für die gibt es den Postillon-Wochenrückblick. Komischerweise nicht in den Nachrichten war trotz Karneval Marlene Mortler, die berauschte Drogenbeauftragte der Bundesregierung.

Bevor wir uns jetzt auch noch über diese Frau aufregen, schauen wir lieber mit Annegrets Berliner Männern in unser Postfach. Empfohlen werden: Tauchen im Rhein, passt perfekt, tierisches Konzert, MAN und Zaubertricks.

Zum Schluss der Schnelldurchlauf: Best of the Week, nette Ideen, Loki the Red Fox, Cola hält schlank, Super-8-Film aus dem Vietnam-Krieg, Tomatoes Timelapse, japanischer Prank, Garagentür frisst Mann, die guten alten Lemmings, Atombombe vs. Autos, Zigaretten-Kuchen, der Ozzy Man, das Apple I-rack, Try not to laugh, der Yeti. Und den Schlusspunkt setzen Walulis’ Betrachtungen über unlustige Frauen.