Der Teufelspakt zwischen USA und Iran

Al Qaidas Vize Sawahiri zu 9/11-Verschwörungstheorien

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es war eine der kuriosesten Nachrichten der vergangenen Woche: Wie AP meldete, hat die Nummer 2 von Al-Qaida, Aiman as-Sawahiri, in einem Tonband, welches am Dienstag veröffentlicht wurde, ausdrücklich erklärt, dass die Anschläge vom 11.September 2001 auf das Konto seiner Organisation gehen würden und keinesfalls das Werk israelischer Agenten seien. Auch über die Quelle dieser "Lüge" wußte Sawahiri bestens Bescheid: "Iran".

Die Absicht der diffamierenden Verschwörungstheorie, wonach Israel hinter den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon stecke, ist für Sawahiri klar: Man wolle unterstellen, dass "es unter den Sunniten keine Helden gibt, die Amerika treffen können, wie es niemand anders jemals zuvor in der Geschichte getan hat".

Als Quelle der falschen Gerüchte nennt Sawahiri den schiitischen Fernsehsender Al-Manar. Folgt man der Bandansage von Nummer 2, so müssen ein paar gängige Terror-Formeln upgedatet werden. So z.B. jene Gleichung aus den USA, die in den informierten Kreisen um Michael Ledeen in Schwung gebracht wurde und von jedermann aus Michigan oder Langley im (unruhigen) Schlaf auswendig heruntergebetet werden kann:

Größter Terrorismus der Welt = Al-Qaida + Iran

In der berühmten Abwandlung: "Größter Terrorismus im Irak = Al-Qaida + Iran" hat diese Formel in seriösen Kreisen, wenn man den Oberkommandeur der amerikanischen Streitkräfte, General Petraeus, große Teile der amerikanischen Regierung und den republikanischen Präsidentschaftskandidaten als solche bezeichnet, großes Gewicht.

Für Al-Qaida-Vize Sawahiri definiert sich der Terror, unter dem vornehmlich der Irak und Afghanistan, letztlich aber natürlich die gesamte muslimische Welt leidet, aus anderen Größen. Die dazugehörige Formel lautet:

Größter Terror = USA + Iran

Die Lüge, wonach israelische Agenten hinter den 9/11-Anschlägen stecken würden, dient in Sawahiris Sichtweise nämlich dazu, die Zusammenarbeit zwischen Iran und den Amerikanern zu verbergen. AP zitiert ihn mit den Worten:

Iran's aim here is also clear — to cover up its involvement with America in invading the homes of Muslims in Afghanistan and Iraq.

Der "von Al-Qaida geführte Schirmverband 'Islamischer Staat des Irak'" (ISI) ist nach Sawahiri die einzige Bastion, der sich der "Invasion der Kreuzfahrer" und den "herausfordernden Ansprüchen der Iraner im Irak entgegenstellen würde. Die Zusammenarbeit zwischen Amerikanern und Iranern im Irak hat in dieser Darstellung ihren Vorläufer im Informationsaustausch zwischen Iran und USA Ende 2001, bevor US-Truppen in Afghanistan einmarschierten, um die Herrschaft der Taliban zu beenden.

Die von der AP zitierten Aussagen Sawahiris sind Teil einer Reihe von Antworten, die er im Dezember letzten Jahres auf Fragen von Teilnehmern islamistischer Foren versprochen hatte (vgl. Sawahiri: "Wir haben keine Unschuldigen getötet"). Die Authentizität der Aussagen, die von AP - und hier – in verkürzter und pointierter Form, ohne Kontext1 wiedergegeben werden, wird mit einem Stimmenvergleich und dem Vorhandensein des "As-Sahab"-Logos begründet.

Die Klimaerwärmung wird der Welt dazu verhelfen, den Dschihad der Muslime gegen den Aggressor Amerika sympathischer zu finden und ihn zu verstehen.

Aiman as-Sawahiri

Große Teile von etwa 1900 Fragen und die dazugehörigen Antworten Sawahiris findet man auf der Website "Combating Terrorism Center" in der Orginalsprache und ins Englische übersetzt.