"Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in unserem Land"

Seite 3: Neuer politischer Dialog

Es ist auch mehr als dringend notwendig, den Dialog zwischen der Bevölkerung und der Regierung wieder aufzunehmen.

Deswegen werden wir die nationalen Konferenzen wieder einführen. So können Interessierte ihre Prioritäten erklären und der Regierung Vorschläge für die öffentliche Politik in den einzelnen Bereichen unterbreiten: Bildung, Gesundheit, Sicherheit, Frauenrechte, Rassengleichheit, Jugend, Wohnen und viele andere. Wir werden den Dialog mit den Gouverneuren und Bürgermeistern wieder aufnehmen, um gemeinsam die vorrangigen Projekte für jede Bevölkerung festzulegen.

Es spielt keine Rolle, welcher Partei der Gouverneur und der Bürgermeister angehören. Wir werden uns immer dafür einsetzen, das Leben der Menschen in jedem Staat und jeder Gemeinde in diesem Land zu verbessern.

Wir werden auch den Dialog zwischen der Regierung, den Unternehmern, den Arbeitnehmern und der organisierten Zivilgesellschaft wieder aufnehmen, indem wir den Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung wieder einrichten.

Das heißt, die großen politischen Entscheidungen, die das Leben von 215 Millionen Brasilianern beeinflussen, werden nicht im Geheimen, mitten in der Nacht, getroffen, sondern nach einem breiten Dialog mit der Gesellschaft.

Ich glaube, dass die wichtigsten Probleme Brasiliens, der Welt und der Menschen durch Dialog und nicht mit roher Gewalt gelöst werden können.

Niemand sollte an der Macht des Wortes zweifeln, wenn es darum geht, Verständnis und das Gemeinwohl zu fördern.

Meine Freunde,

auf meinen internationalen Reisen und bei meinen Kontakten mit führenden Politikern aus verschiedenen Ländern höre ich immer wieder, dass die Welt Brasilien vermisst.

Sehnsucht nach dem souveränen Brasilien, das auf Augenhöhe mit den reichsten und mächtigsten Ländern spricht. Und die gleichzeitig zur Entwicklung der ärmsten Länder beitrugen.

Das Brasilien, das die Entwicklung der afrikanischen Länder durch Zusammenarbeit, Investitionen und Technologietransfer unterstützt.

Das hat die Integration Südamerikas, Lateinamerikas und der Karibik gefördert, den Mercosur gestärkt und zur Gründung der G-20, Unasur, Celac und der BRICS beigetragen.

Heute sagen wir der Welt, dass Brasilien zurück ist. Dass Brasilien zu groß ist, um in diese traurige Rolle des Parias der Welt verwiesen zu werden.

Wir werden die Glaubwürdigkeit, die Berechenbarkeit und die Stabilität des Landes zurückgewinnen, damit die Investoren – in- und ausländische – wieder Vertrauen in Brasilien fassen können. Damit sie unser Land nicht mehr als Quelle unmittelbaren und räuberischen Profits betrachten, sondern unsere Partner bei der Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums mit sozialer Integration und ökologischer Nachhaltigkeit werden.

Wir wollen einen faireren internationalen Handel. Wir wollen unsere Partnerschaften mit den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union auf neuer Grundlage wieder aufnehmen. Wir sind nicht an Handelsabkommen interessiert, die unser Land zur ewigen Rolle des Exporteurs von Waren und Rohstoffen verdammen.

Wir werden Brasilien reindustrialisieren, in die grüne und digitale Wirtschaft investieren und die Kreativität unserer Geschäftsleute und Unternehmer fördern. Wir wollen auch Wissen exportieren.

Wir werden erneut für eine neue Weltordnungspolitik kämpfen, mit der Einbeziehung von mehr Ländern in den UN-Sicherheitsrat und mit der Abschaffung des Vetorechts, das das Gleichgewicht zwischen den Nationen untergräbt.

Wir sind bereit, uns wieder am Kampf gegen Hunger und Ungleichheit in der Welt und an den Bemühungen, um Frieden zwischen den Völkern zu beteiligen.

Brasilien ist bereit, seine führende Rolle im Kampf gegen die Klimakrise wieder aufzunehmen und alle unsere Biosphären, insbesondere den Amazonas-Regenwald, zu schützen.

Unter unserer Regierung ist es uns gelungen, die Abholzung im Amazonasgebiet um 80 Prozent zu reduzieren und damit die Auswirkungen des Klimawandels erheblich zu verringern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.