Hans wird Weltmeister

Und die Koreaner rufen: buhuhuhuhu...

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fußball bildet: "Wir sind nach zweistündigem Flug gut in Yokohama angekommen. Die Stadt wirkt futuristisch: Fahrbahnen vierstöckig übereinander, Häuser eng an eng", schreibt Christian Ziege in seinem WM-Tagebuch. "Natürlich wollen wir gewinnen, aber für die Brasilianer wäre eine Niederlage sicher schlimmer als für uns. Wir haben schon jetzt die Erwartungen zuhause übertroffen. Der Titel wäre das Sahnehäubchen, ist aber keine Pflicht. Wir befinden uns in der komfortablen Position des Außenseiters."

Aber nun machen Sie mal halblang, Herr Ziege. Morgen ist ein Sieg nationale Pflicht! Genauso wie der dann folgende komfortable Hup-Auto-Korso durch die Innenstadt - mit wehenden Fahnen, mit zischendem Dosenbier und mit hübsch gegrölten Versen über den neuen deutschen Fußballgott Völler genannt Rudi. Den Ruuuuuudi gibt es übrigens inzwischen - genauso wie den Kahn - auch als Quietschefigur in Latex und 15 cm hoch.

So etwas hat selbst David Beckham nicht geschafft, der stattdessen als Namenspatron für eine englische Wurstsoße herhalten musste. Das wurde Anfang Juni noch voller Stolz gemeldet auf seiner Fanseite, die inzwischen allerdings lieber Beckham-Handyschalen verscherbelt. Wer sich von da aus dann in das Gästebuch des schmucken Kickers klickt, traut - Fußball bildet! - seinen Augen nicht mehr.

Dort steht tatsächlich: "Please Enter Comment's". Was ja wiederum eigentlich nur bedeuten kann, dass das Gästebuch von Programmieren aus der ehemaligen DDR, also dem von der BRD leider viel zu früh einverleibten Apostroph-Paradies, erstellt worden ist. Und vielleicht erklärt dieser subtile sozialistisch-sächsische Einfluss (formerly known as: "Stasi-Connection") auch das frühzeitige Ausscheiden der englischen Elf - gegen die Brasilianer.

Auch die führen Gästebuch: zumindest Ronaldo und Rivaldo. Wobei Rivaldo vor dem Spiel lieber nicht in seins hineinschauen sollte, sonst fährt ihn der Kahn in alle Glieder. Ein Bild vom Bundes-Olli wurde dort nämlich in der Nacht zum Samstag veröffentlicht - und wir haben den Verdacht, dass die Spur der Verantwortlichen dieses Anschlags nach Deutschland führt.

Und dort direkt hinein in einen klandestinen Zirkel, der sich betont sachlich als Hans Gästebuch tarnt und seit Wochen schon die Gästebücher internationaler Kicker mit seltsamen Botschaften, Bildern und Fotos schmückt. Was zur Folge hat, dass die so irritiert sind, dass sie mental sofort 'ne Krise kriegen. Und wir eben im Endspiel sind - dank Hans' Gästebuch! Und trotz der asiatischen Wetterkapriolen: "Tagsüber, wenn die Sonne scheint, ist es hier noch wärmer." (Heribert Faßbender) Und trotz eines ungewöhnlichen Schlachtrufs: "Die koreanischen Fans haben eine eigentümliche Art zu buhen: Ganz langsam rufen sie buhuhuhuhu... - immer dann, wenn die Deutschen am Ball sind. Sehr effektiv! Es klingt Furcht erregend." Gegen die Türkei hat es ihnen jedoch auch nichts genutzt.

Diese Enthüllung war im WM-"Live-Ticker" der HAZ zu lesen. Und es sind die Internet-Live-Ticker, die im Netz die eigentlichen Sieger der WM sind. Nur über sie konnten viele den in Asien gepflegten Rumpelfußball tagsüber überhaupt verfolgen. Und was dort bisweilen geschrieben wurde, zählte neben den Siegen der deutschen Mannschaft zu den witzigsten Dingen der WM - gerade weil für die Live-Berichte oft nicht die Sport-, sondern die Online-Redaktion des jeweiligen Blattes zuständig war.

Es sei eine reine Spaßgeschichte gewesen, meint dann auch Marcus Schwarze, der den Ticker der HAZ betreute. "Ich befürchte aber, dass solche Live-Ticker demnächst 'Standard' werden und dann bitteschön auch standardmäßig jede Flanke möglichst objektiv beschrieben werden soll - aus wär's dann mit dem Spaß und der Eigenständigkeit am Ticker." - Und das wäre wirklich jammerschade angesichts solcher Kommentare: "Südkorea will's wissen. Nächster Wechsel. Irgendein Chee geht, ein Lee kommt. Ehrlicherweise kannten wir beide bis dato nicht." Fußball bildet eben auch Online-Redakteure.

Und wer jetzt zum guten Schluss die Brasilianer vor dem Finale noch mal schnell ein bisschen ärgern möchte, kann auf dieser Seite Klose zum Spieler der WM 2002 ("Quem será o artilheiro da Copa do Mundo de 2002?") wählen. Vielleicht hilft es ja irgendwie, und wenn nicht, dann freut sich immerhin ein gewisser "*xy*ungelöst", der in Sebastian Kehls Gästebuch das ungewöhnlich unpatriotische Resümee dieser WM zog:

Hey noch mal glückwunsch wegen Finale. Doch bitte gewinnt nicht gegen die brasilianer, denn die haben es eccht verdient. Sie sind halt einfach die besten. Naja vieze meister ist doch auch nicht schlecht. oder??? Bis Sonntag :))