Heute sind wir alle Italiener

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sind wir nicht alle heimliche Italiener? Schließlich haben unsere (Fast-) Nachbarn im Süden das schönere Wetter, das leckere Essen, die lustigeren Politiker - und die besseren Fußballer. Wenn es auch beim Anziehen zuweilen technische Probleme gibt. Und aus den genannten Gründen starten wir heute mit zwei typisch italienischen Liedern ins Wochenende: mit diesem herrlichen Song und diesem Schmachtfetzen. Unseren hilflos gescheiterten Kickern empfehlen wir dagegen erst einmal das Spiel mit kleineren Bällen.

Auch unser tschetschenischer Exil-Pianist Igor Otabur war wohl ein bisschen arg optimistisch, als er diesen Titel einspielte. Aber Tschetschenen haben von Fußball nun mal keine Ahnung. Und für alle die sich noch ärgern als Ventil ein geschmackloser, frauen- wie schwulenfeindlicher Witz zum Glück auf Englisch. So "Ende im Gelände" (Frank Hanebuth), und jetzt was ganz anderes: Drei Wissenschaftsvideos. Los geht’s mit Darm mit Charme, dann folgt die Archäologie des Biomülls und See Genezareth 2.0.

Als kleine Lockerungsübung nun die Apple Kollektion 1986, die sich komischerweise nicht durchgesetzt hat. Und ein bisschen Werbung für den Playboy.

Schon sind wir bei den Lesertipps, die es diese Woche reichlich gab. Empfohlen wurden unter anderem dieser wilde Actionstreifen, zwei Amerikaner in Chemnitz, ein Song für Bradley Manning, heiße Atari-Werbung, Männerbier, Paris Hilton als DJ. Lady Sunshine und Mister Moon und ein ungewöhnliches Babysitting.

So, jetzt haben wir nur noch Platz für unseren Schnelldurchlauf. Er startet mit Speed Dating. Weiter geht’s mit einer netten Parodie, Henri 3, Katzen in Pornos, einem Blitz, Sommer in Schweden, Troy the Smoker, einem verrückten Kite-Surfer, Hund vs. Krebs, einem alten Kiffer. Und den Schlusspunkt setzt Interstella 5555.