Hey dude. Keep it up - you are a legend

Seit zwei Jahren schreibt Ivan Noble im Internet über seinen Kampf gegen den Krebs

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Ich bin nun schon zwei Jahre lang ein Krebs-Überlebender", so beginnt der neuste Eintrag in Ivan Nobles Tumour diary, das auf den Online-Seiten der BBC veröffentlicht wird und über das wir vor eineinhalb Jahren schon einmal berichtet haben (Tumour Diary). Dass die erste Diagnose "Gehirntumor" jetzt genau zwei Jahre zurückliegt, ist für den Wissenschaftsautor bei BBC-News-Online Anlass genug, Bilanz zu ziehen. Und es überrascht, wie gelassen und manchmal sogar selbstironisch der Journalist augenscheinlich mit der tödlichen Krankheit umgeht - zumindest in seinem Tagebuch.

Trotz der Erkrankung hat Noble inzwischen geheiratet, hat zwei kleine Kinder. Und gemeinsam haben sie natürlich viel durchgemacht. Kurz und knapp schildert er dann in seinem neusten Text die verschiedenen Operationen und Chemotherapien, die er durchlitten hat, und die körperlichen Folgen seiner Krankheit: beispielsweise Konzentrationsschwächen, Haarausfall, starke Gewichtszunahme und Orientierungsschwierigkeiten.

Am wichtigsten sei jedoch, schreibt Noble, dass er in den vergangenen zwei Jahren gelernt habe, mit der Angst zu leben. Und vor allem sich nicht von ihr die Energie, die er noch habe, rauben zu lassen. Selbst bei einer so schweren Krankheit gebe es nämlich immer noch Zeiten, wo die Dinge besser liefen. Allerdings, schränkt er ein, an die Zukunft denke er kaum noch, stattdessen habe er sich angewöhnt, kurzfristig zu leben, zu denken und, wenn möglich, zu genießen.

Dies alles sind zwar keine weltbewegenden Erkenntnisse, aber sie wirken so ehrlich und so authentisch verfasst, dass Noble inzwischen eine große Lesergemeinde hat. Darunter sind Leute, die ebenfalls Krebs haben. Oder deren Angehörige darunter leiden. Für sie spricht er dann offenbar das aus oder an, was sie zwar auch irgendwie spüren, aber meist nicht zu sagen oder zu denken wagen.

I have suffered with a brain tumour and now my wife is battling breast cancer. I have seen both sides of the coin and can only wish you and your family find the strength to battle through this. Your approach to your condition is an inspiration and mirrors my wife's approach also.
Best Wishes,
Steve Mascari, England

Bei anderen Lesern relativieren sich dagegen die eigenen Sorgen und Ängste durch die Lektüre dieses "Tumour diary". Und es gibt Leute, die Nobles Mut, sich öffentlich zu dem immer noch gern tabuisierten Thema Krebs zu äußern, einfach nur bewundern: "Hey dude. Keep it up - you are a legend." (C-J, UK )