Iran nach Assads Sturz: Reformer wittern ihre Chance
Irans Reformer sehen nach Assads Sturz neue Chancen. Diplomatie mit den USA könnte gestärkt werden – doch wie wird Trump reagieren? Ein Gastbeitrag.
Für den Iran ist der Sturz von Syriens Baschar al-Assad (und dem, was von seinem Regime übrig geblieben ist) sowie die Entscheidung Moskaus, seinen wichtigsten Verbündeten im Nahen Osten im Stich zu lassen, eine strategische Katastrophe.
Irans Widerstandsstrategie basierte auf der Allianz mit Assad. Erschwerend kommt hinzu, dass die iranische Führung befürchtet, dass Assad durch das ersetzt werden könnte, was sie bereitwillig als "Terroristen" bezeichnet. Insofern spiegelt die iranische Wahrnehmung der potenziellen Bedrohung durch neue Machthaber in Syrien die Wahrnehmung der US-Politiker wider.
Washington und Teheran teilen die Sorge, dass der Sieg einer Art "gemäßigter sunnitischer Dschihadisten" zu einer weiteren Fragmentierung und einem Bürgerkrieg in Syrien führen oder die Tür für die Wiederbelebung einer neuen Version des so genannten Islamischen Staates öffnen könnte.
Irans Reformer teilen diese Befürchtung. Gleichzeitig hat der Sturz Assads die politische Landschaft der Islamischen Republik neu gemischt. Was weithin als unerbittliche Konsolidierung einer neuen Generation von Hardlinern angesehen wurde, sieht heute anders aus.
Der Sturz Assads hat nicht nur Irans Hardliner diskreditiert, sondern auch reichlich Gelegenheit geboten, die Diplomatie mit den USA zu erneuern – eine Position, die lange von den Reformern vertreten wurde. Es ist wahrscheinlich, dass sie diese Gelegenheit nutzen werden, um ihre Chancen im In- und Ausland zu verbessern.
Das Streben nach Entspannung im In- und Ausland
Der zermürbende Kampf der Reformer, dem politischen System Irans ihren Stempel aufzudrücken, und die heikle Frage der amerikanisch-iranischen Beziehungen waren immer eng miteinander verbunden.
Pauschale Verallgemeinerungen über eine so komplexe und zersplitterte Gruppe wie die "Reformer" können gefährlich sein. Dennoch kann man fairerweise sagen, dass sie nicht die tiefe Abneigung oder Furcht vor der kulturellen und ideologischen Macht der USA teilen, die ihre Hardliner-Rivalen antreibt.
Im Gegenteil, viele von ihnen haben sich westliches politisches Denken angeeignet.
In Anlehnung an die eklektische Natur des politischen Denkens im Iran schöpften die Reformer aus dem Marxismus, der alten liberalen Schule, dem Existentialismus und dem, was früher als "Dritte-Welt-Denken" bezeichnet wurde, um eine Vision des politischen Wandels voranzutreiben, nicht durch eine Volksrevolution, sondern durch einen Prozess harter Arbeit, der sich auf den Aufbau von Allianzen und die Förderung einer pluralistischeren und offeneren Politik konzentrierte.
Angesichts der Kräfte, die sich gegen sie stellten – allen voran der Oberste Führer Ali Khamenei und ein Großteil der Führung des Korps der Islamischen Revolutionsgarden – versuchten die Reformer, ihre innenpolitische Schlagkraft zu erhöhen, indem sie sich für ein internationales Engagement mit dem Westen und sogar mit den Vereinigten Staaten einsetzten.
Was der ehemalige Präsident Mohammed Khatami den "Dialog der Zivilisationen" nannte, war eine strategische Wette in diesem schwierigen innenpolitischen und globalen Projekt. Jeder reformorientierte Präsident, von Khatami über Hassan Rouhani bis zum derzeitigen Präsidenten Masoud Pezeshkian, hat eine Version dieses Ansatzes unterstützt.
Darüber hinaus spielte der ehemalige Außenminister und jetzige Vizepräsident Mohammad Javad Zarif eine führende Rolle bei der Unterstützung aller drei Präsidenten.
Für Zarif und seine Verbündeten im Außenministerium, an den Universitäten und in der breiteren Intelligenz war der Abschluss des Joint Comprehensive Plan of Action (Jcpoa) im Jahr 2015 der politische und strategische Dreh- und Angelpunkt im Kampf gegen die Hardliner und für die Zustimmung des Obersten Führers.
Für die Reformer boten die Bestimmungen des Jcpoa – einschließlich seiner "Sunset-Klauseln" – ein Zeitfenster von 10 bis 15 Jahren, um die iranische Wirtschaft zu transformieren und, wie die Reformer hofften, das Land in die globale diplomatische und wirtschaftliche Arena zu integrieren.
Die Obama-Regierung setzte auf eine ähnliche Wette, nur um zu sehen, wie das Spielfeld umgeworfen wurde, als Donald Trump die USA 2018 aus dem Abkommen zurückzog.
Zarifs plötzlicher Rücktritt als Außenminister im Februar 2019 spiegelte nicht nur seine Frustration über den offensichtlichen Zusammenbruch des Abkommens wider, zu dessen Sicherung er beigetragen hatte, sondern folgte auch einem Treffen zwischen Khamenei und Assad, von dem Zarif ausgeschlossen war und über das er wahrscheinlich nicht einmal informiert wurde.
Die Zeichen standen auf Sturm: In der Strategie des "Widerstands", die die Hardliner ins Zentrum der iranischen Außenpolitik rückten, schienen die Reformer keine Rolle zu spielen. Mit der Wahl des Hardliners Ebrahim Raisi zum Präsidenten 2021 schien das Reformprojekt vollends zusammengebrochen zu sein.
Diplomatie und Widerstand
Der Sturz Assads könnte den Reformern neuen Auftrieb gegeben haben. Für Zarif ist es nicht nur ein "Ich habe es euch ja gesagt"-Moment, der seine früheren Warnungen vor der Macht der Hardliner widerhallen lässt, sondern auch eine bittersüße Gerechtigkeit.
Die iranische "Achse des Widerstands" hat ihren wichtigsten Verbündeten in Damaskus verloren, während ihr zweitwichtigster Verbündeter, die Hisbollah, nach zahlreichen Rückschlägen, von denen der schwerste die Ermordung ihres Generalsekretärs Hassan Nasrallah durch Israel am 27. September war, einem Waffenstillstand mit Israel zugestimmt hat.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Strategie des iranischen Widerstands von Anfang an sowohl auf der Anwendung oder Androhung von Gewalt als auch auf Diplomatie beruhte. Obwohl sie die Reformer hassten, brauchten die Hardliner deren Zugang zu den führenden Politikern der Welt und die Expertise des von Reformern dominierten Außenministeriums. Zarif wusste das, als er 2019 seinen Rücktritt erklärte.
Auch sein Rücktritt vom Amt des Vizepräsidenten für Strategie am 12. August 2024, elf Tage nach der Wahl Pezeshkians, und seine Rückkehr in dieses Amt zwei Wochen später sendeten die Botschaft aus, dass die Reformer sowohl im Ausland als auch im Inland eine Schlüsselrolle spielen.
Die Tatsache, dass Khamenei sich der Rückkehr Zarifs nicht widersetzte, obwohl die Hardliner seinen kurzzeitigen Rücktritt veranlasst hatten, deutet darauf hin, dass der Oberste Führer weiß, dass Diplomatie unerlässlich ist, da Irans Fähigkeit, Gewalt anzuwenden, um seine wichtigsten Interessen – das Überleben des Regimes – zu verteidigen, abnimmt.
Tatsächlich bekräftigte Zarif die Notwendigkeit der Diplomatie in einem Artikel in Foreign Affairs vom 2. Dezember 2024, in dem er argumentierte, dass "Pezeshkian Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung im Nahen Osten will.... Aber er will auch konstruktiv mit dem Westen zusammenarbeiten. Seine Regierung ist bereit, die Spannungen mit den USA zu managen... Pezeshkian hofft auf gleichberechtigte Verhandlungen über den Atomdeal – und vielleicht noch mehr".
Der Blick in die Zukunft ist faszinierend. Mit dem Sturz Assads und dem demütigenden Rückzug Russlands aus Syrien steht die iranische Außenpolitik an einem wichtigen Scheideweg.
Wie David Sanger von der New York Times kürzlich bemerkte, kann der Iran entweder sein Nuklearprogramm weiter ausbauen – ein Weg, der, wie dieser Autor feststellt, mit Gefahren verbunden ist – oder sich für eine ernsthafte Diplomatie entscheiden, um eine Strategie des Widerstands zu verteidigen und neu zu definieren, die lange Zeit auf der Formel "kein Krieg, kein Frieden" beruhte, die immer schwieriger aufrechtzuerhalten ist.
Lässt sich Trump auf einen neuen Deal ein?
Es ist noch zu früh, um zu sagen, wie Trump auf eine Annäherung Irans reagieren wird – eine Annäherung, die möglicherweise bereits im Gange ist, wie das Treffen zwischen Elon Musk und dem iranischen UN-Botschafter am 14. November vermuten lässt.
Alle Staats- und Regierungschefs des Nahen Ostens setzen darauf, dass der designierte Präsident die diplomatischen Erfolge erzielen wird, die Joe Biden verwehrt blieben.
In der Iran-Frage muss Trump jedoch ein ausgehandeltes Abkommen akzeptieren, das er zuvor abgelehnt hatte: die Reduzierung oder Aufhebung der Nuklearsanktionen im Gegenzug für ein neues Abkommen, das ein strengeres internationales Kontrollregime vorsieht, dem Iran aber eine begrenzte Anreicherung erlaubt.
Hardliner wie Brian Hook, der möglicherweise erneut Trumps Iran-Beauftragter wird, werden stattdessen argumentieren, dass man zur Politik des "maximalen Drucks" zurückkehren sollte, einer Politik, die unter der ersten Trump-Regierung jeden Kompromiss in der Anreicherungsfrage ausschloss.
Und sie werden, wie Hook es wiederholt getan hat, behaupten, dass es im Iran keinen wirklichen Unterschied zwischen Hardlinern und Reformern gebe, dass also nur der Oberste Führer zähle.
Trump ist kaum in der Lage, eine Debatte über den Iran zu moderieren, die sich nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus nur intensivieren wird.
Aber seine Abneigung, die Vereinigten Staaten in einen regionalen Krieg verwickelt zu sehen, könnte ihn dazu veranlassen, seinen eigenen Hardlinern zu widerstehen und stattdessen potenzielle – wenn auch noch unklare – Öffnungen zu nutzen, die niemand innerhalb oder außerhalb des Nahen Ostens noch vor einer Woche erwartet hätte.
Daniel Brumberg ist Non-resident Senior Fellow am Arab Center Washington DC, Direktor für Demokratie- und Governance-Studien an der Georgetown University und Senior Non-Resident Fellow beim Projekt für Demokratie im Nahen Osten (Pomed). Von 2008 bis 2015 war er als Sonderberater am United States Institute of Peace tätig.
Dieser Text erschien zuerst bei unserem Partnerportal Responsible Statecraft auf Englisch.