Ist ein "demokratisches, friedliches, ökologisches, feministisches, solidarisches" Europa möglich?

Seite 4: Meinungsunterschiede bei Durchsetzungsstrategien

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontrovers wurde auf dem Kongress hauptsächlich diskutiert,

  • ob man am Euro, der die Ungleichgewichte in der Eurozone verschärfe, festhalten solle,
  • ob eine pauschale Vertiefung der [europäischen] Integration im Interesse emanzipatorischer Politik liegt,
  • ob ... eine selektive Rückgabe von Entscheidungskompetenzen - etwa im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge - sinnvoll ist und
  • wie zielführend "Ungehorsam gegenüber den EU-Verträgen" ist.

In der SZ bemängelt Jana Anzlinger, die Samstag und Sonntag kurz für eine "Spurensuche beim Europakongress" war: "Bis auf die Banner erinnert wenig an den aufmüpfigen Haufen von Globalisierungskritikern, der Attac einmal war." Ansonsten zitiert sie aus ihrem Interview mit dem emeritierten Protest- und Bewegungsforscher Dieter Rucht, der festgestellt hat, das globalisierungskritische Netzwerk Attac "ist keine Bewegung, es ist eine politische Organisation wie andere auch [... und] dümpelt vor sich hin."

Franz Groll, Autor von "Der Weg zur zukunftsfähigen Gesellschaft", argumentierte auf dem Kongress, da unser Kapitalismus auf Wachstum beruht, die nötige dramatische Reduzierung von Klimakillergasen aber zu Degrowth führe, folge daraus: "Wenn es kein Wachstum mehr geben kann, brauchen wir ein anderes System als den Kapitalismus." Nach der erforderlichen europaweiten Revolution und in einer solidarischen nachkapitalistischen Wirtschaft sei Kapitalflucht kein Problem: Wenn Investoren nicht mehr wollen, sollen sie doch ...

Auf die Frage "Wie können wir europaweit schlagkräftiger werden?" antwortete Frank Bsirske auf dem Abschlusspanel: "Ganz einfach, indem wir in Deutschland mehr gehört werden und unsere Mitglieder begreifen, dass das, was da geschieht, relevant für sie ist." Erst wenn mit radikalen Transformationsprojekten auf nationaler Ebene begonnen wurde, können auf europäischer Ebene Konflikte vom Zaun gebrochen werden. So fuhr man nach Hause mit dem Schlusswort: "Lasst uns alle mit ganzem Herzen arbeiten für ein anderes Europa!"