Omar und die Zähne des Präsidenten

Irakische Blogger: Propaganda via Blog-Trolling?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Advent bei den "Guten": Bush offensichtlich in bester Laune. Zwei Weise aus dem Morgenland kamen den Präsidenten besuchen, der wie bekannt seine Aufträge direkt von der Supermacht bekommt, welcher einzig sich Amerika – "Second to none!"- noch beugen mag, nämlich Gott selbst, und zeigten sich dankbar für ihre Befreiung durch den großen Mann. Die Koalition mache gute Arbeit, sagten sie, und, was die Sicherheit im Irak anginge, sie würden sich sicher fühlen. Nachdem der amerikanische Präsident erfahren hatte, dass einer der Besucher Zahnarzt sei, zeigte er Omar die weißen Präsidentenzähne und bat um eine neue Zahnfüllung. Was sind das bloß für Leute, die den mächtigsten Mann der Welt in eine solche Partywitzlaune versetzen? Irakische Blogger!

Omar und Mohamed aus dem Irak trafen in der letzten Woche als "Repräsentanten der Blogosphäre" wichtige Repräsentanten der amerikanischen Politik-, Medien- und Bloggerelite (u. a. Bush, Wolfowitz, Wallstreet Journal, Jeff Jarvis). Die beiden Brüder unterhalten, zusammen mit dem dritten Bruder Ali, den Blog "IraqTheModel.com". Sie wurden in die Vereinigten Staaten eingeladen, um dort für eine gute Sache, "Spirit of America", die "Champions für Freiheit, Demokratie und Frieden", zu werben und Wohltäter zu finden, die beispielsweise das Projekt Arab Blogging Tool mit Spenden unterstützen.

Die beiden Iraker aus Bagdad sollen persönlich sehr einnehmend sein; Bloggerkollegen, wie etwa "BuzzMachine" Jeff Jarvis berichten in höchsten Tönen von dieser real-life-experience zwischen Menschen, die sich sonst nur aus der Blogosphäre kennen:

Als ich gestern in Washington war, traf ich Omar und Mohamed, die bloggenden Brüder hinter IraqTheModel.com und ich kann Ihnen gar nicht beschreiben, was das für ein wunderbarer Moment war. Es war magisch, sogar wundersam. Weil das nie passiert wäre ohne Internet und die "citizens' media".

Auch Spencer Ackerman, Verfasser des sehr regierungskritischen Irak-Blogs "Iraq'd", das regelmäßig im konservativen Magazin "The New Republic" zu lesen ist, war vom Enthusiasmus der beiden irakischen Brüder angetan (den er selbst übrigens nicht teilt), die sich engagiert für die Wahlen im Irak einsetzen und sogar eine kleine Partei gegründet haben.

Doch die gewährte Audienz bei George W. Bush und das allgemeine Lobpreisen der irakischen Modellblogger rief auch einige kritische Geister aus der Blogosphäre auf den Plan: Es gebe ein Phänomen in der Welt der Blogger, das man als Blog-Trolling bezeichnen könnte, so beginnt ein Blog namens "Martini Republic" seine lesenswerten Anmerkungen zu den IraqThe Modell-Bloggern.

In the blogosphere, the practice of “blog trolling”— touting the “right” messengers with a mix of above-board, official recognition and below-board, ideology-based, sustained pump-priming, to generate a following for propagandistic messengers far beyond their natural level of interest—and to perchance achieve key mainstream media placement without normal media vetting—can “celebritize” a messenger or messengers, and help to turn bloggers into propagandists.

Blog Trolling sei leicht; minimales Investment bei minimalen Risiko, es ginge nur darum, einem Blog durch zahlreiche Verlinkungen von prominenter Stelle zu einer Bedeutung zu verhelfen, die ihm eigentlich nicht zukomme – ein einfaches Telefonat eines "Ideologen" mit einem Key-Blogger könnte jedem Blog eine Flut an "Hits" bescheren und über Nacht zur Berühmtheit verhelfen. "IraqThe Modell" sei ein Beispiel für den Einfluss von Blog-Trolling-Bemühungen. Die Berichterstattung über die beiden Blogger zeige dies deutlich; namhafte "Rightwinger"-Blogger hätten mit Hunderten von Links auf deren Webseite für Prominenz gesorgt. Die US-Tour sei mit vielen Veröffentlichungen in konservativen Veröffentlichungen ins rechte Licht gerückt worden. Kritische Fragen müssten die beiden auf ihrer Reise nicht befürchten.

Dafür hat der "Martini Republic-Blogger" einige auf Lager: Wie es etwa dazu komme, dass sie erst sechs Monate nach der Einnahme von Bagdad mit dem Bloggen begonnen haben und als Internet Service Provider eine Firma in der Nähe von Abilene, Texas gewählt haben. Zu einem Zeitpunkt, als die 490ste Army Civil Reserve Unit, die in Abilene, Texas, ihre Basis hat, in Bagdad Dienst tat? Wer hat die Verbindung zum Domain Host in Texas hergestellt?

CIA-Front gewittert

Während der im Irak gebliebene dritte Bruder, Ali, in einer ersten Reaktion darauf antwortete, dass er vom Host in Texas gar nichts wisse, weil er den Blog seines Wissens über "free blogger.com" gestartet habe, reagierten andere Besucher der "Martini Republic" ("lead, follow, or have a drink") mit dem nichtunüblichen Gemisch aus interessanten Hintergründen und hochfahrenden Spekulationen. In den Kommentaren zum Posting des "Martini Republic-Blogs" mutmaßen einige, dass die CIA hier wie anderswo die Strippen zieht (nicht unähnlich zu den fantastischen Vorstellungen eines iranischen Journalisten, der mit seinem Hetzartikel iranische Blogger ins Gefängnis brachte), während andere darauf hinweisen, dass CIA in diesem Fall für "Complex Internet Applications" stehen könnte.

Dies zumindest steht in einem Email, das dem "UnFairWitness"- Blogger von einem Jeff Reed von "CIATechSolutions" vor einiger Zeit zugesandt wurde. Dieser Blogger nahm vor einiger Zeit den irakischen Blogger Zeyad von "Healingiraq" unter die Lupe, weil er dessen Informationen nicht traute und dahinter eine Art "Verschwörung" witterte – "Healingiraq" ist ähnlich wie "IraqThe Model" der amerikanischen Besatzung eher wohl gesonnen. In diesem Zusammenhang meldete sich Jeff Reed von CIATechSolutions per Mail bei "UnFairWitness" und wies darauf hin, dass er nichts mit der US-Regierung zu tun habe und die Abkürzung CIA in seinem Fall eine andere Bedeutung. Das sei nur eine Web HostingFirma, welche es einigen irakische Bloggern erleichtert habe, sich bei Blogspot.com zu registrieren.

Leider könne er nicht prüfen, inwiefern die Informationen von Jeff Reed stimmen würden, kommentiert "UnfairWitness" das Mail. Muss er wohl auch nicht, für die meisten anderen, die ihre Kommentare gepostet haben, scheint es gegen alle Einwände klar zu sein, dass die CIA ihre Finger im Spiel hat. "IraqTheModel" sei eindeutig eine "CIA-Front" heißt es da. Beweise? Es genügt offensichtlich, sich auf der rechten Seite zu positionieren und die Besatzung der Amerikaner aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Dass es angesichts der chaotischen Lage im Irak, der Brutalität des Krieges und der zahlreichen Opfer dieses Waffengangs, obszön ist, zu behaupten, dass man sich jetzt sicher fühle, wie es die beiden Modell-Blogger tun – und in ihrer Anmaßung so tun als ob sie für das Land sprechen, ist eine andere Sache.