Sachbücher des Monats: November 2007

Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bernd Greiner

Krieg ohne Fronten

Die USA in Vietnam

Hamburger Edition, 595 Seiten, € 35,00

David Blackbourn

Die Eroberung der Natur

Eine Geschichte der deutschen Landschaft. Aus dem Englischen von Udo Rennert

Deutsche Verlags-Anstalt, 592 Seiten, € 39,95

Roberto Saviano

Gomorrha

Reise in das Reich der Camorra. Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann und Rita Seuß

Carl Hanser Verlag, 368 Seiten, € 21,50

Wolfgang Behringer

Kulturgeschichte des Klimas

Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung

Verlag C. H. Beck, 352 Seiteen, € 22,90

Dietmar Herz

Die Amerikaner im Krieg

Bericht aus dem Irak im vierten Kriegsjahr

Verlag C.H. Beck, 156 Seiten, € 17,90

Hans Blumenberg/Carl Schmitt

Briefwechsel. Und weitere Materialien

Herausgegeben von Alexander Schmitz und Marcel Lepper

Suhrkamp Verlag, 309 Seiten, € 26,80

Wolfram Pyta

Hindenburg

Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler

Siedler Verlag, 1120 Seiten, € 49,95

Dominique Bourel

Moses Mendelssohn

Begründer des modernen Judentums. Eine Biographie. Aus dem Französischen von Horst Brühmann

Ammann Verlag, 816 Seiten, € 34,90

Simon Sebag Montefiore

Der junge Stalin

Das frühe Leben des Diktators 1879-1917. Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter

S. Fischer Verlag, 544 Seiten, € 24,90

Lawrence Wright

Der Tod wird euch finden

Al-Qaida und der Weg zum 11. September. Ein Spiegel-Buch. Aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Stephan Gebauer

Deutsche Verlags-Anstalt, 544 Seeiten, €24,95

Besondere Empfehlung des Monats November 2007 von Guido Kalberer:

Hartmut Binder

Mit Kafka in den Süden

Eine historische Bilderreise in die Schweiz und zu den oberitalienischen Seen

Vitalis Verlag, 414 Seiten, mehr als 250 farbige Abbildungen, € 79,90

Die Jury