Staatskritik, symbolische Macht und Herrschaftsverhältnisse
- Staatskritik, symbolische Macht und Herrschaftsverhältnisse
- Neoliberalismus und starker Staat haben sich nur in der neoliberalen Doktrin, nicht aber in der Praxis gegenseitig ausgeschlossen
- Wie sieht staatlicher Rassismus heute aus?
- Auf einer Seite lesen
Der Soziologe Jens Kastner über Staat und Rassismus
Der Staat prägt Denk- und Wahrnehmungsschemata. Doch wie tief und weitreichend diese Prägungen sind, ist längst nicht jedem bewusst. Der Soziologe und Kunsthistoriker Jens Kastner, verdeutlicht im -Interview, was ein kritisches Staatsverständnis umfassen sollte und zeigt auf, dass selbst Anarchisten öfter staatlichen Einflüssen unterliegen als ihnen klar ist.
Unter Zugriff auf die Soziologie Pierre Bourdieus geht er auf die Entwicklung des Staates in den vergangenen Jahrzehnten ein und kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl von einem linken als auch einem libertären Standpunkt aus von einem Staatsversagen gesprochen werden kann.
Kastner, der am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste Wien arbeitet, hat sich intensiv mit dem Werk des französischen Soziologen Pierre Bourdieu auseinandergesetzt. Im Interview mit Telepolis greift er auf die Soziologie Bourdieus zu und zeigt auf: Eine kritische Gesellschaftswissenschaft, die in der Lage ist, Grundsätzlichkeiten zu hinterfragen, die als selbstverständlich betrachtete Herrschaftsverhältnisse dekonstruieren kann und den Einfluss und das Wirken symbolischer Macht erkennt, ist dringend nötig.
Pierre Bourdieu, dessen Bekanntheit in Deutschland außerhalb der Sozialwissenschaften begrenzt ist, hat in seiner Arbeit immer wieder die "verborgenen Mechanismen" der Macht herausgearbeitet. Mit dem Staat als einflussreiches "Gebilde", hat sich Bourdieu auch in seinen Vorlesungen intensiv auseinandergsetzt.
Wieso wird die Steuer als legitim erfahren?
Bourdieu sagte einmal, er kenne keinen Anarchisten, "der nicht die Uhr umstellt, wenn wir zur Sommerzeit übergehen..." Was meinte der Soziologe damit?
Jens Kastner: In den Vorlesungen "Über den Staat" widmet sich Bourdieu ausführlich dessen Genese und Struktur. Die Anarchisten kommen immer wieder da ins Spiel, wo Bourdieu zu zeigen versucht, dass selbst die entschiedendsten Gegnerinnen und Gegner des Staates letztlich die von ihm geprägten Denk- und Wahrnehmungsstrukturen nicht hinterfragen.
Womit wir bei dem "Uhr umstellen" wären...
Jens Kastner: Ja, der Alltag der allermeisten Menschen ist von Strukturierungen durchzogen, die staatlich geprägt und verbürgt sind, und die kaum in Frage gestellt werden: Uhrumstellen, Ferienzeiten, Rechtschreibung und vieles andere.
Er zielte damit aber auch auf grundlegende Fragen der Staatstheorie. Laut Bourdieu gibt es große Defizite in den Auffassungen, die von Historikern, in der Politikwissenschaft, aber auch in der Soziologie vom Staat vertreten werden. Eines davon ist die Nichtbeachtung der Konstruktion von Denk- und Wahrnehmungsschemata.
Das heißt?
Jens Kastner: Konkret weist Bourdieu darauf hin, dass es keinen Sinn macht, immer wieder die Geschichte der Steuererhebung als Beginn moderner Staatlichkeit zu erzählen und mit Daten und Akteuren zu schildern, wenn nicht untersucht wird, warum die Leute überhaupt anfangen, Steuern zu akzeptieren. Warum lassen sie sich Geld abnehmen von Menschen, die sie gar nicht kennen? Wieso wird die Steuer als legitim erfahren und - in der Empfindung wie auch der Reflektion - von der Schutzgelderpressung unterschieden?
Dazu bedarf es laut Bourdieu einer langwierigen Legitimierungsarbeit, während der auch immer Widerstände gebrochen und neue Allianzen geschmiedet werden müssen. Und diese Legitimität, obwohl nie ein für alle mal gesichert, ist doch häufig so stabil, dass es nicht gelingt, sie zu hinterfragen, obwohl man vielleicht prinzipielle Einwände hegt - wie die Anarchisten es tun.
Wie hat Bourdieu den Staat erfasst und gedacht?
Jens Kastner: Der moderne Nationalstaat ist nicht das Ergebnis von Verträgen, die die Menschen auf einem bestimmten Territorium untereinander schließen, und der Institutionen, in denen sie sich organisieren.
Sondern?
Jens Kastner: Es ist laut Bourdieu genau umgekehrt, die Institutionen schaffen erst das Gemeinwesen und die Denk- und Wahrnehmungsmuster, die es erlauben, sich diesem und keinem anderen zugehörig zu fühlen.
Ähnlich wie die neomarxistische Staatstheorie - obwohl er sich permanent von ihr abgrenzt - versteht Bourdieu den Staat auch weder als neutrales Mittel, das zu diesen oder jenen Zwecken gebraucht werden kann, noch als handelndes Subjekt. Es geht ihm um Praktiken, die sich in Kräfteverhältnissen verdichten. Es geht also durchaus um konkrete Handlungen bestimmter Menschen vor dem Hintergrund ihrer historisch entstandenen Positionen. Man habe in der Staatstheorie so viel über Macchiavelli geschrieben, heißt es in den Vorlesungen sinngemäß, dass er den Schwerpunkt dagegen auf den Tratsch setzen müsse.
Das Denken in Kräfteverhältnissen führt dann auch dazu, dass Bourdieu im Grunde Sätze vermeidet, die "der Staat tut dies oder jenes" behaupten. Im Staat selbst konzentrieren sich sehr unterschiedliche, auch widerstrebende Kräfte, die in unterschiedlichen Bündnissen auch parteien- und milieu-übergreifend wirken. Der gleiche Staat, der die Privatisierung der öffentlichen Einrichtungen flankiert oder sogar aktiv betreibt, kann andererseits das Monopol "öffentliche Sicherheit" ausbauen und sich militärisch ständig aufrüsten.
Der Staat als "Zentralbank des symbolischen Kapitals
Bourdieu bezeichnet den Staat auch als eine Art "Zentralbank des symbolischen Kapitals". Was steckt hinter dieser Bezeichnung?
Jens Kastner: Ähnlich wie die Zentralbanken für die Geldwertstabilität zuständig sind, bürgt der Staat für die Gültigkeit und den Wert von Vereinbarungen und Dokumenten, aber er garantiert häufig auch die Geltung von Werten im moralischen Sinne. Diese staatlichen Garantien beziehen sich auf die Gültigkeit von Hochzeiten ebenso wie für die des sprachlichen Ausdrucks. Letztlich sind staatliche Garantien selbst für die Ökonomie notwendig, weil sie auch hier die Sicherheit bieten, dass es sich lohnt, mitzuspielen.
Bei der symbolischen Macht geht es also eher um....?
Jens Kastner: Es geht bei ihr im Wesentlichen um die historisch gewachsene Möglichkeit, über Anerkennung zu verfügen - im doppelten Wortsinne, sie zu haben und sie verleihen zu können. Anerkennung nicht nur im Sinne von Prestige und Reputation, das auch, vor allem aber in ganz grundsätzlicher Hinsicht: Dass mir für diesen Fetzen Papier Waren aller Art ausgehändigt werden und für den anderen nicht, gründet auf der symbolischen Macht des Staates, die den Geldschein zu einem besonderen Papier macht. Auch kann ich noch so viele Esspapier-Oblaten schlucken und ich werde dadurch doch nicht Teil der katholischen Kirche.
In allen gesellschaftlichen Bereichen gibt es besondere Rituale und Prozeduren, in denen symbolische Macht zum Ausdruck gebracht und akkumuliert wird. Die symbolische Macht setzt sich selbstverständlich im Sport anders zusammen als in der Religion oder in der bildenden Kunst.
Immer geht es auch darum, wer das Recht hat zu sprechen und wie die Bedingungen beschaffen sind, um mit dem Gesagten auch Gehör zu finden. Hätte ich beispielsweise nicht ein gewisses symbolisches Kapital im Feld der Sozialwissenschaften erarbeitet - Aufsätze in Fachpublikationen, Titel, Stelle usw. -, wären Sie nicht auf die Idee gekommen, mich für einen legitimen Sprecher zu halten.
Das stimmt.
Jens Kastner: Symbolisch nennt Bourdieu dieses Kapital und diese Macht jedenfalls im Übrigen nicht, weil sie nicht real oder nicht wirksam wären, sondern im Gegenteil, weil sie - in Anlehnung an den Begriff der "symbolischen Formen" bei Ernst Cassirer - für die Konstitution von Wirklichkeit zentral sind. Der Staat bildet schließlich nach Bourdieu so eine Art Meta-Feld, in dem das spezielle symbolische Kapital der einzelnen Felder der Ökonomie, der Kunst usw. noch einmal abgesichert wird.
Symbolisches Kapital schafft also auch Wirklichkeit?
Jens Kastner: In dem Sinne, in dem es Geltung und/oder Legitimität herstellt, schafft das symbolische Kapital auch Wirklichkeiten. Aber es gibt selbstverständlich auch Wirklichkeiten jenseits des symbolischen Kapitals, also nicht beachtete, subalterne, scheinbar irrelevante Praktiken finden ja statt, nur dienen sie weniger als allgemeine Orientierung als solche, die mit Kapital ausgestattet sind. Was es nicht gibt, denke ich, ist eine Wirklichkeit jenseits des Symbolischen, wenn damit die Bedingungen und Grundformen der Weltauffassung gemeint sind.