Sturm auf Area 51, der CSU-Armin und Doktor Google

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es ist einfach toll, was das Team des Bohemian Browser Balletts alles so hinbekommt. So liefert es jetzt schon in einem Video einen Rückblick auf den kommenden 20. September. Ein Tag, der die Menschheit verändern wird. Am 20.9. findet nämlich der Sturm auf Area 51 statt, mehr als eine Million Teilnehmer werden erwartet und danach ist nichts mehr, wie es zuvor war. Auch die Technik, die diesen zeitlichen Rückblick auf ein erst kommendes Ereignis ermöglicht, wird dabei übrigens gefunden. Wahnsinn!

Und vielleicht ist auch Armin Petschner in Wahrheit ein Alien. Hier sieht man ihn mit seinen Freunden auf Facebook. Erstaunlich ist jedenfalls seine Wandlungsfähigkeit vom Typ junger Unternehmensberater zum Rezo-Hipster-Verschnitt. Und wie locker, wie fresh er in diesem CSU-Video seine dumpfbackigen Sprüche raushaut! Einfach irre! Eine allerdings recht kurze Zusammenfassung der Reaktionen auf Armins Auftritt zeigt dieses Welt-Video.

Aber der König der Dumpfbacken bleibt zweifelsohne Trump. Seinen wahnwitzigen Plan, Grönland zu kaufen, hat jetzt Conan versucht vor Ort in Nuuk umzusetzen. Hier sein Reisebericht. Und auch vom Wetter versteht Trump nicht die Bohne, das zeigt Stephen Colbert an Hand diverser Hurrikan-Tweets.

So, nach all dem Irrsinn zwei nachdenkliche kurze Zwischenberichte aus Bergkarabach. Autor ist unser Mann in Brüssel, Martin Sonneborn: Film 1 und Film 2. Beim Kanal bald and bankrupt gibt’s dagegen Reiseeindrücke aus Tschuwaschien (kennt auch keiner). Und dieser junge Mann ist nach Russland gefahren, um einen bestimmten Song zu spielen. Man muss halt Ziele haben.

Zwei hübsche Filme gab es auch bei extra 3: über eine ganz tolle vegane Kreuzfahrt auf der Ostsee und über die halben Bäume von Sögel. Und vegan geht’s mit den Leserempfehlungen weiter: Kaufempfehlungen, Spaß auf der Arbeit, asdfmovie12, Dr. Kakadu, Frauen im Jemen und Müllentsorgung.

Zum Schluss der Schnelldurchgang: Niemand gratuliert Ursula, Kinderarbeit auf YouTube, französischer Käse, Wiener Würstchen, der Posthund, Bälle und Tiere, der Ozzy Man, Panne beim Postillon, billig oder teuer, Walulis über Serienmörder, Buster Keaton - The Art oft the Gag, MacBooks verschenken, sechs historische Tonaufnahmen, Achterbahn, Städtebilder, Magic Book, Leiter geht immer. Und den Schlusspunkt setzt: Never Google Your Symptoms.