Terrorismus als Taktik: Israels riskantes Kalkül im Libanon
- Terrorismus als Taktik: Israels riskantes Kalkül im Libanon
- Vergeltungsschläge
- Auf einer Seite lesen
Israels Offensive im Libanon eskaliert. Zivile Opfer und Vertreibungen nehmen zu. Unser Gastautor analysiert die aktuelle Lage.
Die unmittelbarsten und sichtbarsten Folgen der rapide eskalierenden israelischen Offensive im Libanon sind vor allem im Libanon selbst zu spüren.
Eskalation im Libanon
Wie bei der einjährigen Verwüstung des Gazastreifens durch Israel fordern die israelischen Militäroperationen viele zivile Opfer. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurden in den vergangenen zwei Wochen mehr als 1.000 Menschen, darunter mindestens 87 Kinder, getötet. Über 90.000 Menschen wurden aus ihren Häusern vertrieben.
Die Zahl der Todesopfer stieg am Freitag stark an, als bei israelischen Angriffen südlich von Beirut der Generalsekretär der Hisbollah, Hassan Nasrallah, getötet wurde. Bei den Angriffen auf ein dicht besiedeltes Stadtviertel wurden mehrere Wohnhäuser zerstört.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte, Israels Kampf richte sich gegen die Hisbollah, nicht gegen den Libanon, aber der Libanon leide unter dem Kampf. Schon vor den jüngsten Angriffen befand sich der Libanon in einer tiefen Wirtschaftskrise.
Die damit einhergehende politische Krise wird nicht dadurch besser, dass man versucht, eine Organisation zu zerschlagen, die eine der wichtigsten politischen Parteien im Libanon ist, die Minister in der Regierung und Abgeordnete im Parlament hat, die Mitglied von Koalitionen mit Christen und anderen war.
Spirale der Gewalt: Israelische Angriffe und libanesische Reaktionen
Der israelische Angriff, einschließlich der Tötung Nasrallahs, wird weder die Fähigkeit noch die Bereitschaft von Elementen im Libanon beseitigen, auf israelische Aktionen entschlossen zu reagieren.
Die israelischen Operationen – wie auch die gegen die Hamas – basieren auf der irrigen Annahme, dass Gewaltdrohungen gegen Israel auf die bösartige Natur bestimmter Gruppen zurückzuführen sind und dass die einzig angemessene Reaktion darin besteht, so viele Mitglieder und vorzugsweise Führer dieser Gruppen wie möglich zu töten.
Der Hauptantrieb für antiisraelische Gewalt ist die Wut über Israels eigene Handlungen. Dies hängt nicht von der Art oder gar der Existenz einer bestimmten Gruppe ab. Wie die lange Geschichte des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern zeigt, finden die Wut und der Wunsch nach Rache andere Kanäle, wenn eine Widerstandsgruppe zerschlagen oder irrelevant wird.
Es sei daran erinnert, dass die Gründung und der rasche Aufstieg der Hisbollah in den frühen 1980er Jahren zu einem großen Teil auf die weit verbreitete Wut über einen früheren israelischen Angriff auf den Libanon zurückzuführen war – eine umfassende Invasion im Jahr 1982, die unter anderem das Massaker in den Flüchtlingslagern Sabra und Schatila einschloss.
Die Hisbollah gewann viel Unterstützung, indem sie sich als Hauptverteidiger der Libanesen gegen die israelischen Angriffe darstellte.
Israel hat eine Geschichte der Enthauptung der Hisbollah. ein Ansatz, der für Israel nie gut ausgegangen ist. Im Jahr 1992 tötete Israel den damaligen Generalsekretär der Hisbollah, Abbas al-Musawi, durch einen Hubschrauberangriff. Die wichtigste Folge im Libanon war, dass die Position für Nasrallah frei wurde, der sich als effektiverer Führer der Gruppe erwies als Musawi.
Lesen Sie auch
Haftbefehl aus Den Haag: Israels Premier Netanjahu wird zum Gesuchten
Baerbock contra Borrell: Kampf um EU-Israelpolitik entbrannt
Nahost: UN-Ausschuss sieht "Merkmale eines Völkermords" in Gaza
Netanjahus Masterplan: Gaza den Siedlern?
Von Neugeborenen bis Senioren: UN dokumentiert zivile Opfer im Gaza-Konflikt
Ein weiteres Beispiel für die Art von Gewalt, die sich aus den gegenwärtigen Kämpfen ergeben könnte, sind zwei tödliche Bombenanschläge in Buenos Aires, die wahrscheinlich beide als Vergeltung für israelische Angriffe auf schiitische Interessen im Libanon erfolgten.
Im März 1992 explodierte ein Lastwagen mit einem Selbstmordattentäter vor der israelischen Botschaft, tötete 29 Menschen und verletzte 242. Eine Erklärung der Islamischen Dschihad-Organisation – weithin als Deckname für die Hisbollah angesehen – erklärte, der Anschlag sei eine Vergeltung für die Ermordung Musawis im Monat zuvor gewesen.
Im Mai 1994 entführten israelische Kommandos den schiitischen Guerillaführer Mustafa Dirani, während sie gleichzeitig ein Hisbollah-Lager im Südlibanon angriffen.
Zwei Monate später wurden bei einem Selbstmordattentat mit einem LKW auf ein jüdisches Gemeindezentrum in Buenos Aires 85 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt; ein späterer offizieller israelischer Bericht räumte ein, dass der Angriff eine Vergeltung für die israelischen Operationen im Libanon gewesen sein könnte.