Wenn schon falsch, dann bitte richtig!

YouTube und Co. - unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Trotz des Tanzverbotes am Karfreitag starten wir heute mit einem beschwingten Dusch-Video ins unangenehm kühle Oster-Wochenende. Und es beweist: Auch Schildkröten sind nur Menschen. Oder, wie es im angeblichen Antifa-Bekennerschreiben zum Anschlag auf den BVB-Bus heißt, Mensch_innen. Eine elegante Formulierung genau wie die ebenfalls im Schreiben erwähnten Rassist_innen, Nazi_innen oder Rechtspopulist_innen. Nur Spieler_innen macht im Zusammenhang zu diesem eindeutig männlichen Fußballspiel keinen rechten Sinn.

Allerdings übersehen die Sprachkünstler, die diesen Brief verfasst haben, eins: Gestandene linke Frontkämpfer von der Antifa würden in einer solchen Aufzählung sprachlich nie Transsexuelle, transgender und intersexuelle Personen von vorneherein ausschließen und daher das allseits beliebte Gender-Sternchen verwenden. Es müsste also beispielsweise Nazi*innen und Faschist*innen heißen. Und da das Sternchen halt fehlt, ist das Schreiben eindeutig ein Fake, der von unseren Freund*innen bei pi-news.net jedoch begeistert aufgenommen wurde.

Ja, auch wir werden langsam zu richtigen Terrorexperten, und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir in einem TV-Studio herumsitzen und dort dummes Zeug reden. Apropos Terror. Wer demnächst einen Flug plant und Angst davor hat, wegen Überbuchung plötzlich aus dem Flugzeug gezerrt zu werden, der kann sich wirkungsvoll wehren. Wie, das zeigt dieses Video. Und noch etwas ist uns diese Woche aktuell aufgestoßen, der AfD-Volksführer Bernd "Björn" Höcke soll unter Pseudonym die NPD gelobt haben. Höcke und die NPD! Ach, wie überraschend.

So, jetzt wird es endlich heiter - trotz Karfreitag. Los geht’s mit dem Google-Trader, dem verrückten Ozzy-Man und drei kleinen Nachrichtenpannen: Nummer 1, Nr. 2 und besonders nett Nr. 3.

Und damit sind wir bei unseren Lesertipps. Empfohlen werden: teure Pannen, Werbevideo einer Schweizer Hochschule, hungriger Adler, erfolgreich Handeln und Spezialeffekte.

Jetzt begeben wir uns eine Tour durch die ISS, öffnen eine Dose Surströmming und starten den finalen Schnelldurchlauf: Flucht aus der Tierklinik, die Marble-Machine, ein bisschen Werbung, Walulis vs. Mario Barth, Schlagersänger oder Serienkiller, Cover-Version von Böhmermanns "Menschen Leben Tanzen Welt", selbstgebautes iPhone, Auto-Werbung, der Ticket-Automat, Monty-Python-Klassiker, nordkoreanischer Autounfall, Sean Spicer. Und den Schlusspunkt setzt 1-Dollar-Eis vs. 1000-Dollar-Eis.