Wir bauen uns eine Überwachungsstaat

Sniffer Agent oder: Eifersuchtsdramen im Land des untergehenden Vertrauen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum Fremdgehen gehören immer zwei. Das klingt nach Zeigefingerschwung, ist aber eine der Standardfloskeln in Beziehungen, in denen es bereits kriselt. Und über verdachtsabhängige Kontrollen hat dann oft einer der Partner schon nachgedacht. Davon will nun auch die KCM-Media GmbH profitieren. "Jemanden eines Seitensprungs zu verdächtigen ist eine Sache - ihm diesen nachzuweisen, bleibt bisher schwierig." Gerade im World Wide Web weiß man da Abhilfe.

So mailte mir kürzlich Nicole Niederberger, beschäftigt im "Presse-Sekretariat" besagter Firma und "mit freundlichen Grüßen": "Computer und Internet - die ideale Kombination zum unbemerkten Flirten. Ein anonymes E-Mail-Postfach, eine E-Mail hier, ein Chat da, und geheime Treffs oder Verabredungen können unbemerkt angebahnt und eingefädelt werden." Keine Frage, die Frau hat Ahnung! Ihr Arbeitgeber auch ...

Er bietet eine erlesene Auswahl an virtuellen und computerisierten Nippes an. Hilfsprogramme, Kochbücher für Männer oder Ratgeber für Kfz-Reparaturen. Auch das ultimative Tamagotchi für Wadenbeißer, den Kampfhund, gibt es. Neuestes Produkt ist der Sniffer Agent, käuflich "im gut sortierten Fach- und Buchhandel zum Preis von nur DM 24.95". Im Preis inbegriffen ein Pressetext, der förmlich in Schlüpfrigkeit und Schutzcreme des vermeintlich ironischen Anführungszeichens schwimmt:

"Die Software wird einfach auf dem PC des 'verdächtigen' Anwenders installiert und arbeitet völlig unbemerkt im Hintergrund. E-Mails, Internet-Sitzungen oder private Online-Chats werden genau überwacht" und auf Wunsch protokolliert. "Der Clou: Das erstellte Protokoll lässt sich vollautomatisch im gewünschten Intervall (z.B. jede Stunde) [...] an eine beliebige E-Mail-Adresse versenden. Der 'Überwacher' hat damit handfeste Beweise über alle Aktivitäten auf dem entfernten PC und kommt dem Verdächtigen schnell auf die Schliche. 'Big Brother' lässt grüßen ..."

Ja, da rezitiert eindeutig Frauke Ludowig die Nachrichten in den Tagesthemen! Will man meinen. Oder weinen: "(z.B. jede Stunde)". Ist das nun eine wagemutige Anspielung auf die gewünschte Käuferschicht, denen man zuerst noch die Eventualität des Intervalls erläutern sollte? Frau Niederberger gibt darauf keine Antwort, aber ihr innig favorisierter Online-Spion ist, wie sie mir mailte, "in jedem Fall ein hochexplosives Thema."

Dabei muss nicht alles direkt detonieren, was per Werbetext in die Untiefen des Eifersuchtsdramas gestoßen wird: "Sniffer Agent ist ein Windows Sicherheits- und Überwachungs-Tool für Schulen Systembetreuter, Eltern und sonstige PC-Besitzer, die User-Aktionen kontrollieren wollen oder dies aus Sicherheitsgründen sogar müssen." So einfach und präzise kann man Vorzüge eines Programms benennen?

Quatsch, denn es geht noch präziser: "Wenn das Protokoll regelmäßig versendet werden soll, dann macht das Programm dies nur dann, wenn gerade eine Internetverbindung besteht, also wenn man 'online' ist." Aha! Und noch einmal: "...wenn eine Internetverbindung besteht, also wenn man 'online' ist." Hätten Sie's gewusst?