2017 wird alles ALT STRG DEL

Neben der Spur

PCs sollen PCs bleiben, auch 2017, aber sie sollen sich ändern

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Also, noch einmal langsam. Personal Computer galten ja ein wenig als Auslaufmodell. Nicht weil sie undicht wären (haha, Wortwitz), sondern weil alles verpadet (haha, noch einer) und man nur noch mit dem Finger auf Bildschirmen herumschmieren will (kein Witz). Aber ganz so ist es dann doch nicht. Totgesagte leben ja länger, vor allem wenn sie Windows 10 mit an Bord haben. Und vor allem, wenn sie ein wenig anders aus dem Grab steigen sollen.

Folgendes haben wir für 2017 schon einmal zu erwarten und auch gelernt. Die Computer von morgen sollen in einer Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Intel um einiges besser werden, was die "iversive Experience" angeht. Also Sprachbefehle von irgendwo her im Raum verarbeiten können und den nahtlosen Übergang von Bildschirm zu Brille und zurück ermöglichen. Wir denken "HoloLens" und "Cortana" und sind vermutlich auf der richtigen Spur.

Außerdem sollen die neuen Prozessoren von Qualcomm den Laptop näher an die Art und Weise eines Telefons heranbringen. Der Computer ist also "always online", so wie ein Smartphone heute schon. Vorausgesetzt die Batterie reicht dazu, aber genau das soll der Prozessor ja ermöglichen. Dann verschmelzen auch die letzten Unterschiede, auch wenn wir nicht immer gerne einen Laptop zum Telefonieren ans Ohr halten werden. Oder so.

Und dann gibt es ja bereits Computer wie diesen, der knapp unter 200 USD zu haben ist und nur ein Keyboard und einen HDMI-Anschluss zu einem Monitor/Fernseher braucht.

Also zusammengefasst: Computer von 2017 werden schweinebillig, tragbar, sind immer wie Telefone online und arbeiten prima mit Datenbrillen zusammen. Klingt mobil und nach viel mehr Spracherkennung.

Ach ja, und dann werden sie natürlich zunehmend von erneuerbarer Energie gespeist. So wie das Google auch schon ab den nächsten Jahren vormacht. Wenn wir also Pech haben, dann ruft uns ab 2017 ständig jemand mit einem tollen Angebot auf unserem Laptop an, dessen Solarpanels dem Tischnachbarn ins Gesicht schlagen. Und immer wenn wir dem Callcenter Agent ziemlich deutlich sagen wollen, dass wir jetzt nicht gestört werden möchten, mischt sich Cortana mit Gesundheitstipps oder der Frage ein, ob für heute Abend ein Tisch bestellt werden soll.

Das kann ja heiter werden.