Beim Schlafwandeln Emails geschrieben und abgeschickt

Neurologen berichten von dem vermutlich ersten Fall eines solch komplexen Verhaltens beim Schlafwandeln.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Premieren gibt es viele. Viele sind nicht sonderlich aufregend. Und manche sind eher bizarrer Natur wie diejenige, die Neurologem von der University of Toledo in der Fachzeitschrift Sleep Medicine berichten, nämlich die ersten Person, von der es zumindest bekannt wurde, dass sie schlafwandelnd das Internet benutzte.

Die 44-Jährige war nach dem Bericht der Wissenschaftler um 22 Uhr zu Bett gegangen. Was dann geschah hatte sich erst am nächsten Tag herausgestellt, als die Frau selbst durch einen Anrufer herausfand, was sie gemacht hatte.

Offenbar ist sie aufgestanden und ohne aufzuwachen in das nächste Zimmer gegangen. Dort hat sie ihren Computer angeschaltet, ihr Passwort eingegeben und ihren Email-Account geöffnet. Dann schrieb und versendete sie drei Emails, die mehr oder weniger gut formuliert waren. Bei einer Email kam sie nicht weit, sie brach nach "What the …" gleich wieder ab. Eine andere war ein wenig ausführlicher und enthielt, wenn auch nicht ganz verständlich, eine Einladung: "Come tomorrow and sort this hell hole out. Dinner and drinks, 4.pm,. Bring wine and caviar only."

Vermutlich war das Schlafwandeln durch die Einnahme eines Schlafmittels mit dem Wirkstoff Zolpidem ausgelöst waren. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass bislang noch keine so komplexen Tätigkeiten und koordinierten Bewegungen beim Schlafwandeln beobachtet worden sind, überdies hatte sich die Frau auch noch an ihr Passwort erinnert. Die Frau sei schockiert gewesen, als sie die Emails gesehen hat, aber sich nicht erinnern konnte, sie geschrieben zu haben. Schlafwandeln sei bei ihr zuvor nicht aufgetreten.