Biologisch abbaubare Produkte sind nicht per se umweltfreundlich

Bei ihrem Abbau wird Methan freigesetzt

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Man verwendet kein Plastik mehr, sondern nur noch grüne Materialien, beispielsweise eben biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe. Das beruhigt das Gewissen für die Menschen mit dem grünen Lebensstil.

Aber meist gibt es keine einfachen Lösungen für technische Probleme bzw. führen die Lösungen selbst wieder zu neuen Problemen. Das scheint auch bei biologisch abbaubaren Produkten der Fall zu sein, die zwar von Mikroorganismen verarbeitet werden können, aber dabei Methan freisetzen, was die Klimaerwärmung sehr viel stärker begünstigt als CO2.

Wissenschaftler der North Carolina State University weisen in einer Studie, die in der Zeitschrift Environmental Science & Technology erschienen ist, darauf hin, dass in den USA nur bei einem Teil der Müllplätze Methan zur Energieerzeugung verwendet oder verbrannt wird. Wenn dies nicht geschieht, gelangt das Methan in die Atmosphäre, wodurch biologisch abbaubare Produkte nicht notwendigerweise umweltfreundlicher sind.