Doppelt mobbeln mit Microsoft

Neben der Spur

Alterstest war gestern, jetzt bietet Microsoft an, den versteckten Zwilling von Dir zu erkennen. Natürlich wird das Feature Deine Welt verändern

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir erinnern uns. Redmond wollte von uns wissen, wie alt wir sind. Das passiert uns eigentlich schon lange nicht mehr, manchmal passierte es noch vor der Supermarktkasse, aber das ist auch schon ein paar Jahrzehntchen her.

Nun hat ja Microsoft damals auch eine Website gelauncht gehabt, die das hochgeladene Foto nach dem Alter einschätzt. Und da gab es dann schon die eine oder andere guttural schreiende Person, die mit einem "von wegen 49" den Bildschirm auf dem Schreibtisch in kleine Stücke zersiebte. Nun muss man aber auch sagen, dass die Site sich nach anfänglicher Beliebtheit wieder in die aus der Reihe "ach, das kannte ich auch mal" einreiht. Und neben den immer noch unterhaltsamen Abenden, in denen man Fotos von Freunden hochlädt und sie mit einem hämischen Grinsen auf 57 und älter geschätzt sieht, musste sich Microsoft auch etwas Neues überlegen.

Auf der sicheren Seite sind Katzen (da zerschlägt niemand den Screen und will auch nicht wissen, wie alt die sind) und vielleicht Zwillinge, ja, Zwillinge sind eine tolle Sache, denn das kann ja jeder mal probieren und vielleicht testen, ob die Maschine Bruno Mars und einen selbst für Zwillinge halten könnte.

Hier geht es zum Test. Auch andere Bilder sind erlaubt. Eigentlich alle.

Und Microsoft betont ausdrücklich, dass man die Bilder nicht aufbewahre. Gott bewahre. Es wird sich wohl mehr darum handeln, den Vergleich und die Reaktion von Usern an sich zu checken. Und weil es sich hier nicht einfach um ein Spielchen handelt, sondern Microsoft abseits netter Einfälle auch etwas Verwertbares aus diesem Tool im Schilde führen wird, kann man davon ausgehen, dass es eine grandiose Idee dahinter gibt.

Vielleicht um ein verstecktes neues Feature von Windows 10 zu testen, vielleicht die xBox...vielleicht Office und Karl Klammer, der ja aussehen soll wie Nadella und der lang verschollene Sohn aus erster Ehe der Eltern... also, vielleicht gibt es da einen Plan für diese Aktion.

Gibt es.

Wie erklärt es sich sonst, dass es Forschern in den USA (sic!) gelungen sein soll, Schmerzen im Gesicht eines Users zu erkennen. Vermutlich mit diesem Zwillingsalterstest. Aber sicher auch, damit der Computer weiß "aha, der User leidet ab einem Alter von 57, deshalb hat er vermutlich jetzt auch eine Axt in der Hand. Oder liegt es daran, weil ich ihm eine Zwillingsbruderschaft zu einem überernährten Zottelbären angedichtet habe."

Das wird das Killerfeature in Windows 11 werden. Lieber nicht den Befehl ausführen, der User schaut schon so komisch. Das ist eine kluge Erfindung, die auf diese zwei Websites zurück gehen wird. Und wir werden vielleicht so vor dem einen oder anderen Killerfeature in seiner Ausführung bewahrt.