Finanzsektor hat sich auf Rettungspaket für die Hypo Real Estate geeinigt

Die Vereinbarung kam unter hohem Zeitdruck zustande.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

In der Nacht hat der Finanzsektor unter hohem Druck es doch noch geschafft, das Rettungspaket von 8,5 Milliarden für die Hypo Real Estate zu schnüren, nachdem zunächst Zögern vorgeherrscht hatte. Die Banken hatten mit der Bundesregierung, mit 35 Milliarden Euro Bürgschaft die HRE zu stützen, wobei 26,5 Milliarden vom Staat und die restlichen 8,5 Milliarden von den Banken kommen sollten.

An den Gesprächen in der Deutschen Bundesbank über die "Risikoabschirmung" haben neben den Banken auch Vertreter der Versicherungen teilgenommen, weil viele von diesen auch Wertpapiere der Hypo-Real-Estate-Tochter Depfa hatten. Probleme hatte es zunächst mit der Lastenverteilung zwischen Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken gegeben. Letztere sahen die Probleme bei den Privatbanken und wollten daher keine Bürgschaft leisten, weswegen die Gespräche zu scheitern drohten. Nach Medienberichten wurde unter großem Zeitdruck, weil die Insolvenz von HRE drohte und sonst ein weiterer Ansehensverlust der Finanzbranche folgen würde, doch noch eine Einigung erzielt. Wie die Lasten verteilt werden, wurde aber noch nicht bekannt.

Die EU hat der politisch weiter umstrittenen Rettungsmaßnahme zugestimmt, ob diese tatsächlich das deutsche Finanzsystem stabilisieren wird und wie viel sie dem Steuerzahler letztlich kosten wird, bleibt weiterhin unbekannt. Viel wird davon abhängen, ob nun das US-Repräsentantenhaus dem Rettungsfonds über 700 Milliarden zustimmt und ob dieser in den USA wieder Ruhe in den Markt bringen kann. Trotz der Zustimmung des Senats sind die Börsenkurse in den USA, aber auch in Europa und Asien abgestürzt. Das Wall Street Journal spricht von "Zeichen der Panik", die das globale Finanzsystem betreffen. Die Finanzkrise schwappt in den USA bereits auf die Wirtschaft über und lässt die Sorge vor einer Rezession steigen. Die Zahl der Arbeitslosen wächst, während die Industrieaufträge zurückgehen.