Google Dich schön

Neben der Spur

So richtig gut angezogen? Das lässt sich mit Google jetzt optimieren

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Angenommen, Du suchst heute Morgen eine Handtasche oder ein Herrentäschchen. Eben das, was Du immer suchst, anstatt endlich etwas zu arbeiten. Also, einmal angenommen, dann kann es sein, dass Du diese Suche über Google Images vorantreibst. Und dann kann es sein, dass Google Dir in Zukunft Modetipps gibt, denn in Zukunft wird laut Google Blog ein Service nicht nur Bilder eines Täschchens zeigen. Sondern gleich den passenden Shop und das passende Modell (oder das, das Dir suggierieren soll, wie toll die Handtasche doch zu Dir passen würde).

Google verpasst Dir also Modetipps. Vermutlich schon alleine deshalb, weil Google ja der Inbegriff von Stil und Geschmack ist. Wer sonst besitzt eine Nutzeroberfläche, die so erlesen und wunderbar daher kommt, wie diese unnachahmliche Suchmaschine. Und auch die Google-Angestellten sind für ihren Kleiderstil in der Szene weit und breit berühmt. Nur selten möchte jemand, der einen solchen Modegott (oder auch Modegöttin) auf der Straße sieht (wenn sie denn mal ausnahmsweise aus den Büros rausgelassen werden), nicht sofort das Google-T-Shirt entreißen. Die Dinger sind hoch begehrt und kleiden unglaublich gut.

Aber Ironie beiseite. Das ist sicher erst der Anfang des Projekts "don't wear anything evil", denn Google wäre nicht Google, würde nicht bald auch hier Artificial Intelligence die Welt verbessern. Ein wenig mit der Maschine über Deine Suche nach einem Herrenhandtäschchen nachgedacht, deinen Account mit Bildern von Dir verglichen und zurück kommt: Junge, ich würde Dir eher empfehlen ein Zweimannzelt über Dein Antlitz zu ziehen und damit auf die Straße zu gehen. Übrigens: Hier gibt es tolle Zelte, die gar nicht so teuer sind. Und hier sieht man auch dufte Models, die wir in die Zelte gepackt haben. Sieht doch super aus, oder?

Zukunftsmusik? Nicht wirklich. Hier sieht man schon ein neues Tool, das aus einem Doodle via Google eine schöne Zeichnung macht. Auch wenn das hier noch ein wenig in eine andere Richtung geht und Dein Gekritzel von einer Wunschhandtasche schnell einmal Versace (sofort kaufbar, natürlich, und hier sieht man es mit Model) in die Richtung von: "Google versteht Dich schon, mein Junge, lehn Dich zurück", ändert, geht das schon.

Und bald ist der Zeitpunkt nicht mehr fern, da malst Du ein Herrenhandtäschchen an diesem schönen Morgen, aber Google sagt zu Dir: Ich weiß, darin möchtest Du etwas verpacken, um auf die Straße zu gehen, schon klar. Aber lass uns noch einmal auf das Zelt von neulich zurückkommen. Nur dass Du über den Winter zugenommen hast. Das sehen wir schon an der Krakelei, die Du ablieferst. Ich schau mal, ob ich ein Dreimannzelt finde.

Kriegen wir hin, sagt Google sicher.