In Großbritannien sollen alle neuen Gebäude C02-neutral gebaut werden

Alle neuen Wohnhäuser sollen ab 2016 Nullemissionshäuser sein.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die britische Wohnungsbauministerin Caroline Flint wird nach Information der Zeitung Independent diese Woche bekannt geben, dass alles neuen Gebäude – Wohnhäuser ausgenommen - , die in Großbritannien gebaut werden, Nullemissionsgebäude sein werden. Schulen, Hotels oder Bürogebäude sollen dann keine CO2-Emissionen mehr verursachen. Vor einem Jahr hatte die britische Regierung bereits angekündigt, das bis 2016 alle neuen Häuser Nullemissionshäuser sein sollen. Das ist ehrgeizig, zumal es im Land nur wenige hundert Nullemisionshäuser gibt. Bis 2010 soll die Energieffizienz bereits um 25 Prozent und bis 2012 um 44 Prozent verbessert worden sein. Zudem will die britische Regierung 10 Ökostädte bauen.

Zweifel gab es schon am ersten Ziel. So warnte ein Bericht des National Trust, der erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, dass es zu wenig umweltfreundliche Baumaterialien und vor allem zu wenige ausgebildete Bauarbeiter gebe, um Nullemissionshäuser in der gewünschten Menge bauen zu können. Auch an energieeinsparenden Maßnahmen, beispielsweise an entsprechenden Zwei-Scheiben-Wärmeschutzgläsern oder Öko-Farben, fehlt es. Solange die fertig gestellten Häuser nicht unabhängig überprüft und Subunternehmer bei Nichteinhaltung von Standards belangt werden können, wird es bis 2016 nichts mit dem Ziel, sagt die National Trust.

In Großbritannien tragen Wohnhäuser 23 Prozent zu den Gesamtmissionen des Landes bei. Viele Häuser sind schlecht isoliert. Die Nutzgebäude sind für weitere 18 Prozent der Gesamtemissionen verantwortlich.