John Steed ohne Emma Peel

Arte zeigt ab Montag 54 der 78 in Deutschland vorher noch nie gesendeten Avengers-Folgen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der deutsch-französische Kulturkanal Arte bewies in letzter Zeit ein ausgesprochen glückliches Händchen mit Serien. Im Sommer zeigte er den Klassiker The Prisoner einschließlich einiger Episoden, die vorher noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren und seit Herbst Breaking Bad, eine der besten Serien, die in den Nuller Jahren in den USA entstanden.

Bereits seit 2009 strahlt der Sender auch die Serie The Avengers aus, die am 27. Januar 2011 50 Jahre alt wird. Sie lief unter dem Titel "Mit Schirm, Charme und Melone" zwar bereits ab 1966 im ZDF, dort stieg man jedoch erst mit der vierten Staffel ein und ließ die ersten drei unsynchronisiert. Nun zeigt Arte ab Montag werktags um 18 Uhr 5 auch 54 der 78 Episoden aus den Jahren 1961 bis 1964, die bisher nur auf Videokassette und DVD erhältlich waren. Für die Ausstrahlung ließ Arte die Folgen auf Deutsch synchronisieren. Ob sie im Zweikanalton ausgestrahlt werden, war bis zum Wochenende nicht in Erfahrung zu bringen.

Dies ersten Staffeln unterscheiden sich ganz wesentlich von dem, wofür die Avengers später bekannt wurden und erinnern eher an die traditionellen Fernsehkrimis der frühen Sechziger als an die Pop-Spektakel der klassischen Periode oder die surrealistische LSD-Buntheit der Phase mit Patrick Newell als "Mother". Und ganz zu Anfang hat der von Patrick Macnee gespielte John Steed noch nicht einmal eine Frau an seiner Seite, sondern stattdessen einen männlichen Partner: Dr. David Keel.

Trotzdem sind diese frühen Folgen keineswegs ohne Charme: In der "Auftrag: Angst" betitelten Episode 15 der ersten Staffel, mit der Arte am Montag beginnt, steht bereits das britische Klassensystem im Mittelpunkt der Handlung – allerdings noch nicht in solch einzigartig spielerischer Weise, wie das Ausnahmetalent Brian Clemens später damit umging.

Von der ersten Staffel der Serie sind nur noch zwei Folgen und ein zwanzigminütiges Fragment erhalten, weshalb es bereits am Mittwoch mit der zweiten Staffel weitergeht, in der Dr. Keel durch einen Dr. Martin King, die von Honor Blackman gespielte Ethnologin Dr. Cathrine Gale und die von Julie Stevens verkörperte Sängerin Venus Smith ersetzt wurde. Erst in der vierten Staffel folgt ihnen das Mister-Spock-Äquivalent Emma Peel, eine der faszinierendsten Figuren der Fernsehgeschichte.

avengers.jpg