Lehrstuhl für Photovoltaik in Halle

Die Professur wird über die ersten fünf Jahre von Q-Cells finanziert

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gestern gab die Q-Cells AG, der größte Solarzellenhersteller Europas, die Schaffung eines Lehrstuhl für Photovoltaik an der Universität in Halle bekannt. Ein Master-Studiengang soll im Wintersemester 2008/09 hinzukommen, allerdings wird erst nach der Ausschreibung entschieden, wer die Professur antritt.

Die Gegend um Halle ist gewissermaßen zum "Silicon Valley an der Elbe" geworden. Auch Q-Cells hat dort ihren Sitz neben unter anderem den Fabs von AMD. Hinzu kommt auch ein neues Forschungszentrum für Silicium-Photovoltaik der Fraunhofer-Gesellschaft, das derzeit in Halle entsteht.