Neandertaler: Opfer der Klimaerwärmung?

Britische Wissenschaftler stellen nach Gen-Vergleich mit dem Menschen die These auf, dass die Zellen der Neandertaler mehr Energie in die Wärmeproduktion investierten.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es gibt zahlreiche Vermutungen darüber, warum die Neandertaler, die ersten Bewohner Europas und Asiens, ausgestorben sind. Sie lebten dort bereits über 100.000 Jahre, bevor unsere Vorfahren, der homo sapiens, noch in der Eiszeit aus Afrika einwanderten. Zusammen lebten sie 10.000 Jahre, bis unsere Verwandten sich immer weiter in den Südwesten Europas zurückzogen und schließlich vor 24.000 Jahren ausstarben.

Manche vermuten gar, unsere Vorfahren hätten in einer Art erstem Genozid die Neandertaler ausgerottet. Möglicherweise haben sie aber auch eng zusammen gelebt. Meist wird vermutet, dass die Neandertaler sich der Kälte nicht so gut anpassen konnten und deswegen zunächst in den Süden Europas flohen, um dann auszusterben. Allerdings hatten sie die vorangegangene Kältezeit offenbar gut überstanden.

Britische Wissenschaftler haben nun dieser These widersprochen. Der Neurogenetiker Patrick Chinnery von der Newcastle University hat in der mitochondrialen DNA einen bedeutsamen Unterschied zwischen Menschen und Neandertalern entdeckt. Durch den Vergleich mit dem genetischen Material, das aus einem Knochenfund von einem Neandertaler gewonnen wurde, mit menschlichen Genen, soll es erhebliche Unterschiede im Hinblick auf die Energieerzeugung in den Zellen geben. Angeblich hätten die Zellen der Neandertaler mehr Wärme produziert. Das sei gut gewesen, um die Kälteperioden zu überstehen. Wenn das Klima aber wärmer und instabiler wird, könnte sich diese Anpassung an die Kälte als Nachteil erweisen, weil zuviel Energie durch die Wärmeproduktion verloren geht. Ob dies bei allen Neandertalern der Fall war, bleibt jedoch Spekulation.

Der Weisheit letzter Schluss dürfte das auch nicht sein, zumal der Neandertaler eigentlich gerade in einer Zeit ausgestorben ist, in der die Kälte wieder zugeschlagen hat. Ob er also als Klimaflüchtling vor der Kälte oder vor der Wärme geflohen ist oder ob nicht ein ganz anderer Grund für sein Aussterben verantwortlich ist, wird die Wissenschaft und unsere Fabtasie noch weiter beschäftigen.