"One more thing" dauert noch

Apple wartet und wir warten darauf. Die Gerüchte über eine AR-Brille oder ähnliches wollen nicht abreißen. Könnten sie aber meinetwegen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Inzwischen haben vermutlich viele von uns ihr Handy auf iOS 13 upgedated, sind natürlich unglaublich betroffen von der epochalen Einführung des Dark Modes und sitzen jetzt still am Küchentisch, denken sich: Warum habe ich noch einmal schnell mein iPhone auf iOS 13 upgedated?

Nun, es tut ja nicht weh, hat einen zumindest zehn Minuten vom Abruf seiner Facebook Timeline abgehalten. Aber sonst sah Innovation auch schon einmal anders aus. Eine gewissen Langeweile macht sich breit, wenn man nach dem Update wie auf einer Schnitzeljagd neue Fitzelfeatures suchen muss, die groß angekündigt, dann aber gut versteckt wurden. Oder sie sind eigentlich nicht wirklich weltbewegend.

Wie gut, dass es dann nach jeder neuen Betriebssystemrunde die Fachpresse gibt, die uns doch das eine oder andere versteckte Ding unter die Nase reibt. Mehr in dem Bonus "wart mal, da kommt noch was gaaaaanz Grooooosssses auf uns zu" und dann verschwörerisch die Augen rollt. Übertragen gesagt.

So auch diesesmal, wenn jemand tatsächlich sein neues iPhone 11 aufschraubt, es damit vermutlich nachhaltig zerstört, aber immerhin feststellt: Da ist was drin versteckt. Diesesmal ist es der totsichere Hinweis, dass man das Teil bald auch kabellos laden können wird. Ist jetzt eigentlich auch nicht wirklich spannend, können andere Smartphones schon länger, aber hey: da kommt noch was gaaaaaanz Grooooooßes.

Viel größer ist natürlich der Hinweis, den ein anderer Kamerad gerade vom Stapel gelassen hat. Denn es gibt ein-deu-tige Hinweise, dass Apple an einer AR-Brille arbeite, meint er, denn in iOS 13 sei ein Modus versteckt, der auf aufgesetzte oder abgezogene Gläser hinweise. Dolle Sache. Apple arbeite angeblich immer noch an dieser Brille, auf die ja irgendwie alle warten, zumindest sagen wir das bei Cocktailparties.

Jetzt ist es so, dass ich darauf persönlich schon seit den Zeiten von Steve Jobs spekuliert habe. Ich wollte ihn nach einer dieser berühmten Präsentationen einfach noch diesen tollen Satz "one more thing" sagen hören ... und dann tippt er auf seine randlose Brille und erklärt dem erstaunten Publikum, dass er eigentlich schon seit drei Jahren mit seinem Sehgestell herumrenne, das eigentlich eine AR-Brille sei. Es habe nur noch niemand bisher gemerkt. Aber er könne damit die Fahrpläne des Nahverkehrs ablesen. Außerdem sei das jetzt endlich die Röntgenbrille, die man ganz früher immer in Regenbogenzeitschriften versprochen bekommen habe, mit der man durch Kleidung hindurch sehen ... ah nein, aber zumindest das AHHHHHH des Publikums habe ich mir immer wieder gerne vorgestellt, wenn das Bild, das Steve Jobs die ganze Zeit vor seiner Nase hatte, nun live auf den Bildschirm übertragen worden wäre.

Ist aber nicht.

Vermutlich kommt irgendwann eine Brille von Apple. Und sie wird am besten dann aufgesetzt, wenn man das selbststeuernde Auto von Apple nutzt oder sich vor den Apple-Fernseher setzt, der dann doch nur Apple TV wurde.