Sachsen-Anhalt: Fast alles beim Alten

CDU bleibt stärkste Partei. Grüne kommen in den Landtag, FDP und NPD bleiben wahrscheinlich draußen

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Stimmungstrends vielleicht, aber keine großen Veränderungen nach der Wahl in Sachsen-Anhalt. Trotz 3,3 Prozent Verlusten (ZDF-Hochrechnung 19 Uhr) bleibt die CDU mit 32,9 Prozent stärkste Partei. Ihr folgt wie auch schon bei der Landtagswahl 2006 Die Linke als zweitstärkste Partei mit 23,3 Prozent; 0,7 Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl.

Auch die SPD wiederholte nach der ZDF-Hochrechnung in etwa ihr Ergebnis mit 21,7 Prozent. Wahlgewinner sind die Grünen, die nach sehr langer Wartezeit diesmal mit 6,6 Prozent in den Landtag einziehen. Der Verlierer ist die FDP, die es nicht geschafft hat - 3,9 Prozent. Draußen bleibt nach Stand der Dinge auch die NPD, die bei der Hochrechnung um 19 Uhr bei 4,7 Prozent lag.

Nur jeder zweite ist zur Wahl gegangen, die Wahlbeteiligung wird auf über 50 Prozent geschätzt. 2006 war sie mit 44 Prozent so niedrig "wie noch nie bei einer Landtagswahl in Deutschland".