Angeblicher Fan will den Kournikova-Wurm geschrieben haben

Und Kournikova bietet jetzt erfreut über die Aufmerksamkeit virenfreie Bilder von sich an

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der seit Beginn dieser Woche um die Welt gehende Kournikova-Wurm scheint trotz der Warnungen, die letztes Jahr nach dem ILOVEYOU-Wurm eigentlich von allen hätten vernommen werden können, ganz erfolgreich zu sein. Angeboten wird im Anhang angeblich ein Bild des Tennisstars Anna Kournikova.

Da schlägt offenbar wieder einmal die Neugier zu, doch noch etwas zu sehen, was man noch nicht kennt. Aber Geschenke, die ins Haus flattern, können halt auch Scherze sein. Aufklärungsimmun fallen denn viele auf noch so geringfügige Versprechungen herein. Unter den Betroffenen scheinen auch wieder Angestellte von Behörden und Organisationen wie dem US-Außenministerium oder der CIA und Ford oder Time-Warner zu sein.

Ein virenfreies Bild

Dieses Mal ist der Wurm, der im Anhang als "AnnaKournikova.jpg.vbs" auftritt, zumindest für die eigene Festplatte nicht gefährlich, aber wie der ILOVEYOU-Wurm verschickt er sich an die Adressen von Microsofts Outlook weiter (Internet-Wurm tarnt sich als Tennis-Starlet).

Der Wurm versucht eine Verbindung mit dem niederländischen Online-Computershop Dynabyte herzustellen. Das lässt darauf schließen, dass er womöglich aus Holland stammt und vielleicht schon seit letzten Monat im Umlauf ist. Ein Sprecher der holländischen Polizei sagte allerdings, es gebe bislang keine Hinweise, dass er in den Niederlanden abgeschickt worden sei.

Ein Fan des Tennisstars, der sich OnTheFly nennt, hat jetzt auf einer Website bei Tripod das "Geständnis" abgelegt, der Urheber des Wurms gewesen zu sein. Das mag natürlich auch einer derjenigen Menschen sein, die sich schnell bei irgendwelchen aufsehenerregenden Ereignissen melden, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Prominent kann man eben auch als Autor und/oder Versender eines Virus werden. OnTheFly macht - zu Recht eigentlich - die Internetnutzer dafür verantwortlich, ohne Vorkehrungen und Bedenken den Wurm auf die Festplatte zu laden - und dann sei Anna auch noch so hübsch. Überdies wollte er angeblich Kournikova damit Aufmerksamkeit verschaffen, die das verdient habe. Allerdings hat er sich in letzter Zeit an alt.comp.virus.source.code beteiligt und soll hier am Montag auch den Code des Wurms gepostet haben.

Von Programmieren habe er keine Ahnung, sondern er habe sich nur ein Virenprogramm heruntergeladen, Kournikova eingesetzt, weil er ein Fan sei, und einen Link zu Gynabyte gelegt, weil er dort gerade etwas eingekauft und die Rechnung vor sich liegen hatte, als er den Wurm schrieb. Natürlich bedauert er den damit angerichteten Schaden, habe das aber nicht zum Spaß gemacht und: "But after all: it’s their own fault they got infected with the AnnaKournikova virus, OnTheFly virus or watever they call it." Ein richtiger Aufklärer also.

Kournikova nutzt auf ihrer Website den Wurm auch entsprechend aus, ein bisschen in der Art, dass es doch eine Ehre oder von der erworbenen Prominenz zeuge, wenn ein angebliches Bild von so vielen Menschen geöffnet werde. Flugs wurde die Website aktualisiert, auf der man nun "Virus-Free Kournikova Photo Gallery", "Virus-Free Kournikova Videos" oder "Virus-Free Tennis News from AthletesDirect" findet. Stammt der Einfall gar von ihr selbst?

Andererseits behauptet man bei Excite@home, den Wurm auf seine Herkunft bei einem Kunden zurückverfolgt zu haben. Das Unternehmen sagte gegenüber BBC, man werde versuchen herauszubekommen, ob der Besitzer des Accounts oder eine andere Person, die ihn nur benutzt hat, den Wurm verschickt hat.