Das Dilemma der Lockdown-Politik
- Das Dilemma der Lockdown-Politik
- Lösung ohne erneuten Lockdown?
- Moralisches Dilemma
- Leben wird immer schon verrechnet
- Auf einer Seite lesen
Das Leben eines größeren und im Schnitt jüngeren Teils der Bevölkerung steht gegen das einer älteren Minderheit. Wäre es moralisch legitim, das Wohl der einen für das Wohl der anderen zu opfern?
Der Ausnahmezustand dauert nun schon länger als vielen lieb ist. Doch nun ist Licht am Ende des Tunnels. Die Zahlen laufen langsam zurück, die Lockdown-Strategie scheint aufzugehen. Anfang Mai soll es zu ersten Lockerungen der Ausgangsperren kommen.
Trotzdem ist Vorsicht geboten: Die Epidemie steht erst am Anfang und eine zweite Welle könnte kommen. Doch bereits jetzt droht eine humanitäre Katastrophe sondergleichen und das führt zu einer dilemmatischen Situation.
Ostern ist vorbei. Die gute Stimmung hielt sich in Grenzen. Daran konnten auch die vielen Schokohasen und bemalten Eier in den Regalen der Supermärkte wenig ändern. Der Grund dafür hat einen Namen: Corona. Doch es ist weniger das Virus selbst, sondern es sind die sich daraus ableitenden Phänomene, die diese Krise anheizen.
Hierfür hat man schöne Kunstwörter fabriziert, die diese Phänomene recht treffend bezeichnen: Coronakratie und Coronaphobie sind nur zwei der rezent entstandenen Neologismen, über die man nun häufiger in der Medienlandschaft stolpert. Daneben gibt es auch den Corona-Leugner auf der einen und den Corona-Chauvinisten auf der anderen Seite des Meinungsspektrums. Je nach Sichtweise nimmt der andere Corona entweder zu ernst oder nicht ernst genug. Ein Mittelweg ist nicht erwünscht - es gilt das Entweder-oder. Der sachliche Diskurs bleibt unterdessen außen vor. Das Klima zwischen den Parteien ist vergiftet - konstruktiv ist das wenig.
Doch unabhängig davon, wie man zu Corona steht, eines dürfte klar sein: Diese Epidemie wird erst dann enden, wenn entweder ein Impfstoff gefunden oder Herdenimmunität erreicht wird. Beides scheint momentan nicht in Reichweite: Ein Impfstoff wird vermutlich nicht vor 2021 erhältlich sein und eine suffiziente kollektive Immunisierung wird mit den jetzigen Maßnahmen laut Modellen erst in 1-2 Jahren eintreten. Ein probates Medikament steht auch noch aus. Die famose Reproduktionszahl R0 auf unter 1 zu drücken kann auch nur ein temporäres Ziel sein. Die Epidemie wäre dann keineswegs vorbei, sondern nur wieder überschaubar. Die Drohung einer zweiten Welle stünde dann immer noch im Raum. Also, was tun?
Dass der Lockdown so schnell als möglich beendet werden muss, lässt sich nicht mehr wegargumentieren. Die gesellschaftlichen und ökonomischen Schäden sind bereits immens. Experten sprechen schon jetzt von der schlimmsten Weltwirtschaftskrise seit 1929. Viele bangen bereits um ihre Existenz - auch in wohlhabenden Ländern. Die Caritas verbucht einen steilen Zulauf.
In vielen ärmeren Ländern sind Menschen verstärkt durch den Hungertod bedroht aber auch in Europa wird bereits gehungert. In Süditalien wurden schon jäh nach Krisenbeginn Supermärkte geplündert, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Täter waren jedoch keine Kleinkriminellen, sondern ganz normale Bürger. All dies geschieht aus finanzieller Not, wie es heißt.
Dass es so nicht geht, daran zweifeln nur noch wenige, wiewohl es auch nur wenige wagen, daraus langfristige Konsequenzen zu ziehen. Immerhin macht Österreich den ersten Schritt. Die Wirtschaft soll wieder hochgefahren werden - stückweise versteht sich. Zuerst öffnen kleinere Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte. Der Rest soll schrittweise folgen. Anfang Juni soll alles wieder so sein wie vor der Krise - zumindest für eine Zeit lang, denn eine zweite Welle ist wahrscheinlich. Aber was dann?
Die "Stotter-Taktik" und die zweite Welle
Eine Möglichkeit, die auch von den meisten Staaten derzeit erwogen werden dürfte, ist die sogenannte Stotter-Taktik. Die Idee dahinter ist einfach: Man fährt die Wirtschaft hoch und fährt sie gegebenenfalls wieder hinunter, sollten die Zahlen dafür Anlass geben. Man fährt sozusagen auf Sicht.
Das Problem daran ist, dass wenn die zweite Welle schnell kommt und ein neuer Lockdown kommt, der wirtschaftliche Schaden sich potenziert. Es würde dann noch länger dauern bis man wieder hochfahren kann. Und dies würde sich bei jedem weiteren Ausbruch weiter nach hinten verschieben. Es droht eine repetitive Schleife, die erst dann endet, wenn die Mehrheit der Bevölkerung mit dem Erreger Kontakt hatte oder, wie eingangs erwähnt, der Impfstoff da ist. Darauf kann man hoffen, sollte man aber nicht - noch nicht jedenfalls.
Auch die psychische Belastung weiterer Ausgangssperren für eine just entlassene Gesellschaft sollte nicht unterschätzt werden. Wer einmal den Duft der Freiheit riecht, lässt bekanntlich ungern davon ab. Abgesehen davon ist es nicht gänzlich unwahrscheinlich, dass eine zweite Welle noch schwerer verliefe. Trifft diese Befürchtung zu, wäre das Menetekel bereits an die Wand gemalt.
Die Industrie würde erneut auf unbestimmte Zeit lahmgelegt. Handel, Dienstleistungen, Transportwesen und Baugewerbe würden wieder suspendiert. Aber auch die Kulturindustrie würde nach wie vor leiden. Besonders hart könnte diese Up-and-Down-Strategie den Tourismussektor treffen. Nach partieller Rekonvaleszenz des Hotellerie- und Gastrowesens, müsste man bei einer Wiedererstarkung des Virus die Gäste abrupt vergraulen. Die Verunsicherung würde dann noch größer und hinterließe noch nachhaltigere Schäden wie eh schon. Zukunftsträchtige Investitionen würden zurückgestellt, die Rentabilität der Betriebe fiele praktisch wieder auf null. Die Revitalisierung von Handel und Gewerbe würde dann jedes Mal betulicher.
Die Stotter-Lösung scheint daher wenig praktikabel. Denn der Name ist Programm - der ökonomische und gesellschaftliche Motor gerät ins Stottern und das darf nicht (mehr) passieren. Doch es nährt sich zunehmend der Verdacht, dass diese Strategie in den meisten Ländern bereits beschlossene Sache ist. Man will der Bevölkerung mit den geplanten Lockerungen vermutlich eine kurze Verschnaufpause gönnen, bevor dann der nächste Lockdown ansteht.
Leider gibt es noch erstaunlich wenig offizielle Bestrebungen, die tatsächlichen sozioökonomischen Folgen weiterer Lock- und Shutdowns abzuschätzen. Der Mangel an solchen extrapolierenden Analysen ist besonders deswegen misslich, weil man sich ja gerade emsig daran macht, alle notwendigen Vorkehrungen zu fixieren, um in die nächste Phase überzuleiten. Daran, wie es aber im Falle einer zweiten oder dritten Welle weitergehen könnte, will derzeit scheinbar niemand so recht denken. Die Debatte darüber ist aber gerade jetzt unverzichtbar.