Die unberührte Natur auf der abgelegenen Insel der Survivor-Serie

Big Brother auf einer tropischen Insel simuliert etwas, was es nicht mehr gibt

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Survivor, eine Big-Brother-Variante, die allerdings nicht in einem Container oder einem Bus spielt, sondern die 16 Bewerber auf einer wilden Insel "ausgesetzt" hat, um dort als Robin Crusoe des 21. Jahrhunderts die Natur und die Mitbewerber zu überleben, wobei der Gewinner schließlich eine Million Dollar erhält, hat eine Ferieninsel in "Wildnis" verwandelt.

Die seit März 2000 auf der angeblich fernab von der Zivilisation gelegene tropische Insel mit wilden Tieren, die schon "seit Jahrhunderten niemand mehr betreten" haben soll, erweist sich als Touristeninsel. Palau Tiga ist vornehmlich für Touristen aus Borneo eine bekannte Insel zum Fischen, Baden und Campen, auf der dauerhaft 17 Hüter in einem Haus mit Klimaanlage leben. Bereits fertiggestellt ist auch ein Hotel mit 80 Betten, in dem es warme Duschen, kalte Getränke und Internetzugang gibt und in dem sich das Aufnahmeteam von CBS seit drei Monaten einquartiert hat. Überdies ist Palau Tiga gerade einmal in 15 Minuten mit einem Hubschrauber von der drittgrößten Stadt Malaysiens zu erreichen, mit dem Boot braucht man 20 Minuten für die kürzeste Entfernung.

Imagine that in March of 2000, you and fifteen other strangers are marooned on a deserted tropical island in the South China Sea. White sand beaches, lush rain forest, crystal clear waters. This is your new home for seven weeks. The only other inhabitants are long tailed Macaque monkeys, monitor lizards, and deadly coral snakes. It seems romantic, but you are now part of a bold challenge where only one of you will win the ultimate prize of one million dollars.

Die Nähe zu Zivilisation hatte auch ihre direkten Schattenseiten. Der Strand, an dem die medienüberwachten Robin Crusoes ihr Überleben inszenieren mussten, war nämlich von Müll übersät. Die CBS-Crew musste erst einmal 2000 Müllsäcke beiseite schaffen, um zumindest den Zuschauern Zuhause den Anschein einer unberührten Insel zu geben. Um die Szenerie auf der tropischen Insel noch etwas fernsehtauglicher zu machen, wurden auch Designer eingeflogen, die unter anderem eine auf alt getrimmte Tempelattrappe aus Plastik aufbauten.

Offenbar sehnen sich Fernsehen und Film nach Wirklichkeit, die es aber so nicht mehr gibt, und nach einem Alltag, der aber durch das Gewinnspiel ebenfalls aufgepeppt werden muss, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten. Schon bei dem Film The Beach wurde während der Dreharbeiten für die "Utopie" Aussteiger der "unberührte" Strand im Nationalpark von Phi Phi Leh verändert, um ihn dem Bild der unverfälschten Natur anzugleichen. Während es aber hier Proteste von Umweltschützern hab, sehen die Einheimischen dies alles eher belustigt und hoffen eher, dass die Serie der Insel touristisch noch zu einem Aufschwung verhelfen wird.

CBS hat allerdings bereits die Beschreibung der Insel etwas verändert und bezeichnet sie nur noch als "abgelegene tropische Insel". Die Produzenten beteuern freilich, dass die 16 Robin Crusoes, deren Leben mit 25 Kameras aufgezeichnet wurde, nur einen Gegenstand mitnehmen durften, Nahrung selbst finden und ihre Unterkünfte bauen mussten. Inzwischen steht der Gewinner fest. Die Mitwirkenden mussten alle drei Tage durch einen "Stammesrat" einen aus ihrer Mitte ausschließen. Da die Serie jedoch erst ab Mai 13 Mal in wöchentlichen Ausschnitten zu sehen sein wird, müssen alle Mitwirkenden Stillschweigen über den Ausgang bewahren.