Franziskus Justus Rarkowski (1873-1950)
- Franziskus Justus Rarkowski (1873-1950)
- Und der Generalvikar von Wehrmacht und Bundeswehr?
- Auf einer Seite lesen
Der "katholische" Wehrmachtbischof sparte nicht mit Hitler-Verehrung - nach Auskunft seines Generalvikars war das Militär bei der Abfassung von Hirtenworten beteiligt (Kirche & Weltkrieg, Teil 8)
Am 19. Februar 1938 kamen die Generale Keitel und Brauchitsch bei einem Diplomatenessen im Haus des Reichspräsidenten auf den Nuntius des Vatikans zu und "bedankten sich, dass sie einen Feldbischof bekämen" (Zeitzeugnis Walter Adolph). Die Militärs bekamen genau den Bischof, den sie gewünscht hatten, und würden von diesem auch nie enttäuscht werden: Franz Justus Rarkowski (1873-1950).
Teil 1: Als die Kirche staatsfern war
Teil 2: Katholizismus und Erster Weltkrieg
Teil 3: Protestantismus und Erster Weltkrieg
Teil 4: Frieden im Niemandsland
Teil 5: "Auf zu den Waffen! Gott will es!"
Teil 6: "Gebete zur Beseitigung des Pestherdes"
Teil 7: Zertrümmerung des Bolschewismus und ein neues Europa
Das renommierte römisch-katholische "Lexikon für Theologie und Kirche" würdigte 1962 das Militärkirchenwesen in Hitlers Wehrmacht und dessen Spitze rigoros mit Stillschweigen. Das ganze Kapitel wollte man am liebsten für immer vergessen. Die Us-amerikanischen Autoren Gordon C. Zahn (pax christi) und Guenter Levy durchkreuzten jedoch 1965 diesen Vorsatz mit zwei Buchkapiteln. Im Rahmen einer erhitzten Aachener Kirchenzeitungsdebatte verglich ein Verteidiger des deutschen Militärkirchenwesens diese Veröffentlichungen noch 1969 mit "östlicher Agitprop".
Erst 1976 kam der katholische Student Johannes Apold (Uni Bochum) bei der Forschung einen bedeutsamen Schritt weiter. Er reiste trotz "Ausladung" einfach unangemeldet nach Bamberg zu Georg Werthmann, dem gewesenen Wehrmacht-Generalvikar (und auch ersten kath. Generalvikar der Bundeswehr).
Dieser hatte etwa drei Jahrzehnte lang das Archiv der kath. Wehrmachtseelsorge wie seinen Privatbesitz (!) behandelt, im eigenen Interesse auch ganz neu "geordnet" bzw. sortiert. Im Bonner Militärbischofsarchiv durfte J. Apold dann trotz Werthmanns Empfehlung erst nach wiederholtem, hartnäckigem Vorsprechen Schriftgut einsehen und kopieren - allerdings nur unter Zeitdruck.
Besonders zwei nachfolgende Veröffentlichungen des Theologen Heinrich Missalla (Studie 1978, Quellenauswahl 1997) machten es "an sich" auch im katholischen Selbstlobkollektiv unmöglich, den Ruf des Wehrmachtbischofs F. J. Rarkowski noch irgendwie zu retten. Man betonte ab jetzt, er sei ein "deutsch-nationaler Außenseiter" und außerdem kein Mitglied der Bischofskonferenz gewesen. Ganz stimmig ist dieses Narrativ nicht.
Der Paderborner Erzbischof Lorenz Jaeger hat z.B. den Militärbischof nachweislich sehr geschätzt und ließ sich auch von dessen Texten inspirieren. In den ellenlangen Publikationsreihen der kircheneigenen Zeitgeschichtsforschung gab es bislang nie etwas Platz für einen Rarkowski-Band.
Seit einer Woche liegt jetzt aber die erste vollständige Edition der "Kriegsworte von Feldbischof Franziskus Justus Rarkowski" im Rahmen des Projekts "Kirche & Weltkrieg" vor. Die Zeiten ändern sich. Vier kirchliche Archive musste ich als Herausgeber wegen offener Fragen, fehlender Texte und Bildrechte konsultieren. Es wurde in jedem Fall freundlich geholfen.
"Hitlers Feldbischof" - ein Hochstapler?
Eine eigentliche Biographie zu Franz Justus Rarkowski, dem Sohn eines begüterten Zentrumspolitikers in Allenstein (Ostpreußen), gibt es nicht. Genau besehen weiß man so gut wie nichts über seinen Werdegang. Die staatliche Schule verließ er ohne Abitur. Als Ordensmitglied der Maristen soll er im Ausland (Belgien, England, Österreich, evtl. auch Schweiz) diverse, nicht näher bezeichnete Studien der Gotteswissenschaft unternommen haben. Hat ihn dann der Fürstbischof von Brixen (Tirol) 1898 für die Ordensgemeinschaft, aus der er noch nicht ausgeschieden war, oder für das ostpreußische Heimatbistum zum Priester geweiht?
Zu einem nicht nachweisbaren Zeitpunkt vor dem 1. Weltkrieg kehrt Rarkowski in seine Geburtsdiözese Ermland zurück, erfüllt dort aber nicht die Bildungsvoraussetzungen zur Übernahme einer ordentlichen Pfarrstelle. Als sogenannter "Kuratus" verlässt er im August 1914 die ihm anvertrauten Gläubigen und wechselt zur Militärkirche, wo er Gunst beim Feldpropst Heinrich Joeppen findet.
1917 erscheint sein mit vielen touristischen Front-Erinnerungen angereichertes Kriegsbuch "Die Kämpfe einer Preußischen Infanterie-Division zur Befreiung von Siebenbürgen". Im Sprachgebrauch des Militärs nennt man die systematische Tötung vieler Menschen "Säuberung", und diese blasphemische Gewohnheitsübung von Waffenträgern übernimmt der Verfasser, ein geweihter Priester, an nicht wenigen Stellen seiner Darstellung.
F.J. Rarkowski hat im 1. Weltkrieg als Feldseelsorger sein passendes männerbündisches Lebenselement gefunden - und die Militärs erwidern seine Liebe. Am 29. April 1930 teilt Reichswehrminister Wilhelm Groener dem Berliner Ortsbischof mit, fehlende Reife- und Pfarrerprüfung seien aus Sicht des Kriegsministeriums überhaupt kein Problem gewesen. Rarkowski habe im Rahmen des Militärkirchenwesens diesbezügliche Dispense erhalten, verfüge über eine ausgeprägte Befähigung zur Armeeseelsorge und erfreue sich - bis in hohe Ränge hinein - guter Zeugnisse von militärischen Vorgesetzten.
1929-1936 war F.J. Rarkowski Beauftragter für die Seelsorge an den Katholiken der deutschen Reichswehr und Wehrmacht, 1936-1938 Apostolischer Administrator für die Angehörigen der deutschen Wehrmacht und schließlich 1938-1945 Katholischer Feldbischof der deutschen Wehrmacht. Schon vor 1938 hat er diverse Texte "für Führer, Volk und Vaterland" verfasst.
Aufgrund welcher Kenntnisse bzw. Aktengrundlage machten Papst Pius XI., dessen unselige rechte Hand Eugenio Pacelli und der Berliner Nuntius diesen umstrittenen Mann zum höchsten Militärseelsorger und geweihten Bischof über Millionen katholische Soldaten in Deutschland? Es wäre an der Zeit, dass der Vatikan heute darüber Rechenschaft ablegt.
"Bewährung im Dienste des Führers"
Insgesamt 56 "Hirtenschreiben", Aufsätze für eine Soldaten-Zeitungsbeilage "Glaube & Kampf" und ausgewählte Dokumente (samt zwei Vergleichstexten) enthält die zweite Abteilung der neuen Quellenedition zu F.J. Rarkowki. Zwei dokumentierte Darstellungen von Johannes Apold und Heinrich Missalla, ein Stichwortregister sowie die zusätzliche Möglichkeit des "digitalen Abtastens" auf unserer Projektseite erleichtern die inhaltliche Erschließung dieser Texte.
Das theologische Niveau wird besonders schmerzlich sichtbar, wo der von Sexualängsten gepeinigte Militärbischof über Manneszucht und eine "Sauberkeit der Gedanken" nachsinnt oder seine Erkenntnis mitteilt, dass eigentlich nur die Deutschen über eine voll ausgereifte Gemütstiefe zur Feier der heiligen Weihnacht verfügen.
Wie man die abstrusen und hochpeinlichen Texte zur Kriegsertüchtigung religionsgeschichtlich einordnen soll, mag offengelassen werden. Sie bezeugen trotz uferloser Klerikalpathetik (und vermeintlich frommer Lyrik-Beigaben) auf jeden Fall nicht den Glauben des Jesus von Nazareth. Die Hitler-Nennung in den Rarkowski-Texten erschließt sich über die Wortfeld-Statistik wie folgt: "Hitler" (7 mal); "Führer" (55 mal); "Oberster Befehlshaber" (29 mal); "Feldherr" (2 mal).
Der Wehrmachtbischof lobt wiederholt die "nationalsozialistische Revolution" mit ihren großen Errungenschaften (wider alle "Entartungen") und wünscht, dass sich die katholischen Soldaten "im Dienste des Führers" bewähren. Adolf Hitler gilt ihm als die höchste weltliche Autorität: "Unsere Feinde, gegen die wir nunmehr den deutschen Lebensraum zu verteidigen haben", wollten "die Vernichtung all dessen, was unser Führer geschaffen hat".
Die weitere Wortfeld-Statistik liefert noch andere Hinweise darauf, wo das Herz des obersten deutschen katholischen Wehrmachtklerikers besonders erregt war - zum Beispiel: "Volk" (etwa 650 mal), "Deutschland, deutsch" (mehr als 600 mal), "Heimat" (240 mal), "Sieg" (182 mal), "Vaterland" (121 mal), "Christus" (101 mal), "Jesus" (12 mal). Immerhin, "Christus" ist gegenüber Hitler mit acht Nennungen im Vorsprung.
Wer die im Register der Edition zu den nachfolgenden Stichwörtern angegebenen Seiten nachliest, gelangt am schnellsten zur Kenntnis des bischöflichen Kriegsstandpunktes: "Blutgemeinschaft (Blut und Boden)", "Bolschewismus, Bolschewik (Politkommissar)", "Dolchstoßlegende, Revolte in der Heimat (als Ideologiekomplex)", "Endsieg", "Entscheidungskampf", "Existenz des Volkes", "Höchstes - höchste Werte …", "Krieg, gerechter", "Lebensrechte, deutsche (Existenzkampf des Volkes; Kampf des Lebens; Lebensbehauptung; Lebensgesetz; Lebensraum, Sein/Nichtsein)", "Schicksalskampf", "Untermenschentum", "Versailles", "Verteidigung, verteidigen".
Franz Justus Rarkowski befand sich in vollständigem Einklang mit der Kriegsdoktrin des NS-Staates und kam offenbar nicht auf die Idee, man könne auf diesem Feld zum Häretiker werden. Es gab aber sehr wohl in der römischen Glaubenskongregation ein theologisches Gutachten mit der Klarstellung, dass die nationalsozialistische Kriegsdoktrin (für ein Großreich der "Arier") mit dem Christentum schier unvereinbar ist.
Im Juli 1941 ergreift Kriegsbischof F. J. Rarkowski das Wort zum begonnenen Vernichtungsfeldzug gegen die Völker in der UdSSR, was im deutschen NS-Radio Widerhall findet. Er beschwört jenen Kreuzzug, den der "Führer gerade heute vor 20 Jahren an der Spitze einer kleinen Schar begonnen, und den er nunmehr als Oberster Befehlshaber der Wehrmacht für die ganze europäische Kulturwelt gegen die bolschewistische Barbarei führt".
Es bestehe kein Zweifel, "dass wir Deutsche nunmehr das Herzvolk Europas geworden sind", berufen zu jener Entscheidung, "die den Bolschewismus für alle Zeiten aus der Geschichte vertilgt". Der Bolschewismus, "das dämonische Regime der Barbarei", bewirke, dass "der Mensch in den Bereich des Tierhaften herabsinkt".
Endredaktion und Zensur durch das Militär?
Auf einen ungeheuerlichen Umstand bei der "Redaktion" der Militärbischofsworte hat Heinrich Missalla - zuerst 1978 - so aufmerksam gemacht:
Bei der Beurteilung der Hirtenbriefe und der Person Rarkowskis ist die Berücksichtigung der Tatsache unerlässlich, dass er ständiger Kontrolle unterlag. Nach den Aufzeichnungen Werthmanns wurden die Hirtenbriefe des Feldbischofs wegen der Einordnung der Militärseelsorge in das Oberkommando des Heeres (OKH) / Allgemeines Heeresamt / Amtsgruppe Seelsorge in folgenden Etappen überwacht:
Zunächst behielt sich der Amtsgruppenchef das Recht vor, Hirtenbriefe des Feldbischofs vor ihrer Herausgabe zu überprüfen. Oberst Edelmann tat dies in der guten Absicht, den Gegnern der Feldseelsorge keinen Grund zum Einschreiten zu geben. Seine Tätigkeit bei dieser Zensur bestand vor allem in der Sorge dafür, dass der "Führer" jedesmal genannt wurde. Fast immer wurde von ihm - geeignet oder unpassend - eine Apostrophierung des "Führers" eingeflickt.
Zusätzlich zu dieser Zensur (Vorzensur) wurde im weiteren Verlauf des Krieges eine Vorlage der Hirtenbriefe beim Oberkommando der Wehrmacht (OKW)/Inland eingeführt. Oberstleutnant Wulff war bei der Überprüfung der Hirtenbriefe sehr großzügig und hat selten etwas moniert. […] In der zweiten Hälfte des Jahres 1944 kam zu diesen zwei Zensurstellen noch eine dritte hinzu: der Nationalsozialistische Führungsoffizier beim OKH.
Dieser hatte jedoch keine Möglichkeit mehr, seine Zensurtätigkeit auszuüben, da vom Frühjahr 1944 bis zum Ende des Krieges […] kein Hirtenbrief mehr herausgegeben wurde.
H. Missalla: Die Kirchliche Kriegshilfe
Unter der Annahme, dass Werthmanns Darlegungen keine apologetischen "Schutzbehauptungen" sind, ergibt sich folgendes Bild: Die römische Kirche erwirbt in der frühen Phase des NS-Staates das fragwürdige "Privileg" einer militärkirchlichen Präsenz im zukünftigen Heer der deutschen Faschisten (Konkordat: Militärkirche samt Personal faktisch als Teil des Militärs) und schafft sodann durch die Ernennung eines dem Militär genehmen Wehrmachtbischofs eine der Voraussetzungen dafür, dass das Militär sogar die bischöflichen Verlautbarungen der Militärkirche redigieren kann.
Auch eine unter Druck oder Verweis auf Gehorsamseid vorgenommene Zensur der militärischen Vorgesetzten braucht freilich zum Erfolg ein irgendwie "ideologisch kooperationsbereites" Gegenüber in der Militärkirche.
Nicht nur aus pazifistischer Sicht wäre die Kirche hier zum Objekt geworden, von dem man etwas gegen ein Zugeständnis von Wirkungsfeldern für geweihte Akteure und entsprechende Refinanzierungen verkaufen kann, sofern insbesondere die kirchenrechtlichen Bestimmungen für Sakramentenspendung und andere Riten - wie unter F.J. Rarkowski - peinlich genau eingehalten werden. Wer hat die klerikalen Akteure, die sich für Besitzer der Kirche hielten und ihre eigene Bedeutsamkeit mehren wollten, zu einem solchen Geschäft mit der Tötungsapparatur des NS-Staates ermächtigt?