KI-gesteuerte Tiefenhirnstimulation zur Behandlung von psychischen Krankheiten getestet

Tiefenhirnstimulation. Bild: C. Hacking, F. Gaillard/CC BY-SA-4.0

Die Stimulation soll nur dann erfolgen, wenn bestimmte Gehirnaktivitäten auftreten. Bedenken liegen auf der Hand

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit der Tiefenhirnstimulation oder einem "Hirnschrittmacher" werden einem Patienten Elektroden im Gehirn implantiert, die elektrische Impulse an bestimmte Areale abgeben. Behandelt werden damit Krankheiten wie Parkinson, Epilepsie oder das Tourette-Syndrom, aber auch Depressionen, Zwangsstörungen oder sogar Kopfweh.

Denkbar wäre, mit solchen Implantaten (Gehirn am Draht könnte man sagen) nicht nur Symptome von Krankheiten zu lindern, sondern auch die Leistungsfähigkeit von kognitiven Funktionen zu verbessern, wie das etwa auch mit nicht-invasiver Transkranieller Magnetstimulation des motorischen Kortex versucht wird, um motorisches Lernen, z.B. beim Schießen, zu optimieren (US-Spezialeinheiten testen Neurostimulation zur Optimierung).

Auch wenn die Tiefenhirnstimulation in Mode gekommen ist und ausprobiert wird, was man damit in Gehirnen alles therapeutisch und vielleicht auch zum Zweck der Leistungssteigerung (cognitive enhancement) bewirken kann, ist noch nicht ganz klar, wie sie überhaupt wirkt. Insofern könnte man die Tiefenhirnstimulation als eine sanfte, dafür auf Dauer gestellte Elektroschock- bzw. -krampftherapie verstehen, von der man auch nicht weiß, wie sie wirkt, wenn sie dies tut.

Die Darpa, die Forschungsbehörde des Pentagon mit dem derzeitigen Motto "Creating Breakthrough Technologies für National Security), fördert nun erstmals im Rahmen des Programms "Systems-Based Neurotechnology for Emerging Therapies" (SUBNETS) Versuche mit Gehirnimplantaten an Menschen, um damit Gemüts- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Das Programm wurde 2013 von der Darpa ausgeschrieben, um eine "Technik für eine präzise Therapie" durch Erfassung von neuronalen Signalen und Stimulation für Menschen mit neuropsychiatrischen und neurologischen Krankheiten zu entwickeln.

Die von Wissenschaftlerteams an der University of California, San Francisco (UCSF), unter Leitung von Edward Chang, und vom Massachusetts General Hospital (MGH) in Boston eingepflanzten Rückkopplungs- oder Feedback-Implantate zeichnen neuronale Signale auf, die von einem KI-Programm nach auffälligen Mustern durchsucht werden, welche mit psychischen Störungen wie Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörungen, aber auch mit Gehirnschädigungen oder Suchverhalten verbunden sind.

Vorgestellt wurden die Versuche auf dem Treffen der Society for Neuroscience vergangene Woche in Washington, worüber Nature berichtete. Während die übliche Methode der Tiefenhirnstimulation konstant ein Gehirnareal stimuliert, beruht der neue Ansatz darauf, dass die Stimulation nur dann einsetzt, wenn sie notwendig ist. Entscheidend ist dabei, dass die Elektroden dort implantiert werden, wo sie die neuronale Aktivität zugleich erfassen können, wenn die Stimulation erfolgt. Beide Gruppen entwickeln die Technik durch Experimente mit Epilepsie-Patienten, denen bereits Elektroden eingepflanzt wurden, um Anfälle zu erfassen. Umgekehrt können diese Elektroden auch dem Zweck dienen zu erfassen, was geschieht, wenn das Gehirn stimuliert wird. Das wird Rückkopplungs- oder Feedback-Stimulation (closed-loop neural stimulation) genannt.

Das Team von Chang hat erste Karten davon angefertigt, welche neuronalen Aktivitätsmuster bestimmten Stimmungen entsprechen sollen. Dazu haben sie bei sechs an Epilepsie erkrankten Patienten mit implantierten Elektroden bis zu drei Wochen lang die Gehirnaktivität aufgezeichnet und deren Stimmungen beobachtet (s. etwa hier). Angeblich hätten sie nun einen Algorithmus entwickelt, mit dem sie die sich verändernden Stimmungen einer Person aus ihren Gehirnaktivitäten ablesen können. Man habe bereits auch einige Tests mit der Feedback-Stimulation gemacht, suche aber nun einen Patienten, um sie ausführlicher zu testen.

Chang geht davon aus, dass die aus Versuchen mit Menschen mit Gehirnimplantaten gewonnenen Daten dazu führen, die therapeutische Stimulation von psychisch Kranken auch nicht-invasiv ausführen zu können. Jetzt habe man erstmals ein "Fenster in das Gehirn", um zu sehen, was in ihm geschieht, wenn ein Patient einen Rückfall erleidet.

Das Team vom MGH geht nicht von der Entdeckung der Aktivitäötsmuster bestimmter Stimmungen oder psychischen Störungen aus, sie versuchen die Gehirnaktivitäten zu bestimmen, die mit bei unterschiedlichen psychischen Störungen auftretenden Verhaltensweisen auftreten. Sie berichteten von Tests der zu dem Zweck entwickelten Algorithmen, das Gehirn einer Person zu stimulieren, die von einer Aufgabe abgelenkt ist.

Das scheint dann schon eher in Richtung kognitive Optimierung auch "gesunder" Gehirne zu gehen. Werden Areale stimuliert, die bei Gefühlen und der Entscheidungsfindung beteiligt sind, dann hätte sich die Leistung deutlich verbessert. So hätten sie Gehirnaktivitäten identifiziert, die vorfallen, wenn eine Person an einer Aufgabe scheitert oder langsamer bei der Lösung wird, weil sie vergesslich oder abgelenkt ist. In diesem Fall hätten sie mit Stimulation den Prozess wieder umdrehen können. Als nächsten Schritt sollen Algorithmen getestet werden, nach denen automatisch das Gehirn aufgrund bestimmter Gehirnaktivitäten stimuliert wird.

Technik zur Selbststimulation oder zur Verhaltenssteuerung?

Aber das Vorgehen ist ein Stochern im Gehirn, das zumindest die ersten Personen zu Versuchskaninchen macht, die nur darauf hoffen können, dass ihr Leiden gemindert wird. Zwar können und müssen die Stimulationstechniken auf die individuellen Gehirne zugeschnitten werden, sie müssen personalisiert sein, was sich mit lernenden KI-Programmen ausführen lässt. Der Psychiater Wayne Goodman vom Baylor College of Medicine in Houston, der selbst Versuche mit Rückkopplungs-Stimulation zur Behandlung von Zwangsstörungen durchführen will, weist allerdings darauf hin, dass bei der versuchten Korrektur der Gehirnaktivität bei Stimmungen etwa "extreme Glücksgefühle" erzeugt werden können, die den Patienten zwar glücklich machen, aber andere Gefühle überschreiben. Auch das wäre eine Optimierung, die zur Sucht führen könnte, wenn dann das Gehirn immerfort die Aktivitätsmuster produziert, die eine Stimulation zum Glück auslösen. Das hatten James Olds und Peter Milner schon in den 1950er Jahren zeigen können, dass Ratten, denen Elektroden in Belohnungszentren im Hypothalamus, im Nucleus Accumbens oder an einigen anderen Stellen implantiert worden waren, immer wieder einen Hebel drückten, so dass die Elektrode elektrische Impulse an das Gehirn gab. Diese durch Technik vermittelte intrakraniale Selbstreizung machten sie bis zur Besessenheit und vergaßen Fressen und Trinken.

Man kann natürlich an Versuche denken, wie sie drastisch im Film "Clockwork Orange" von Kubrick dargestellt wurden, nämlich bei Menschen, die straffällig wurden, besonders bei Sexualtätern, das Aufkommen von Aggressivität oder sexuellem Begehren durch automatische Tiefenhirnstimulation zu unterdrücken. Dazu kommt, dass auf der einen Seite, auch vielleicht irgendwann nichtinvasiv, zwar nicht die konkreten Gedanken "gelesen" werden können, aber doch Stimmungen oder andere Befindlichkeiten.

Überdies ließen sich Menschen mit implantierten und später auch nichtinvasiv angebrachten Elektroden zu bestimmten Verhaltensweisen zwingen oder man könnte in ihnen durch Stimulation Angst oder Panik als eine Art Folter erzeugen. Davor hatten erst vor kurzem Wissenschaftler gewarnt (Mit Neurotechniken werden sich Absichten, Gefühle und Entscheidungen manipulieren lassen). In "Clockwork Orange" wird der durch Konditionierung zum Gutmenschen mutierte Gewalttäter Alex dann zum Opfer. Mit Tiefenhirnstimulation wird an Ansätzen angeknüpft, Stimmungen oder Verhalten durch Medikamente, chemische Substanzen bzw. Waffen oder chirurgische Maßnahmen zu verändern ( Eine Pille gegen Aggression?).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.