Das Plagiat, als eine schöne Kunst betrachtet

Seite 3: Münchhausen in Amerika

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kapitän Morrell unternahm von 1822 bis 1831 vier Südsee-Reisen und veröffentlichte 1832 bei den Gebrüdern Harper ein Buch darüber, das sofort ein Bestseller wurde: A Narrative of Four Voyages. Es ist nur schwer zu sagen, wie weit der Kapitän wirklich gekommen war. Denn immer, wenn es interessant wurde, konnte er keine genauen Positionsangaben machen, weil er keine Messinstrumente dabeigehabt hatte. Seine irritierende Angewohnheit, bereits Entdecktes umzubenennen und so zu tun, als sei er der Erste gewesen, trug ebenfalls zur Vernebelung bei. Aus den Salomonen wurden bei Morrell die Massaker-Inseln. Auf diesen Inseln spielte auch ein überaus erfolgreiches, 1833 in New York uraufgeführtes Theaterstück, dessen Autor umso leichter von Morrell abschreiben konnte, als sich der Kapitän eines sehr deklamatorischen, an Melodramen erinnernden Stils bediente. Man müsste von einem dreisten Plagiat sprechen, wenn der Verfasser von The Cannibals; or, Massacre Islands nicht Samuel Woodworth gewesen wäre. Und Woodworth war der Ghostwriter von Morrell, plagiierte sich also selbst.

James Cook

Morrell hatte entweder keine Zeit, seine Narrative of Four Voyages zu schreiben, oder die Harpers trauten es ihm nicht zu. Wenigstens in dieser Hinsicht war Morrell „der amerikanische Kapitän Cook“, als der er angepriesen wurde. Nach Cooks erster Reise zweifelte die britische Admiralität an der literarischen Qualität seiner Aufzeichnungen. Der Auftrag, den offiziellen Bericht zu verfassen, ging deshalb an den Romanautor, Librettisten und Journalisten John Hawkesworth; dieser hatte schließlich die Gesammelten Werke von Jonathan Swift herausgegeben, darunter Gullivers Reisen. Hawkesworth durchmischte Cooks Tagebücher mit denen seines Botanikers Joseph Banks, gab eigene Kommentare und viele Fehler dazu und schrieb das Ganze in der Ich-Form (als „James Cook“), was dem Ruf des Entdeckers sehr schadete.

Vielleicht hatten die Harper-Brüder auch gemerkt, dass Morrell im Grunde ein Scharlatan war, der professionelle Hilfe brauchte, um seine Geschichte glaubwürdiger zu machen. Samuel Woodworth musste eine große Familie ernähren und lieferte alles, was Geld brachte. Er bekam Morrells Logbücher und den Auftrag, daraus ein Werk mit 500 Seiten zu machen. Weil der Kapitän wenig Konkretes und noch weniger Beschreibendes zu bieten hatte, plünderte Woodworth die Bücher anderer Autoren. Der Einfluss von Symmes, dem Theoretiker der hohlen Erde, macht sich bemerkbar, wenn der wackere Morrell feststellt, dass das Meer immer wärmer wird, je mehr man sich dem Südpol nähert.

Man schreibt „weiblich“

Besonders blutig fiel die Beschreibung der vierten Reise aus (die Grundlage für das Kannibalen-Stück). Morrell hatte sie in Begleitung seiner Gattin unternommen. Dadurch eröffnete sich die Gelegenheit, ein schon damals sehr lukratives Marktsegment abzudecken, das Woodworth und der Kapitän nur schwer erreichen konnten: Abby Jane Morrell, fanden die Harpers, sollte ihre, die weibliche Sicht der Dinge darlegen – und stellten auch ihr einen Ghostwriter zur Seite. Dieser Herr – Colonel Samuel L. Knapp, Autor der Lectures on American Literature – hätte sich wohl köstlich amüsiert, wenn man ihm gesagt hätte, dass feministische Literaturwissenschaftlerinnen einmal Aufsätze über Mrs. Morrells Narrative of a Voyage veröffentlichen würden, in denen nachgewiesen wird, dass es eine spezifisch weibliche Art des Schreibens gibt.

Das Buch von Kapitän Morrell fand viel positive Resonanz, aber es gab doch einige Skeptiker, die vorschlugen, das Werk als das Produkt einer lebhaften Phantasie zu lesen, nicht als Tatsachenbericht. Poe war lange genug im Geschäft, um über die Praktiken der Firma Harper Bescheid zu wissen. Das ist wichtig für die Bewertung von Pym. Denn es ist ein Unterschied, ob einer – wie Poe oft vorgeworfen wird – von anderen abschreibt, weil ihm selbst nichts einfällt, oder ob er eine gängige Praxis kritisch hinterfragt, indem er sie in satirischer Absicht auf die Spitze treibt. Fast könnte man meinen, er habe mit sicherem Instinkt gerade diejenigen naturkundlichen Passagen von Morrell/Woodworth abgeschrieben oder paraphrasiert, die besonders fehlerhaft sind; die Trefferquote ist jedenfalls erstaunlich hoch.