Können wir uns die Sonderförderung kleiner privater PV-Anlagen noch leisten?

Seite 2: "PV-Freiflächenanlagen sind umweltschädlich"

Für die die Natur und Biodiversität sind große Freiflächenanlagen deutlich besser als der äußerst flächenintensive Anbau von Energiepflanzen-Monokulturen oder Futtermittel. Letztere dienen einem Ausmaß an Konsum tierischer Produkte, welcher zur Erreichung der Klimaziele ohnehin reduziert werden muss.

Auch die aus Klimaschutzgründen ohnehin dringend notwendige Renaturierung landwirtschaftlich genutzter Moorflächen kann durch Verschattung mit PV sogar unterstützt werden und bietet ein Potenzial von mehr als 200 GW.