Wie Viktor Orbán zum Problem für die USA wurde
- Wie Viktor Orbán zum Problem für die USA wurde
- Ungarn als rechtsextremes Erfolgsmodell
- Auf einer Seite lesen
US-Botschafter in Ungarn droht Orbán. Auslöser ist ein Besuch bei Trump. Warum hinter Schlagabtausch Kampf um eine alternative transatlantische Brücke steckt.
Der US-Botschafter in Ungarn sagte gestern in einer Rede, dass Washington auf Budapests "gefährlich verstörende antiamerikanische Botschaften" und "wachsende Beziehungen zu Russland" reagieren werde.
Es war eine außergewöhnlich Rede, die David Pressman in Budapest hielt. Er kritisierte in scharfen Tönen die Außenpolitik der ungarischen Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orbán, die Aushöhlung von demokratischen Institutionen in Ungarn und die Einmischung in die Präsidentschaftswahlen in den USA, indem Orbán öffentlich dazu aufgerufen habe, dass der amtierende US-Präsident bei den Wahlen besiegt werden müsse.
Großer Anführer eines "illiberalen Staats"
Auslöser der heftigen diplomatischen Reaktion der US-Regierung ist ein Treffen von Orbán mit Joe Bidens Herausforderer, dem amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump, in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida vor einer Woche. Trump sagte bei der Vorstellung seines Gasts, bevor er die Bühne betrat:
Es gibt niemanden, der besser, klüger oder ein besserer Führer ist als Viktor Orbán, der fantastisch ist. Er ist eine unumstrittene Figur, denn er sagt: "So wird es sein, und damit ist Schluss", richtig? Er ist der Boss.
Trump bezeichnete ihn als einen "großen Anführer" und einen "fantastischen Leader". Im Dezember 2023 hatte Trump erklärt, dass er im Falle seiner Wahl im Jahr 2024 wie ein Diktator handeln würde, allerdings "nur am ersten Tag".
Vor seiner Reise nach Florida machte Orbán, der Ungarn seit seiner Machtübernahme im Jahr 2010 als "illiberalen Staat" (seine Bezeichnung) regiert, einen Zwischenstopp in Washington D.C., wo er mit führenden Vertretern der rechtsextremen Heritage Foundation zusammentraf, ein wichtiger Verbündeter Trumps. Die Stiftung hat das Projekt 2025 entworfen, einem "Schlachtplan" für die Einführung von "Autoritarismus" in den Vereinigten Staaten, falls der ehemalige Präsident eine zweite Amtszeit gewinnen sollte.
Biden: Orbán strebt eine Diktatur an
Biden gab sich ebenfalls kämpferisch. Bei einem Wahlkampfauftritt sagte er: "Wissen Sie, mit wem sich [Trump] heute in Mar-a-Lago trifft? Orbán aus Ungarn, der ganz offen gesagt hat, dass er nicht glaubt, dass die Demokratie funktioniert, sondern dass er eine Diktatur anstrebt".
Biden fügte hinzu, er kämpfe für eine Zukunft, "in der wir die Demokratie verteidigen und nicht abbauen".
Wie konnte es soweit kommen, dass das relativ betrachtet unbedeutende, kleine osteuropäische Land zu einem Problem für die USA werden konnte?
Ein Grund ist natürlich, dass die Biden-Regierung in den USA Orbán tatsächlich die Fähigkeit zuzuschreiben scheint, Trump bei den Wahlen zu helfen. Und das liegt wiederum daran, dass das ungarische Modell zu einer Art Erfolgs- und Vorzeigemodell für Rechtsextreme auch in den USA geworden ist.
Der Aufstieg von Orbán
Orbán regiert schon seit 2010 das Land, transformierte es, wie der Regierungschef selbst stolz verkündet, zu einem "illiberalen Staat", einer Nichtdemokratie mitten in der Europäischen Union.
Für den ehemaligen ungarischen Parlamentsabgeordneten, Gábor Scheiring, der nun an der Harvard University lehrt, profitierte Orbán als "starker Mann" in hohem Maße von einem "landesweiten rechten Mediennetzwerk", das seine Agenda widerspiegelte. Dabei sei er in der Lage gewesen, "die Demokratie von innen heraus zu untergraben", und zwar auf eine Weise, die Parallelen zu den Vereinigten Staaten aufweist.
Lesen Sie auch:
Israel-Palästina: Der fatale Irrglaube an militärische Lösungen
USA: Meinungsfreiheit endet bei Israelkritik
Vom Höllenhund zum Verteidigungsexperten: Trump holt Cerberus-Chef ins Pentagon
Ukraine-Krieg: Russland droht mit "stärkeren militärischen Mitteln"
Neue Corona-Studie sorgt für diplomatische Spannungen zwischen USA und China
Mit Hilfe einer gefügigen Justiz, manipulativen Wahlkreisverschiebungen, einer Partei, die aus Hardcore-Loyalisten besteht, und rechten Medien-Echokammern, so Scheiring weiter, schafft dieser "Autoritarismus von innen heraus Druckpunkte, an denen die Opposition zwar nicht völlig zerschlagen werden konnte", aber "unter Atemnot kam".
Aufgrund der ökonomischen Schieflagen, unter denen viele Menschen in Ungarn wie in den USA leiden, erzeugt durch neoliberale Agenden und eine unfaire kapitalistische Globalisierung, konnte Orbán den Frust vieler Menschen für sich ausnutzen.