Düngemittel statt Sanktionen: Europas fatale Abhängigkeit von Russland Die EU ist süchtig nach billigem russischem Harnstoffdünger. Importe steigen trotz Krieges. Droht eine fatale Abhängigkeit, die Putin ausnutzen könnte? Susanne Aigner 29. September 2024, 12:00 Uhr 27
Große Show, kleine Substanz: Die Schattenseiten von Pennys "True Cost"-Kampagne Discounter Penny wollte 2023 Bewusstsein für Umwelt-kosten schaffen. Doch die Studie hinter der Kampagne weist erhebliche Mängel auf. Wie seriös war das Ganze wirklich? Susanne Aigner 26. September 2024, 07:00 Uhr 3
Leben mit der Klimakrise: Die Anpassung der Wälder und wie die Natur den Takt vorgibt Polizei ermittelt nach Waldbrand im Harz. Derweil sollen Wälder resilienter werden. Menschen treiben vor Ort den Umbau voran. Die Gesetzgebung hinkt hinterher. Susanne Aigner 17. September 2024, 09:00 Uhr 4
Ernteausfälle durch Klimawandel: Droht Deutschland eine Lebensmittelkrise? Agrarministerium erwartet deutliche Einbußen. Wie lässt sich der Schaden begrenzen? Was klimaresilienter Ackerbau leisten kann. Susanne Aigner 10. September 2024, 09:00 Uhr 27
Pestizide in Äpfeln: Wie man sie richtig entfernt Pestizide in Äpfeln sind hartnäckig. Waschen reicht nicht, sie dringen ins Fruchtfleisch ein. Wie können Verbraucher die Gifte trotzdem loswerden? Susanne Aigner 03. September 2024, 07:00 Uhr 45
Apfel-Schock: Ernten brechen ein, Preise explodieren Apfelernte 2024 bricht dramatisch ein. Nur 734.000 Tonnen erwartet – 26 Prozent unter Durchschnitt. Warum bleiben so viele Bäume leer? Susanne Aigner 22. August 2024, 08:00 Uhr 69
Wo Sie in Deutschlands Seen und Flüssen baden können – und wo nicht Badevergnügen in Deutschlands Gewässern. Wasserqualität in Flüssen mitunter getrübt Was Sie vor dem kommenden Sommerwochenende beachten sollten. Susanne Aigner 07. August 2024, 09:30 Uhr 6
Schwimmen in der Schmutzbrühe: Warum der Triathlon in der Seine trotzdem stattfand Kolibakterien trotzend, schwammen die Athleten im Fluss. Das Wasser soll normal geschmeckt haben. Dauerregen in Paris überlastet Abwassersysteme. Susanne Aigner 03. August 2024, 17:00 Uhr 16
Urlaub am Mittelmeer: Wenn Touristenziele zu Katastrophengebieten werden Dürren, Waldbrände, vermüllte Strände, Ungeziefer – welche Ferienziele in Südeuropa sind noch empfehlenswert – und welche Art von Tourismus hat Zukunft? Susanne Aigner 31. Juli 2024, 16:00 Uhr 26
Gefährliche Keime im Meer: Wenn Hitzewellen das Badevergnügen vermiesen Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee sind ungewöhnlich hoch. Dadurch vermehren sich Vibrionen. Was Sie über die Erreger wissen müssen. Susanne Aigner 25. Juli 2024, 16:00 Uhr 9
Stechmücken bringen tropische Krankheiten mit: Stoppt Gentechnik die Malaria-Zeitbombe? Im Zuge der Klimaerhitzung wandern exotische Stechmücken ein. Genveränderte Tiere sollen die Populationen auslöschen. Nicht ohne Nebenwirkungen. Was gegen Stiche hilft. Susanne Aigner 19. Juli 2024, 09:00 Uhr 24
Wespen-Terror im Sommer: Was gegen die Quälgeister wirklich hilft Insekten über süßen Speisen: Mit einigen Tricks lassen sich die Plagegeister in Schach halten. Warum wir Wespen akzeptieren sollten. Susanne Aigner 13. Juli 2024, 08:00 Uhr 24
Ernte 2024 unter Druck: Pestizid-Einsatz explodiert trotz Öko-Plänen Starke Regenfälle beeinträchtigen Erntemengen. Bauern kämpfen mit Pilzbefall. Warum unsere Brötchen zunächst nicht teurer werden. Susanne Aigner 10. Juli 2024, 16:30 Uhr 37
Gift für die Ferien: Invasive Rotfeuerfische im Mittelmeer Das Mittelmeer wird immer wärmer – ideale Bedingungen für einwandernde Exoten. Rotfeuerfische schaden nicht nur dem fragilen Ökosystem. Susanne Aigner 07. Juli 2024, 14:00 Uhr 12
Tauben unerwünscht: Limburg will Vögeln das Genick brechen Taubenkot an Gebäuden und in Fußgängerzonen. Stadt Limburg will einen Teil der Vögel töten lassen. Doch es gibt tierfreundlichere Lösungen. Susanne Aigner 29. Juni 2024, 14:00 Uhr 57